Ich gehe aber von einer Verstopfung aus; anfang der Saison (2025 ist meine erste richtige Saison) lief das auch alles ganz prima; dann zeigte sich zunehmend, dass sich in bestimmten Situationen so viel Hitze aufbaute, dass die Wassertemperatur nicht mehr zurück ins Normal kam. Ich habe im Winter das Kühlwasser erneuert (inzwischen halt nochmal), da ich davon ausgehen musste, dass der Wagen bei den Haltern vor mir extrem viel gestanden hat und ich weiß ja inzwischen auch, dass die Herrschaften faktisch nichts an Wartung gemacht haben. Beim ersten Wechsel war die Suppe auch recht dunkel.
Denkbar ist also, dass sich durch mein vergleichsweise vieles Fahren nun Partikel aller Art im Kreislauf gelöst haben und den Kühler zusetzen.
Kalk ist hier nicht das Problem und ein paar mg gelöster Kalk im Leitungswasser machen auch erfahrungsgemäß nix - das Wasser in meiner alten Heimat und auch hier ist sehr weich, damit habe ich bei allen Autos, die ich hatte, niemals ein Problem gehabt.
Die Kühlerreinigung neulich hat ja auch das Symptom gelindert. Vorher waren Fahrten faktisch nicht mehr möglich, das ging auf einmal ganz schnell, jetzt ist der Wagen fahrbar, aber eben am Rande eines Hitzeproblems, Und vor der Kühlerreinigung konnte ich auch fühlen, dass die untere Hälfte des Kühlers kaum warm wurde, geschweige denn heiß. Das ist jetzt besser, aber reicht nicht.
Da bin ich schon auf der richtigen Fährte, denke ich. Meine Vermutung ist eben, wie oben gesagt, dass es hier um eine Kombination aus Wartungsnachlässigkeiten und Alterung geht.Der jetzige Kühler ist ja nun auch schon was älter.
Kühler dicht? Und nicht lieferbar?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- SpyderRyder
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Kühler dicht? Und nicht lieferbar?
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 22:51
Re: Kühler dicht? Und nicht lieferbar?
Ich will Dich nicht abhalten. Wir alle haben unsere Hypothesen. In der Regel verstopfen Kühler aber durch Kesselstein und den solltest du mit der Amidosulfonsäure oder was immer du benutzt hast eigentlich sehr effizient gelöst haben. Rostpartikel sind i.d.R viel zu klein und bilden auch nur einen Schlamm, denn man ausspülen kann.
Ich würde mir an Deiner Stelle nur selbst den Gefallen tun und zumindest den Thermostat bei der Gelegenheit mit tauschen. Zu wenig Kühlmittelfluss hätte genau die gleichen Symptome die Du beschreibst. Und wenns ein 351C ist, was ich nicht weiss, dann stehen die Karten eh gut, dass einer Deiner Vorgänger Schmuhfix mit dem Thermostat oder der Bypass Platte getrieben hat.
Ich würde mir an Deiner Stelle nur selbst den Gefallen tun und zumindest den Thermostat bei der Gelegenheit mit tauschen. Zu wenig Kühlmittelfluss hätte genau die gleichen Symptome die Du beschreibst. Und wenns ein 351C ist, was ich nicht weiss, dann stehen die Karten eh gut, dass einer Deiner Vorgänger Schmuhfix mit dem Thermostat oder der Bypass Platte getrieben hat.