Motor geht im Standgas aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Orbiter »

Na das war doch mal ausführlich vom Andre !
Ich habe letzten von Lotus ein azsgedientes Oszi. angeboten bekommen, und habe wegen unkentnis das anzuwenden ausgeschlagen.

Ich binn getsern mit meinem Fuel-Blaster wo derzeit das AFR angeschlossen ist durch die Stadt gefahren, das Wetetr war Sonnig und knappe 21°, Ich hatte die CO schraube 3 tage zuvor ganz peniebel auf den Optimalwert von 14,7 einegstellt, Ist mein Auto kalt läuft der Wagen im Standgas erst zu fett, so zwischen 12,2 und 13, bleibe ich währen Überlandfahrten stehen ereiche ich ziemlich exakt die eingestellten 14,7 Gestern in der Stadt lief die Anzeige immer weiter in den zu mageren Bereich, und bei ansteigender Mortemprathur und an der AMpel Stop and Go, sogar bis 18 und 18,5, das äusserte sich dan sogar im Abfall der Standgas Drehzahl.
Als ich das so beobachtete musste ich an diesen Freh hier vom Gnadsch denken.

@ Gnadsch.
Gibte es zu deienm Spitznahmen auch noch einen aus dem richtigen Leben. schau mal wie das bei mir ausschaut wenn ich die Spitznahemn mit dem aus der Geburtsurkunde mische und etwas Schwachsinn dazu füge.

Grüße
Markus Frank Bär-Bel immer zu langsam Orbiter Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von AJ-C289 »

Markus!

Zitat:Ich habe letzten von Lotus ein azsgedientes Oszi. angeboten bekommen, und habe wegen unkentnis das anzuwenden ausgeschlagen.
So 'was tut man nich!!!

Gruß
André, der es Dir schon beigebogen hätte
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ich glaube ihr verkompliziert die ganze Sache.

Einfach das Leerlauf Gemisch richtig einstellen und ggfls. die Leerlaufdrehzahl korrigieren.

Eine sterbende Zündspule macht sich ganz anders bemerkbar.

Den Leerlauf nicht über die Lambda Sonden Anzeige einstellen, sondern nach Gefühl - so wie er am besten Läuft. Das ist etwas Fetter als 14,7, was aber völlig OK. ist.
Ein Unterdruckmanometer und Drehzahlmesser ist die beste Hilfe dabei. Für maximalen Unterdruck und Drehzahl einstellen.

Nächstes Problem ist dass unserer Sprit über die Jahre immer flüchtiger geworden ist, liegt daran, dass er auf Einspritzanlagen hin optimiert wird.
So eine Brühe mit einem Vergaser aufs Zehntel genau zu dosieren ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb bitte immer auf der fetten Seite abstimmen, den zu Mager bringt zuerst nur Aussetzer und auf Dauer unschöne Löcher in den Kolben .

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

läuft er bis er mit einem Schlag ausgeht sauber im Lehrlauf?
Ohne Sägen?

Grüsse Sylvio
Gnadsch

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Gnadsch »

Hallo,

Gnadsch ist nur mein Spitzname, den ich seit kleiner Junge von meinem Dad bekommen habe und mir seitdem geblieben ist.
Mein richtiger Name ist Schnabl Daniel, siehe auch im Vorstellungs Fred.

Der Motor läuft sehr ruhig und sauber im Standgas wenn der Motor warm ist, bis er nach ca. 2 min. plötzlich ausgeht.
Im kalten Zustand läuft er auch ewig im Standgas ohne Probleme.

Auf der Zündanlage steht:
Motorcraft - 12A199 - D8VE - A2B



und die Zündspule ist von ACCEL:



an der Zündspule liegen nur 4V, ist das richtig?

Mit dem Heißluftföhn konnte ich heute keine Ergebnisse erzielen, dazu muss ich wohl erst den Motor richtig warm fahren.
Deshalb geht´s morgen erstmal zum Spur einstellen, und danach zur AU und Benzindruckmessung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Schraubaer »

an der Zündspule liegen nur 4V, ist das richtig?

Lies Dich mal da durch, das gilt im Prinzip auch für Deine Duraspark!



/viewtopic.php?t=3919


Aprpos Duraspark, vergleiche Deine Installation mal hiermit:



Uploaded with ImageShack.us



Außerdem, wann liegen die 4V an? Bei stehendem, oder laufendem Motor? Welche Leerlaufdrehzahl hat der Motor bei dem plötzlichem Absterben? Bringt ein geringfügige Erhöhung Abhilfe?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Orbiter »

Hi Daniel Gnadsch !

Unsere Autos sofern Serienzustand noch gegeben ist haben für die Zündspuhle ein Wiederstandskabel was theoretisch 7v ausgibt, das befindet sich unter deinem Armaturenbrett,
Dan gibt es eine Startanhebung, die versort die Zündspuhle während dem Anlass vorganges mit 12V sobald dein Zündschlüssel von der Startposition auf die normale Betriebsfunktion zurück wechselt liegen nurnoch 7v an,
Wenn Du 4V misst, kann das merere Ursachen haben eine davon z.b. das im Stand dein Kontakt geschlossen ist, oder deien kontaktlose irgendein Wirrwar mit der Messung macht. oder dein Wiederstandskabel nen Knall hat
Auf deiner Zündspuhle steht groß 12v drauf, Du solltest entweder die Zündspuhle gegen eine ersetzen die mit 7v läuft oder die Stromversorgung auf konstante 12v umbauen.

Das hätte bei einer AU sofern sie denn ernst genommen wird, dein Bosch mann am Oszyloskop festgestellt das deine Zündspuhle ein seltsames Ergebnis produziert,

Grüße
Markus Mach AU Mach AU Mach AU Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“