Seite 22 von 61

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 13:23
von MDG
Nicht immer so pessimistisch, Franz ;)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 18:42
von vn800
MDG hat geschrieben:Nicht immer so pessimistisch, Franz ;)
Servus

Bin nit pessimistisch :lol:
Aber is halt nach 2 alten Karren meinerseits die realität. ;)
Trotzdem gute resto und nit locker lassen.


lg Franz

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 21:01
von MDG
Man kann ja auch sagen, ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist ;)

Ich werd an dich denken wenn ich sie einbaue und hoffen das du dich irrst :D

Vielen Dank und nein ich lass nicht locker!!

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 21:11
von Schraubaer
image.jpeg
image.jpeg (36.67 KiB) 493 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 12:40
von MDG
So und weiter geht's :D
Jetzt ist BKV und HBZ dran. Am BKV kann ich eigentlich nicht viel machen, werd ihn eigentlich nur strahlen und lackieren. Der Staubschutzbalg hat ein kleines Loch. Aber viel mehr werd ich garnicht machen können bzw müssen.
Am HBZ sieht es etwas anderst aus. Finde es sehr eindrücklich wieviel Rostschlamm sich in den Jahren über ansammelt. Hoffe das dies mit dem Dot 5 dann auch der Vergangenheit angehört.
Das Rebuild kit hab ich schon parat. Die Messing Buchse des sec. Output habe ich ausgebaut, für das prim. Output hab ich leider kein Ersatz. Was ich jetzt noch schauen muss ob ich die Gummidichtung des Pushrod vom BKV zum HBZ wechseln sollte, da dort anscheinend Flüssigkeit durch kam.
Nach ner halben h im Ultraschall sind alle Kanäle frei und die Ablagerungen so gut wie weg, den Rest macht das Strahlen. Die Lauffläche des Zylinders werd ich natürlich richtig schützen. Jedoch sind die Rostnarben vorne schon etwas derb. Weiß nich nicht genau ob das überhaupt Sinn macht oder ob ich ein neuen kaufen soll. Einzig, funktioniert hat er und wenn er nach dem Wiederinstandsetzung nicht dicht sein sollte kann ich immer noch einen neuen kaufen. Dürft gerne eure Meinung zu äußern.
Schöne Feiertage euch allen :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 13:16
von Schraubaer
Den überholen, echt jetzt?
Ein leicht verfügbarer Ersatz möglich, ohne Gefahr, dass der Verschleiss im Zylinder Dir die neuen Dichtungen wieder himmelt!

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 13:24
von machmeter1
Stimme ich Heiner voll zu. Ich habe zuerst auch einen Überholkit gekauft, mich dann aber zum Neukauf des HBZ entschlossen. Kostet nicht viel und erspart Dir später Kopfzerbrechen.
Die Lauffläche des Kolben bei Dir schaut nicht mehr gut aus.

mfg Wolfgang

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:02
von MDG
Ja das hab ich mir fast gedacht... Hab mir den Zylinder noch nicht ganz genau angeschaut, da wir grad zum Essen los mussten. Aber ihr habt sicher recht!! :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:27
von Red69er
Hi Marco, saubere Arbeit die du da ablieferst, tiefsten Respekt.
Beim Hauptbremszylinder weiß ich nicht ob ich ein so verschließenes Teil wieder rebuilden würde oder lieber neu kaufen. Bei Rockauto zB unter 40$. Ist die Frage ob sich das bei einem sicherheitsrelevanten Teil lohnt.
Schöne Ostern wünsch ich und verbring die Feiertage nicht nur in der Werkstatt [emoji16]
Gruß Volker



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 15:09
von MDG
Hi Volker, vielen Dank!
Neuteil hab ich gerade bestellt :D Und den Reparatursatz kann ich im Austausch zurück schicken! :) ich versuche es Volker, kann es aber nicht versprechen muss ja irgendwann fertig werden :lol: :lol: