1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

TBHH
Beiträge: 916
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von TBHH »

Ohne die Originalteile wirst Du keine auch nur einigermassen dem Original entsprechende Funktion hinkriegen!

Gruss
Theo
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Ok, danke für den Hinweis Theo. Dann schau ich mal :)
Viele Grüße

Marco
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

wenn ich das richtig von meinem comet in erinnerung habe, ist der switch den du suchst teil des schlosses oben in der lenksäule. der wird gedrückt, sobald der schlüssel steckt.
schaltet dann ja auch nur ein relais durch. ich schau gerne mal in meinen kabelbäumen, ob ich das orginal-relais noch irgendwo finde.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi Thomas, das wäre toll!!
Davon wusste ich nix, ich find auch so gut wie keine Infos darüber. Dann schau ich aber mal ob ich an meinem Zündschloss auch etwas finde. Und wir können dann vergleichen.
Bin aber erst morgen abend wieder in der Garage.
Vielen Dank, schon mal. :)
Viele Grüße

Marco
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

hier ein foto von meiner 72er comet lenksäule. dürfte vom prinzip her gleich sein.
schlecht zu erkennen, aber das markierte teil müsste der schalter sein. hängt dann wohl am blinkerschalter dran...
IMG_0132.jpg
IMG_0132.jpg (107.6 KiB) 660 mal betrachtet
Gruß,
Thomas
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

achso, und zur funktion: schau mal dein diagramm an. der schalter am schlüssel schaltet das relais auf masse durch. macht der, sobald der schlüssel steckt.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Danke Thomas!! Hast auf jeden Fall Recht, der Schalter muss an der Lenksaule sein. Aber er schaltet den Buzzer direkt und kein Relais, oder? Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht was der throttle modulator ist und was er mit dem Buzzer macht?
Viele Grüße

Marco
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

keine ahnung, was der modulator ist.
google spuckt das hier aus: http://www.concoursmustang.com/forum/in ... ic=13208.0
scheint selten zu sein. der macht in der schaltung aber gar nix, die leitung geht durch und gibt wohl nur dauerplus auf den modulator. das geht aber durch auf den buzzer. wenns nicht da ist, wird das erstmal nicht schlimm sein.

der buzzer funktioniert an sich ja recht einfach, es gibt zwei schalter und drei leitungen.
dauerplus, geschaltetes plus über den türkontaktschalter und geschaltete masse über den zündschlosskontakt.
damit arbeitet das ding schon wie ein relais, der schaltkreis über türkontakt und schlüssel schaltet als relais das dauerplus auf den buzzer durch...
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Sehr gut, so hab ich das mit meinem, bis jetzt noch kleinen Kfz Elektrikwissen auch verstanden. Vielen Dank Thomas. Ich werde mich melden, sobald ich in der Garage war. Der Türkontakt mit 3 Pins habe auch auf jeden Fall! :)
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hab den switch gefunden und es tatsächlich hin bekommen, es buzzert!! :D
Der Stromlaufplan ist:
3 pin Doorjamp Fahrerseite :arrow: Buzzer :arrow: turnsignal switch :arrow: Key reminder switch :arrow: ignition switch (Masse über das Schaltergehäuse)

Vielen Dank Thomas für deine Hilfe!! :)
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“