Seite 3 von 3

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 20:50
von AJ-C289
Hallo Paul,

Du kannst auch erstmal den Fühler in Fahrtrichtung rechts unten, also in der Nähe des Kühlerausgangs, zwischen die Lamellen zu stecken.
Dann läuft der Lüfter "nur", wenn die Temperatur dort den Schwellwert überschreitet. Ein Versuch ist das m.E. Wert.

Der Schwellwert scheint nicht einstellbar, denn es gibt an diesem Relais keinen Drehregler. Daher musst Du ausprobieren wo ein passender Einbauort zum Messen ist.
Du kannst natürlich auch nochmal suchen, ob das andere Ende vom Temperaturfühler noch irgendwo anders hingeht und ob es dann dort eine Einstellmöglichkeit gibt.
Das der Temberaturfühler einfach zwischen die Lamellen gesteckt wird ist nicht unüblich. Viele "Trucker" rüsten so, für die verschiedensten Anwendungen Temperaturschalter nach... Die Kunst ist den richtigen Einbauort zu finden, was einfacher ist mit einer Einstellmöglichkeit.

VG André

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 21:39
von Stormbringer19
torf hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 20:10 Das ist eher eine Quick and Dirty Lösung….

Du könntest einen Anschluss in den unteren Kühlerschlauch einbauen wie von Hanns/ Datadefender beschrieben (Beispiel: https://www.rennsportshop.com/de-top-ma ... er08oMJt2a). Oder auf ein originales Setup umbauen. Millionen von Mustangs sind so herumgefahren - auch in sehr heißen Klimazonen in den USA…
Danke für den Link, ich denke das könnte eine brauchbare Lösung sein! 🙏

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 21:42
von Stormbringer19
AJ-C289 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 20:50 Hallo Paul,

Du kannst auch erstmal den Fühler in Fahrtrichtung rechts unten, also in der Nähe des Kühlerausgangs, zwischen die Lamellen zu stecken.
Dann läuft der Lüfter "nur", wenn die Temperatur dort den Schwellwert überschreitet. Ein Versuch ist das m.E. Wert.

Der Schwellwert scheint nicht einstellbar, denn es gibt an diesem Relais keinen Drehregler. Daher musst Du ausprobieren wo ein passender Einbauort zum Messen ist.
Du kannst natürlich auch nochmal suchen, ob das andere Ende vom Temperaturfühler noch irgendwo anders hingeht und ob es dann dort eine Einstellmöglichkeit gibt.
Das der Temberaturfühler einfach zwischen die Lamellen gesteckt wird ist nicht unüblich. Viele "Trucker" rüsten so, für die verschiedensten Anwendungen Temperaturschalter nach... Die Kunst ist den richtigen Einbauort zu finden, was einfacher ist mit einer Einstellmöglichkeit.

VG André
Hallo André, vielen Dank für die Erklärung. Leider ist das Kabel vom Fühler ziemlich kurz, werde es daher verlängern müssen, um den Fühler nach unten zu verfrachten. Ich denke für den Rest des Sommers könnte das ganze funktionieren. Im Winterlager werde ich dann vernünftig umbauen.

Lg.
Paul

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 21:56
von AJ-C289
Hi Paul,

Versuche es doch mal mit so einem einstellbaren Temperaturschalter.
https://www.ebay.de/itm/187016960539?ch ... JbEALw_wcB
Das Teil aus dem Link bitte erstmal nur als Beispiel verstehen. Vllt. gibt es auch etwas hochwertigeres. Ich habe jetzt nur nach so einem Teil gesucht und noch nicht recherchiert welches eine gute Qualität hat...

Der Ausgang von diesem Schalter soll dann ein ausreichend starkes Kfz-Relais ansteuern.

Oder hier suchen...
https://www.rennsportshop.com/de/top-ma ... Xe_u3HO6J6

VG André

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 07:17
von Elhocko
Stormbringer19 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 16:30 Ich denke als Nächstes besorg ich mir nen originalen Fan Shroud und das originale Lüfterrad nebst Spacer und schmeiße den E-Lüfter mit dem Fühler raus.
Falls du auf mechanischen Lüfter umrüsten willst, denke über die Option "Visco" nach. Hab an meiner Kiste vor Jahren von normal auf Visco gewechselt. Finde ich viel besser und ist auch "Original" und zeitgemäß.
Siehe auch hier in einem ähnlichen Thread.

viewtopic.php?p=321136#p321136

viewtopic.php?p=361968#p361968

Viel Erfolg - egal auf welchem Weg! ;)

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 08:36
von Bijallasschronz007
Elhocko hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 07:17
Falls du auf mechanischen Lüfter umrüsten willst, denke über die Option "Visco" nach. Hab an meiner Kiste vor Jahren von normal auf Visco gewechselt. Finde ich viel besser und ist auch "Original" und zeitgemäß.
Siehe auch hier in einem ähnlichen Thread.

viewtopic.php?p=321136#p321136

viewtopic.php?p=361968#p361968
Mache für die Variante auch gerne Werbung (s. Link Nr. 2).
Funktioniert auch bei 30 Grad+ nach wie vor prima :)

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 13:41
von Kalle
Hab gerade Mal geschaut was das für ein Set ist, scheint dieses hier zu sein (https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... =0&pt=2180)

Das ist sowohl über das blaue Potentiometer einstellbar als auch über die Zündung gesteuert. Ich würde einfach die Verkabelung prüfen bevor alles rausgeruppt wird.

Anbei ein Schaltplan eines vergleichbaren Modul.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 20:32
von Stormbringer19
Kalle hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 13:41 Hab gerade Mal geschaut was das für ein Set ist, scheint dieses hier zu sein (https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... =0&pt=2180)

Das ist sowohl über das blaue Potentiometer einstellbar als auch über die Zündung gesteuert. Ich würde einfach die Verkabelung prüfen bevor alles rausgeruppt wird.

Anbei ein Schaltplan eines vergleichbaren Modul.
Moin Carl,

ja, dass könnte dieses System sein. Allerdings erschließt sich mir noch nicht, wie und wo ich da was einstellen kann!?

Gruß
Paul

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 22:05
von Harry1003
Hi,
weiße Einstellschraube (kleine Schlitzschraube) auf blauer Grundplatte.

Gruß
Harry