1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi Andi,

ja hab alles angeschaut und keine Stauchungen festgestellt. Ja da hat er auf jeden Fall eine abbekommen und die Amis haben es dann rausgetrennt um es mehr oder weniger auszubeulen... eher weniger. Und eben dann noch unglaublich schlecht eingeschweißt. Ich schau mal ob ich irgendwo ein Blech her bekomme..
Kennst nicht zufällig jemanden mit ner kaputten Karosserie von dem ich das Teil haben könnte? :)
Viele Grüße

Marco
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von machmeter1 »

Hallo

Ich habe damals einen Teil einer Seitenwand von Don bei OHIO Mustangs bekommen. Habe den Kontakt mit ihm über das 7173 Mustang Forum hergestellt. Offensichtlich hat er Zugang zu Schlachtautos. Ich habe ihm ein Foto mit der betroffenen Stelle gesendet. Diese hat er dann aus einem Spenderfahrzeug herausgeschnitten und an mich versendet. Ging alles problemlos und einfach über die Bühne. Frag vielleicht dort einmal nach - ansonsten kann ich noch
https://secure.cougarpartscatalog.com/info.html
empfehlen. Ist zwar mehr auf Cougar spezialisiert, hat aber auch sonstige Teile aus Schlachtautos.

http://www.ohiomustang.com/


mfg Wolfgang
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9510
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:j...
Bevor du den Rod in HBZ einbaust, gut mit dickem fett einstreichen.
Nie , NIE, NEVER Mineralölfett in irgend einer Bremskomponente verwenden!!

Hier darf ausschließlich spezielles Bremsenfett verwendet werden --> z.B. von ATE Bremszylinderpaste.

Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Ich wollte eigentlich das Silikonfett nehmen?!
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von stang-fan69 »

MDG hat geschrieben:Ich wollte eigentlich das Silikonfett nehmen?!
Geht, wenn Du dann eine silikonbasierte Bremsflüssigkeit verwendest, DOT5.0
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Ja eben, so habe ich das bei den Bremskolben auch gemacht.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi Wolfgang,

Sry hab gar nicht geantwortet. Danke für den Tip mit Ohio Mustang. Werde mal schauen, ob sich dort was ergibt.

@ all, ist dieser Bereich unter den Kotflügel nur bei den 69 und 70 er gleich? Oder ist das Baujahr übergreifend??
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von stang-fan69 »

MDG hat geschrieben:
@ all, ist dieser Bereich unter den Kotflügel nur bei den 69 und 70 er gleich? Oder ist das Baujahr übergreifend??
NUR 69/70, bei den beiden sollte es aber identisch sein, zumindest schaut die Partie bei meinem 69er optisch genauso aus.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3474
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von 70lime met »

68GT500 hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:j...
Bevor du den Rod in HBZ einbaust, gut mit dickem fett einstreichen.
Nie , NIE, NEVER Mineralölfett in irgend einer Bremskomponente verwenden!!

Hier darf ausschließlich spezielles Bremsenfett verwendet werden --> z.B. von ATE Bremszylinderpaste.

Bild

mfg

Michael
Wat is da jetzt noch mal mit dir? Wir haben uns über Bremsanlage hier unterhalten, da wird er bestimmt kein pussyfett holen. Schau mal auf Seite 20 was ich da an Bremsfett/ paste gepostet habe. Von Mineralölfett war hier nirgendwo die Rede.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hallo zusammen,

Wie der ein oder andere schon festgestellt hat, habe ich schon ewig nicht mehr geschrieben. Bin so wie jeden Frühling, wieder mit meinem Haus beschäftigt, deshalb steht mein Mustang hinten an und es wird erst wieder im Winter weiter gehen.
Falls es jemand interessieren sollte, ich bin gerade an meinem Balkon dran :)
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“