Moin aus UN!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Pälzer
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
- Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....
Re: Moin aus UN!
Als her damit!
Wir sind eine große Ford-Familie.
Bild bzw. Link funxt nicht.
Wir sind eine große Ford-Familie.
Bild bzw. Link funxt nicht.
By a hybrid. I need the gas!
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Moin aus UN!
Hallo Frank.
Ein viertüriger 71er 20m RS in silber war mein erstes Auto.
Leider auf der Autobahn komplett ausgebrannt
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ein viertüriger 71er 20m RS in silber war mein erstes Auto.
Leider auf der Autobahn komplett ausgebrannt
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Moin aus UN!
Bijallasschronz007 hat geschrieben:Ich finde es klasse, dass du den Wagen so erhältst, wie er ist!
Es werden so viele Oldies von alt auf fabrikneu gemacht, dass man bei manchem Treffen kaum noch ein Unterscheidungsmerkmal hat, als die Farbe.
Dabei hat ein gut erhaltenes Schätzchen mit ordentlicher Patina (damit meine ich keine Durchrostungen oder so) doch auch seinen Reiz, zeugt diese doch von der Geschichte des Automobils.
Damit will nicht auf die fleißigen Restaurateure (auch hier) schimpfen, im Gegenteil, ich habe unendlichen Respekt vor Leuten, die sich in jahrelanger Arbeit ihr eigenes Auto wieder aufbauen, aber ich freue mich halt auch, wenn ich ein gut erhaltenes unrestauriertes Exemplar vor die Linse bekomme. Erst recht, wenn's eine so hübsche Katze ist
Gruß
Daniel
Schöner kann man's kaum sagen, sehe ich komplett genauso.
Sehe ich einen liebevoll restaurierten Mustang ist der erste Gedanke: Respekt vor soviel Arbeit, ist echt schön anzusehen.
Ich freue mich für jedes gute Stück, das so liebevoll hergerichtet und mit Liebe fürs Detail erhalten wird.
Aber leider wird damit auch viel Geschichte wegpoliert.
Ein schöner, ehrliche Oldie mit Patina weckt noch die schönsten Erinnerungen...
Die Krönung wäre sicherlich, beides in Einem zu haben. Ein Auto mit kompletter Erstausstattung, herausgeputzt für den Sonntagsausflug.
Ich finde es erstaunlich, wie viele original erhaltene Fahrzeuge im Norden, bspw. in Schweden unterwegs sind.
Ich habe eine zeitlang die einschlägigen Magazine dort studiert und bin baff, mit welcher Akrebie dort, auch und vor allem US-Oldies hergerichtet werden.
Wer also auf der Suche nach Originalsubstanz ist, wird da vermutlich mittlerweile eher fündig als in den USA..
Es werden so viele Oldies von alt auf fabrikneu gemacht, dass man bei manchem Treffen kaum noch ein Unterscheidungsmerkmal hat, als die Farbe.
Dabei hat ein gut erhaltenes Schätzchen mit ordentlicher Patina (damit meine ich keine Durchrostungen oder so) doch auch seinen Reiz, zeugt diese doch von der Geschichte des Automobils.
Damit will nicht auf die fleißigen Restaurateure (auch hier) schimpfen, im Gegenteil, ich habe unendlichen Respekt vor Leuten, die sich in jahrelanger Arbeit ihr eigenes Auto wieder aufbauen, aber ich freue mich halt auch, wenn ich ein gut erhaltenes unrestauriertes Exemplar vor die Linse bekomme. Erst recht, wenn's eine so hübsche Katze ist
Gruß
Daniel
Schöner kann man's kaum sagen, sehe ich komplett genauso.
Sehe ich einen liebevoll restaurierten Mustang ist der erste Gedanke: Respekt vor soviel Arbeit, ist echt schön anzusehen.
Ich freue mich für jedes gute Stück, das so liebevoll hergerichtet und mit Liebe fürs Detail erhalten wird.
Aber leider wird damit auch viel Geschichte wegpoliert.
Ein schöner, ehrliche Oldie mit Patina weckt noch die schönsten Erinnerungen...
Die Krönung wäre sicherlich, beides in Einem zu haben. Ein Auto mit kompletter Erstausstattung, herausgeputzt für den Sonntagsausflug.
Ich finde es erstaunlich, wie viele original erhaltene Fahrzeuge im Norden, bspw. in Schweden unterwegs sind.
Ich habe eine zeitlang die einschlägigen Magazine dort studiert und bin baff, mit welcher Akrebie dort, auch und vor allem US-Oldies hergerichtet werden.
Wer also auf der Suche nach Originalsubstanz ist, wird da vermutlich mittlerweile eher fündig als in den USA..