Seite 30 von 61

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 23:36
von MDG
Und vorallem, hört es auf zu buzzern, sobald der Schlüssel abgezogen ist. :D

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 3. Mär 2019, 13:55
von MDG
Hallo zusammen

Bin nun mit den zusätzlichen Schaltkreise beschäftigt. Könnte mir jemand sagen ob die Relaisschaltungen des Schweinwerfers richtig ist? Bin mir vorallem nicht mit der Masse des Schweinwerfers sicher. Durchmesser des zusätzlichen Plus ist 2,5 mm2. Die Relais kommen schon ner integrierten 30 A Sicherung.
Vielen Dank schon mal :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:38
von Schraubaer
Ich denke mal, mit "Dimmer Switch" ist von Dir der Fußschalter gemeint!?
Abgesehen davon, das die Masseanschlüsse der Scheinwerfer daran nix zu suchen haben ganz okay!
image.jpeg
image.jpeg (32.89 KiB) 906 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:57
von MDG
Hallo Heiner,
Stimmt, die Masse des Fußschalters hat ja mit dem Scheinwerfer nix zu tun.
Die Masse der Relais kann ich ja an jeder x beliebigen Stelle an die Karosserie bringen. Da ich die Relais an den rechten Shocktower bringe kann ich mir dort ja die Masse holen. In deiner Zeichnung hast du ne 20 A Sicherung, dann werd ich meine 30er austauschen. Danke für deine Hilfe, Heiner!! :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 14:53
von MDG
So der Kabelbaum ist soweit fertig. Alle zusätzlichen Schaltkreise, wie Key warning Buzzer, Relaisschaltungen Fern und Abblendlicht, elektr. Kofferraum Öffner, sowie die meisten Stecker sind eingebaut. Einzig das Warnblinkermodul ist noch unterwegs zu mir und an zwei Kabel fehlt mir noch die Kabelummantelung, da ich leider zu wenig bestellt habe.
Aber gestern habe ich mit meinen beiden Kindern angefangen die Sitze zu demontieren um die Bezüge sowie die Sitzkerne zu restorieren. Eine Federn sind gebrochen und auf der Rahmen ist auf einer Seite gerissen, genauso ist die Bewegung der Rückenlehne im arretierten Zustand viel zu groß. Da muss ich erstmal noch drüber schauen, was da genau der Grund für ist.
Leider hab ich die Nosag Federn nur als 30 m Rolle gefunden. Jetzt werd ich mal bei unserem ortsansässigen Sattler vorbei schauen, vielleicht kann ich bei ihm die Jute und die Federn bekommen. Brauche ja grad mal nur max. 5 m Federn.
Anbei ein paar Bilder :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 16:10
von Schraubaer
Kinderarbeit!?
Haben die wenigstens ein angemessenes Gehalt an Gummibärchen? :mrgreen:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 16:34
von MDG
Pssst :D

Hab im Werkzeugwagen immer ne Schublade mit Lollies :lol:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:28
von MDG
So und weiter geht es mit den Sitzen. War heute beim Sattler und er kann mir alles besorgen. Er hat mir aber von der Jute abgeraten und ein anderes Baumwolltuch empfohlen.
Nicht nur die Lehnenhalterung ist gerissen, auch an dem Sitz selbst sind zwei Risse. Habe die Risse aber ohne Probleme wieder verschweißen können. Ich habe den Sitz in meiner Kabine grob gestrahlt. Die Lehne werd ich nur von Hand grob abschleifen und dann wieder schwarz lackieren. Von den Teilen wird man später nichts sehen, deshalb werd ich da nicht soo viel Zeit in die Optik investieren :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:30
von MDG
...

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 08:18
von MDG
Nachdem in die Gestelle lackiert habe, ging es gestern mit dem Sitz weiter. Habe den Baumwollstoff zugeschnitten und ihn mit dem 3 mm draht an das Sitzgestell geklemmt. Anneliese Draht wird dann der Bezug geklemmt. Heute werd ich den Bezug dann drauf machen. Jetzt kommen die Bezüge erstmal hoch in die Wohnung auf die Kunst, damit das Vinyl durch die Wärme richtig schön flexibel wird.
Wobei mir das Muster des Unterbezugs auch gefällt :lol: