Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Schraubaer hat geschrieben:DOT 5 ?????? Mutig!
Heiner.....
wieso? rechtlich gesehen vielleicht, technisch seh ich da kein Problem (eher nur Vorteile). Aber sag mal an was Du meinst.
Viele Grüße
Paul
Heiner.....
wieso? rechtlich gesehen vielleicht, technisch seh ich da kein Problem (eher nur Vorteile). Aber sag mal an was Du meinst.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
dot 5 habe ich seinerseits im motorradrennsport verwendet, muss aber um die "bremsleistung" zu erhalten ständig gewechselt werden, weil das zeugs noch mehr feuchtigkeit anzieht als alles andere....
gruss lutz
gruss lutz
Gruß Lutz


Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Dream 68 hat geschrieben:dot 5 habe ich seinerseits im motorradrennsport verwendet, muss aber um die "bremsleistung" zu erhalten ständig gewechselt werden, weil das zeugs noch mehr feuchtigkeit anzieht als alles andere....
gruss lutz
Ich dachte DOT5 wäre NICHT hygroskopisch im gegensatz zu DOT 3, 4 und 5.1 ?
Zitat:
Procycle Silikon-Bemsflüssigkeit besitzt eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Bremsflüssigkeiten durch den nicht hygroskopischen Aufbau (nicht wasseranziehend). Greift weder Lack, poliertes Aluminium, Chrom- & Kunststoffteile an.
Quelle: http://www.louis.de/promotion/silikon_b ... eit-36.asp
Verwechselst Du es vielleicht mit 5.1?
gruss lutz
Ich dachte DOT5 wäre NICHT hygroskopisch im gegensatz zu DOT 3, 4 und 5.1 ?
Zitat:
Procycle Silikon-Bemsflüssigkeit besitzt eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Bremsflüssigkeiten durch den nicht hygroskopischen Aufbau (nicht wasseranziehend). Greift weder Lack, poliertes Aluminium, Chrom- & Kunststoffteile an.
Quelle: http://www.louis.de/promotion/silikon_b ... eit-36.asp
Verwechselst Du es vielleicht mit 5.1?
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Dream 68 hat geschrieben:dot 5 habe ich seinerseits im motorradrennsport verwendet, muss aber um die "bremsleistung" zu erhalten ständig gewechselt werden, weil das zeugs noch mehr feuchtigkeit anzieht als alles andere....
gruss lutz
Servus
Also wenn man den weiten des Internets glauben kann,zieht DOT5 Silikon Bremsflüssigkeit kein Wasser.
---->> http://www.classicindex.eu/Allgemeines/ ... gkeit.html
gruß
Franz
gruss lutz
Servus
Also wenn man den weiten des Internets glauben kann,zieht DOT5 Silikon Bremsflüssigkeit kein Wasser.
---->> http://www.classicindex.eu/Allgemeines/ ... gkeit.html
gruß
Franz
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Ich hab DOT 5 jetzt seit knapp 4 Jahren drin.
Bin super zufrieden damit.
Mein 64 1/2er hat 4xTrommel, keinen BKV und Einkreis.
Seit dem Wechsel aller Bremszylinder und umstellen auf DOT 5 habe ich einen absolut scharfen Druckpunkt
und einwandfreie Bremswirkung.
Bremst besser als mein 68er mit vorne Scheiben und neuen Belägen (alledings auch ohne BKV).
Wenn ich heute bei einem Oldtimer alle Bremse sowieso neu mache, würde ich auf jeden Fall DOT 5 einfüllen.
Gruß
Armin
Bin super zufrieden damit.
Mein 64 1/2er hat 4xTrommel, keinen BKV und Einkreis.
Seit dem Wechsel aller Bremszylinder und umstellen auf DOT 5 habe ich einen absolut scharfen Druckpunkt
und einwandfreie Bremswirkung.
Bremst besser als mein 68er mit vorne Scheiben und neuen Belägen (alledings auch ohne BKV).
Wenn ich heute bei einem Oldtimer alle Bremse sowieso neu mache, würde ich auf jeden Fall DOT 5 einfüllen.
Gruß
Armin
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Silikonbremsflüssigkeit zieht KEIN Wasser und ist alleine aus dem Grund schonmal länger haltbar!
Aber, ich würde es nur in ein brandneues Bremssystem einfüllen, altbackene Gummikomponenten sind damit überfordert!
Ein knackiger Druckpunkt? Freu Dich über diesen subjektiven Eindruck!!! Es ist sogar nachgewiesen, daß der Druckpunkt weicher wird!!!! Deine Bremsanlage muß vorher Schrottreif gewesen sein und was meinst Du wie knackig der jetzt mit DOT 4 wäre???
Ferner ist die Silikonflüssigkeit nach dem Einfüllen durchsetzt mit mikrokleinen Luftbläschen. Deshalb, nach dem ersten Entlüften, den Bock einige Tage stehen lassen und das Entlüften stur wiederholen!
