Seite 3 von 3
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 17:28
von Orbiter
@ Sebastian 70 Lime Mettalic!
Reichen die 40k nichtmer für eine 67er FB in erträglichem Zustand ?
Ich wollte eigentlich in 2012 mich in die 67er FB Liega hoch kaufen, auch wenn ich garantiert nichts für 40k kaufen werde, eher für die hälfte. und mich dann über Arbeit freue.
Grüße
Markus mit dem nicht-geeichten schätz-Nerv Bernhardt
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 17:36
von Schraubaer
Doch Peters Garage?
VIEL GLÜCK, wirst es brauchen!
Heiner...
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:36
von Schindlbeck
Michael,
wie sieht es denn mit meinen beiden Fragen aus - wie würdest Du das einschätzen????
Was würde denn ggf. in etwa eine Getrieberevision, Bremsen und Kontrolle Hinterachse kosten??
Das Basisauto das ich zur Verfügung hätte ist wohl "komplett" geschweist und "grundiert" und nicht in den USA gestrahlt - würdet Ihr das Fahrzeug in Deutschland nochmal Sandstrahlen lassen??
Hoffe nochmal auf Tipps
Viele Grüße Stefan
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:23
von Schraubaer
Hallo Stefan, ich bin zwar nicht Michael, antworte aber trotzdem mal. Wenn`s nicht passt, frage das nächste mal per PN.
Die Kosten einer Getriebe, u. Achsrevision sind abhängig von den nötigen Arbeiten! Teile sind nicht so kostenrelevant. Je nach Grad, lohnt sich dann schon eine Neuanschaffung. Von daher kann man die Kosten frontup nicht nennen!
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich halte Dich für recht beratungsresistent! Was Du anzustreben scheinst, ist eine "besser als neu"- Restauration! Von einer GUTEN Fachfirma ausgeführt, landest Du bei den schon angesprochenen (Wahnsinns)Summen!
Gut! Möglich, daß Dir der Spaß das wert ist. Nur, such Dir dann bitte auch ein Unternehmen, das die Kohle nicht nur einstreicht, sondern auch den Gegenwert erbringt!
Heiner...
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:57
von 68GT500
Hallo Stefan,
ich sehe es ähnlich wie Heiner, sage es nicht weniger direkt:
---> Eigentlich hättest Du schon lange merken müssen, dass das was Du vorhast, in der Form niemandem sinnvoll erscheint.
Wie Susi schon erwähnt hat sind die meisten, die hier was geschrieben haben, sehr wohl in der Lage so etwas sehr genau zu beurteilen - wir sind schon ein paar Jahre in dem Hobby unterwegs
Zu den Kosten.
40+ Jahre alte Autos sind keine moderne Massenware, wo Du anhand von Richtwerten genau sagen kannst was eine Reparatur kostet.
Aber als Ansätze:
Ein Getriebe richtig revidieren - so ab 600,-
Hinterachse mit neuen Lagern & Simmerringen versehen - um die 600,-
Bremsen ab 1000,- gehe davon aus, dass Du vorne originalgetreue Scheibenbremsen haben willst. (Ob Sinnvoll oder nicht sei dahingestellt)
In den Preisregionen von denen wir hier sprechen wäre es viel, viel, ich wiederhole VIEL sinnvoller ein fertiges funktionierendes Fahrzeug zu kaufen.
Ebenso würde ich dann ein ungeschweißtes Original nehmen!
Gibt es hier in D-Land, bei unseren Nachbarn und natürlich in den USA.
mfg
Michael
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:10
von s.arndt
Hallo Stefan,
ich kann deinen Ansatz gut verstehen, da ich vor meiner ersten Oldtimerinstandsetzung genau wie du gerechnet habe.
Anschaffung + Blecharbeiten + Lack+ Motor-oder Getriebeüberholung und eventuell noch Bremsen oder Stoßdämpfer.
Das klappt auch eventuell wenn ein Auto zurecht gemacht wird, um es schnell wieder zu veräußern. (Die Instandsetzungsarbeiten aus Amerika haben ihren schlechten Ruf dadurch, weil bei den Autos die hier ankommen, oft billig und schnell ein optisch schönes Ergebnis für den Verkauf nach "weit weg" gebraucht wird, damit sich damit Geld verdieben lässt.)
Wenn du aber das Auto erst auseinander hast, stehst du bei fast jedem einzelnen Teil ( alle über 40 Jahre alt ) vor der Wahl, ob du das wieder einbauen sollst oder neu nehmen. (wer Zeit hat, kann auch noch aufarbeiten) Das klässt sich nicht im Vorfeld kalkulieren.
In unserer Werkstatt (keine Oldiwerkstatt) würd ich nie einen Auftrag annehmen, der einen unsicheren Arbeitsumfang ( erneuerte Teile ), hohe Qualitätserwartung des Kunden und eine knappe Kalkulation verbindet. Es sei denn ich brauche die Arbeit unbedingt (kein gutes Zeichen) oder Geld spielt keine Rolle.
Entschuldige, dass dir keiner deine eigentliche Frage beantwortet hat.
Wenn du wirklich ein Auto selbst aufbauen lassen willst, währe es nach meiner Ansicht, am besten, wenn du auf einne abgebrochen Restauration wartest, wo die Karosse schon gemacht ist. Damit hast du zwar das Risiko, dass du die Technik ohne Probefahrt schlecht prüfen kannst, aber die Blecharbeiten sind vom Umfang am schwersten zu kalkulieren.
Grüsse Sylvio
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:03
von Peter
Hallo,
gehe doch in Bln. mal in das Meilenwerk, da stehen jetzt auch Mustangs, wendedich an Ronny, er besorgt dir was immer du möchtest und hat auch Werkstatt an de Hand.
Grüße Peter aus Berlin
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:57
von 66CON
Peter hat geschrieben:Hallo,
gehe doch in Bln. mal in das Meilenwerk, da stehen jetzt auch Mustangs, wendedich an Ronny, er besorgt dir was immer du möchtest und hat auch Werkstatt an de Hand.
Grüße Peter aus Berlin
Kann ich persönlich nicht empfehlen...
User 67GTA aber glaube ich schon?!?!?
Re: Suche Werkstatt im Umfeld Berlin für Komplett-Restaurier
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 14:15
von Urmel
Hallo zusammen,
ich kenne zwar nicht das Berliner, aber das Böblinger Meilenwerk. Als ich mir die dort angebotenen Mustangs angesehen habe und mal genauer geschaut habe, welche Preise da für total verbastelte (obendrein schlecht gemachte) Mustangs in einem eher unterdurchschnittlichen Zustand aufgerufen werden, habe ich diesen Händler endgültig aus meiner Liste gestrichen.
Ich kann nur hoffen, dass das Meilenwerk in Berlin realistischer unterwegs ist.
Viel Erfolg,
Kai