Differenzial überholen - wer kann das?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hallo Sky,
hast Du das Diff schon aus dem Achsgehäuse bekommen?
Ich habe mein 8" Differential erst kürzlich selbst überholt und stand vor dem selben Problem.
Gelöst habe ich es mit einer Gasflamme (billiger Gasbrenner aus dem Baumarkt), mit der ich den relevanten Bereich
vorsichtig und möglichst gleichmäßig erhitzt habe. Ich meine den Bereich vom Differentialträger, unter dem die Dichtung zum Achsgehäuse sitzt.
Das Teil ist sehr massiv und wenn man es nicht extrem übertreibt, verzieht sich da auch nichts.
Der Effekt: Der Differentialträger dehnt sich stärker als das Gehäuse und die alte Dichtung hält die Scherkräfte nicht aus.
Mit einer dünnen Spachtel konnte ich schließlich dazwischen und beide Teile von einander lösen.
Lincolnolli macht das übrigens bei hartnäckigen Patienten auch so, hab ich im Gespräch später erfahren.
An dieser Stelle einen schönen Gruß nach Norddeutschland !
Dann kam das Grauen zum Vorschein: Eine glibbrige, schwarze, stinkende, na sagen wir "Masse", die so gar nichts mehr mit Öl zu tun hat.
Alle nicht beweglichen Teile waren mit einer 3mm starken, festen Schlammschicht überzogen und das Innenleben des Diffs war dadurch einer
Mangelschmierung ausgesetzt. Ersatz gabs bei Olli.
Mein Achsgehäuse und die Bremsankerplatten habe ich Sandstahlen, Zinkgrundieren und Pulverbeschichten lassen - kann ich jedem nur empfehlen!
Kostenpunkt: etwa 150 - 200 Euro.
Grüße Martin
hast Du das Diff schon aus dem Achsgehäuse bekommen?
Ich habe mein 8" Differential erst kürzlich selbst überholt und stand vor dem selben Problem.
Gelöst habe ich es mit einer Gasflamme (billiger Gasbrenner aus dem Baumarkt), mit der ich den relevanten Bereich
vorsichtig und möglichst gleichmäßig erhitzt habe. Ich meine den Bereich vom Differentialträger, unter dem die Dichtung zum Achsgehäuse sitzt.
Das Teil ist sehr massiv und wenn man es nicht extrem übertreibt, verzieht sich da auch nichts.
Der Effekt: Der Differentialträger dehnt sich stärker als das Gehäuse und die alte Dichtung hält die Scherkräfte nicht aus.
Mit einer dünnen Spachtel konnte ich schließlich dazwischen und beide Teile von einander lösen.
Lincolnolli macht das übrigens bei hartnäckigen Patienten auch so, hab ich im Gespräch später erfahren.
An dieser Stelle einen schönen Gruß nach Norddeutschland !
Dann kam das Grauen zum Vorschein: Eine glibbrige, schwarze, stinkende, na sagen wir "Masse", die so gar nichts mehr mit Öl zu tun hat.
Alle nicht beweglichen Teile waren mit einer 3mm starken, festen Schlammschicht überzogen und das Innenleben des Diffs war dadurch einer
Mangelschmierung ausgesetzt. Ersatz gabs bei Olli.
Mein Achsgehäuse und die Bremsankerplatten habe ich Sandstahlen, Zinkgrundieren und Pulverbeschichten lassen - kann ich jedem nur empfehlen!
Kostenpunkt: etwa 150 - 200 Euro.
Grüße Martin
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Juhu das Differential ist nun endlich draußen.
Die Beilagscheiben aus Kupfer haben sich erst gewehrt aber dann ging es doch recht schnell.
Also mein Öl war noch sehr neu. Goldgelb und nicht verschlammt.
Unter dem ganzen Dreck hab ich auch die Fahne gefunden.
Es steht folgendes drauf: WCZ-E 2.80 6FE 930
Wie bekomme ich am besten den ganzen Dreck und die Ölschmiere vom Gehäuse runter?
Möchte es nicht so verdreckt zu Olli schicken.
Sky
Die Beilagscheiben aus Kupfer haben sich erst gewehrt aber dann ging es doch recht schnell.
Also mein Öl war noch sehr neu. Goldgelb und nicht verschlammt.
Unter dem ganzen Dreck hab ich auch die Fahne gefunden.
Es steht folgendes drauf: WCZ-E 2.80 6FE 930
Wie bekomme ich am besten den ganzen Dreck und die Ölschmiere vom Gehäuse runter?
Möchte es nicht so verdreckt zu Olli schicken.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi ,
entweder
- über Nacht in Benzin einlegen
- mit Bremsenreiniger (da geht ne Menge für drauf) waschen - Marke ist egal
- mit Bremsflüssigkeit waschen, vorher einlegen (hat eine sehr gute Tiefenwirkung)
- mit Kaltreiniger waschen (nicht alles, was sich "Kaltreiniger" nennt, funktioniert - Caramba (R) oder Bauhaus-Hausmarke hab ich schon erfolgreich ausprobiert, mit Nigrin (R) hatte ich die schlechtesten Erfahrungen)
Am besten gings mit Bremsenreiniger, hab allerdings gut 3 Dosen à 500ml verbraucht, und das nur für das Diff.