Heiner...
Aber, ich würde es nur in ein brandneues Bremssystem einfüllen, altbackene Gummikomponenten sind damit überfordert!
Ein knackiger Druckpunkt? Freu Dich über diesen subjektiven Eindruck!!! Es ist sogar nachgewiesen, daß der Druckpunkt weicher wird!!!! Deine Bremsanlage muß vorher Schrottreif gewesen sein und was meinst Du wie knackig der jetzt mit DOT 4 wäre???
Ferner ist die Silikonflüssigkeit nach dem Einfüllen durchsetzt mit mikrokleinen Luftbläschen. Deshalb, nach dem ersten Entlüften, den Bock einige Tage stehen lassen und das Entlüften stur wiederholen!
Heiner...
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
@Heiner: Und wieso ist Matthias jetzt "mutig"?
btw: seine Bremsanlage ist KOMPLETT neu und hat NIE einen Tropfen DOT 3 oder 4 gesehen...
btw: seine Bremsanlage ist KOMPLETT neu und hat NIE einen Tropfen DOT 3 oder 4 gesehen...
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Hi zusammen,
ich würde niemals irgend jemanden DOT5 empfehlen, das Problem ist einfach, dass es keine Straßenzulassung hat.
Wenn Du damit in einen Unfall verwickelt wirst und die Gegenseite "Wind" davon bekommt, dann bist Du geliefert.
Deshalb würde ich niemals zugeben, dass ALLE meine Ponys mit so einer Brühe unterwegs sind.
Keine Korrosion, kein Altern durch Wasseraufnahme und der größte Vorteil, keine weg gefressene Farbe beim verschütten.
Ob der Druckpunkt besser oder schlechter ist - kann ich nicht beurteilen - für meine gemütliche Fahrweise ist es gut genug.
mfg
Michael
ich würde niemals irgend jemanden DOT5 empfehlen, das Problem ist einfach, dass es keine Straßenzulassung hat.
Wenn Du damit in einen Unfall verwickelt wirst und die Gegenseite "Wind" davon bekommt, dann bist Du geliefert.
Deshalb würde ich niemals zugeben, dass ALLE meine Ponys mit so einer Brühe unterwegs sind.
Keine Korrosion, kein Altern durch Wasseraufnahme und der größte Vorteil, keine weg gefressene Farbe beim verschütten.
Ob der Druckpunkt besser oder schlechter ist - kann ich nicht beurteilen - für meine gemütliche Fahrweise ist es gut genug.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,
ich würde niemals irgend jemanden DOT5 empfehlen, das Problem ist einfach, dass es keine Straßenzulassung hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe (hab schon öfter versucht endgültige Infos über DOT 5 zu kriegen), hat KEINE Bremsflüssigkeit eine ABE. (es heißt immer DOT5 wär verboten weil keine ABE)
Das Korrosionsschutz-Depot sagt:
"[die angebotene DOT 5 Flüssigkeit] hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind."
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 000ml.html
Was mich jedoch bissl stutzig macht:
"Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist."
Es gibt ja auch Fahrzeuge die DOT 5 brauchen. Das einzige Problem ist: Man soll sich wohl an die Herstellerfreigaben richten...und wenn der sagt: "DOT 3 oder DOT 4" dann dürfte es Probleme geben...
Viele Grüße
Paul
ich würde niemals irgend jemanden DOT5 empfehlen, das Problem ist einfach, dass es keine Straßenzulassung hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe (hab schon öfter versucht endgültige Infos über DOT 5 zu kriegen), hat KEINE Bremsflüssigkeit eine ABE. (es heißt immer DOT5 wär verboten weil keine ABE)
Das Korrosionsschutz-Depot sagt:
"[die angebotene DOT 5 Flüssigkeit] hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind."
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 000ml.html
Was mich jedoch bissl stutzig macht:
"Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist."
Es gibt ja auch Fahrzeuge die DOT 5 brauchen. Das einzige Problem ist: Man soll sich wohl an die Herstellerfreigaben richten...und wenn der sagt: "DOT 3 oder DOT 4" dann dürfte es Probleme geben...
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- Marv
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4
Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)
Bin über die Suche hier gelandet, weil ich meine Bremsflüssigkeit endlich mal wechseln wollte. Denke das Bremsenentlüften sollte ich dann in einem Aufwasch mit machen.
Kann ich das Vorgehen hier auch bei Scheibenbremsen anwenden oder muss ich hier auf entwas gesondertes achten? Wie viel Bremsflüssigkeit soll ich vorher kaufen, also wie viel ging bei euch rein?
Danke im Voraus!
Kann ich das Vorgehen hier auch bei Scheibenbremsen anwenden oder muss ich hier auf entwas gesondertes achten? Wie viel Bremsflüssigkeit soll ich vorher kaufen, also wie viel ging bei euch rein?
Danke im Voraus!

Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Marvin