Aber wie gesagt: so verschmoddert wie das Diff war, bin ich froh, dass der Dreck überhaupt irgendwie runter ging.
Küchentücher aus Papier eignen sich gut zum wischen.
Viele Grüße
Martin
entweder
- über Nacht in Benzin einlegen
- mit Bremsenreiniger (da geht ne Menge für drauf) waschen - Marke ist egal
- mit Bremsflüssigkeit waschen, vorher einlegen (hat eine sehr gute Tiefenwirkung)
- mit Kaltreiniger waschen (nicht alles, was sich "Kaltreiniger" nennt, funktioniert - Caramba (R) oder Bauhaus-Hausmarke hab ich schon erfolgreich ausprobiert, mit Nigrin (R) hatte ich die schlechtesten Erfahrungen)
Am besten gings mit Bremsenreiniger, hab allerdings gut 3 Dosen à 500ml verbraucht, und das nur für das Diff.
Aber wie gesagt: so verschmoddert wie das Diff war, bin ich froh, dass der Dreck überhaupt irgendwie runter ging.
Küchentücher aus Papier eignen sich gut zum wischen.
Viele Grüße
Martin
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Bremsenreiniger ist das Parfüm der Autowerkstätten. Ich hab davon ein 20 Liter Kanister mit Pumpflasche 
Losen dreck vorher mit dem Drahtigel beseitigen.

Losen dreck vorher mit dem Drahtigel beseitigen.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
So jetzt hab ich mal ein paar Bilder vom Diff. gemacht.
Kann jemand den Fehler finden Auch für Blinde fühlbar
Sky
Kann jemand den Fehler finden Auch für Blinde fühlbar
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Wir haben zum reinigen so ein Fass mit 30l Diesel drinnen, das geht ganz prima wenn mann es nicht in Rekordgeschwindigkeit braucht, die Pumpe pumpt direkt uin den Pinsel, Durch den Diesel trocknet der frisch eingeweichte Bereich nicht wieder ein, und es ist möglich die Behandlung über Tage mit wenig Arbeit aufrecht zu erhalten.
Nur die Entsorgung bei einem Örtlichen Diesel Fahrer hat noch nicht funkltioniert.
grüße
Markus Diesel Auge Bernhardt
Nur die Entsorgung bei einem Örtlichen Diesel Fahrer hat noch nicht funkltioniert.
grüße
Markus Diesel Auge Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
So gestern ging das gute Stück zu Olli - hoffe es dauert nicht zu lange.
Mal ne andere Frage
Wenn ich alles wieder verschraube was würdet ihr empfehlen?
Die normalen Dichtungen und gut
oder Dichtungen und Dinko?
oder nur Dinko?
Welches Dinko schwarz, grau oder rot?
Sky
Mal ne andere Frage
Wenn ich alles wieder verschraube was würdet ihr empfehlen?
Die normalen Dichtungen und gut
oder Dichtungen und Dinko?
oder nur Dinko?
Welches Dinko schwarz, grau oder rot?
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- 68GT500
- Beiträge: 9546
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi Sky,
ich habe schon x dieser Dinger eingebaut.
Ich nehme ausschließlich Motorensilikon - schwarz.
Keine Dichtungen, weder am Diff noch an den Steckwellen.
mfg
Michael
ich habe schon x dieser Dinger eingebaut.
Ich nehme ausschließlich Motorensilikon - schwarz.
Keine Dichtungen, weder am Diff noch an den Steckwellen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Welcher Hersteller - hast ne Empfehlung?
Sky
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- 68GT500
- Beiträge: 9546
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi Sky,
Hersteller? Das ist völlig wurscht!
Ich kaufe es meist in der Bucht, so wie das da: http://www.ebay.de/itm/Silikon-Motoren- ... 43a98cadf8
Ich kaufe nur noch diese Dosierautomaten, da kann man über Monate (und mehr) frisches Material entnehmen.
Normale Tuben sind ein paar Wochen nach Anbruch durchgehärtet. Da nutzt der geringere Preis nix.
Wenn Du wegen der Qualität Panik schiebst, Loctite Produkte sind über jeden Zweifel erhaben...
Bitte kein Sanitär Silikon aus dem Baumarkt nehmen !
mfg
Michael
Hersteller? Das ist völlig wurscht!
Ich kaufe es meist in der Bucht, so wie das da: http://www.ebay.de/itm/Silikon-Motoren- ... 43a98cadf8
Ich kaufe nur noch diese Dosierautomaten, da kann man über Monate (und mehr) frisches Material entnehmen.
Normale Tuben sind ein paar Wochen nach Anbruch durchgehärtet. Da nutzt der geringere Preis nix.
Wenn Du wegen der Qualität Panik schiebst, Loctite Produkte sind über jeden Zweifel erhaben...
Bitte kein Sanitär Silikon aus dem Baumarkt nehmen !
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





