Kauf eines 67-68er Ponny

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
yay
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:10
Fuhrpark: Ford Mustang ,Coupe gelb, Bj 1966
Vespa px 125, Bj 1983
Royal Enfield "Bullet" Elektra , Bj 2008
Volkswagen T4 California Exclusive , Bj 1997
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von yay »

Mann oh mann, bin erst seit kurzem Mustangbesitzer und hab von Technik
nicht viel Ahnung , aber so blauäugig bin ich nicht an die Sache rangegangen .

Gruss Yay
Das Rad war die größte Erfindung der Menschen ,
bis sie sich dahinter setzten

Bill Ireland
h_abi123

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

Hey Leute,

habe wieder mal einen neuen Mustang in Aussicht.
Hab einen Kollegen in meiner Nähe kennengelernt (auch persönlich), der Fahrzeuge (hauptsächlich Oldtimer)
aus den USA holt. Anfangs hatte er nur so für seine Freunde Fahrzeuge rüber geschifft,
jedoch stieg die Anfrage so, dass er jetzt schon recht viele Fahrzeuge rüber holt.
Er macht es auch nicht wirklich um daran was zu verdienen, sondern weil er es auch gern macht.

Zum Fahrzeug:
Ein super cleaner und vor allem rostfreier 67er Mustang Coupe in schwarz.
302 V8 4 fach Vergaser, Motor überholt, Automatik, Scheibenbremsen vorne , Bremskraftverstärker, Deluxe Innenausstattung,
B&M Schalter, verchromte Felgen, Billet Grill, alle Chromteile in gutem Zustand, guter und
sauberer Unterboden (S. Bilder).

Und das heißt es in der VIN: 1967, Metuchen, NJ , 2 Door Hardtop, 200 1v I6
Ist das eher schlecht wenn er aus Metuchen ist, auch wenn die Karosserie Top ist?
Und wenn er vorher ein V6 war und auf V8 302 umgebaut wurde, ist das auch schlecht auch wenn es eingetragen wird oder ist?

Würde mich sehr auf eure Feedbacks freuen.

Vielen Dank im Voraus.

lg
Dateianhänge
67 MUSTANG COUPE BLACK 002 (2).jpg
67 MUSTANG COUPE BLACK 002 (2).jpg (224.57 KiB) 1765 mal betrachtet
67 MUSTANG COUPE BLACK 001 (3).jpg
67 MUSTANG COUPE BLACK 001 (3).jpg (228.19 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_15.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_15.jpg (124.24 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_14.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_14.jpg (233.87 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_11.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_11.jpg (113.83 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_12.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_12.jpg (161.88 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_6.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_6.jpg (211.27 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_3 (1).jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_3 (1).jpg (235.28 KiB) 1765 mal betrachtet
Mustang Cpe 1967 Black_1147_1.jpg
Mustang Cpe 1967 Black_1147_1.jpg (241.74 KiB) 1765 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von Alternator »

...so wie die Tragarme der Hebebühne aussehen wurde die Büchse vor den Fotos nochmal kräftig mit Unterbodenschutz überjaucht. Für mich insgesamt ein klassischer Blender! Ohne selbst anschauen würde ich so ein mit Aftermarketteilen voll gestopftes Ding nicht kaufen.

Grüße David

p.s: bei Deinem Budget solltest Du nur nach gesunder Substanz suchen und nicht so sehr auf die Bling-Bling-Optik achten ;)
Beste Grüße David
BildBild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von mopper »

h_abi123 hat geschrieben: Er macht es auch nicht wirklich um daran was zu verdienen, sondern weil er es auch gern macht.
Das ist das Lustigste was ich seit Langem über Verkäufer gehört habe.
Werde ich (icg bin auch Verkäufer, andere Branche) mal meinem Chef sagen: ich verkaufe jetzt nur noch aus weil ich es gerne mache, nicht um etwas zu verdienen...
Benutzeravatar
yay
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:10
Fuhrpark: Ford Mustang ,Coupe gelb, Bj 1966
Vespa px 125, Bj 1983
Royal Enfield "Bullet" Elektra , Bj 2008
Volkswagen T4 California Exclusive , Bj 1997
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von yay »

Eine Orgie aus Chrom ;
Da hör ich auch schon die Alarmglocken läuten ,


Gruss Yay
Das Rad war die größte Erfindung der Menschen ,
bis sie sich dahinter setzten

Bill Ireland
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von Leneauto »

Immerhin war der Vorbesitzer bereit Geld in die Hand zu nehmen, denn auch Bling Bling gibts nicht umsonst. Das Auto muss deswegen kann keinesfalls schlecht sein, und Geschmäcker sind verschieden. Und wenn der Umbau korrekt durchgeführt wurde, ist das nix anderes als jeder andere V8. Nur war er es eben nicht ab Werk. ..
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von Schraubaer »

Aufgrund der Bilder läßt sich nunmal KEIN Qualtätsurteil bilden! Ausderhüfteschießen, wie Unterboden gejaucht, Chromorgie/Alarmglocken, etc., sind überflüssiges Gedröhn!

Butter bei die Fische! Der Wagen ist noch drüben, oder hier, klar zum Besichtigen? Was soll das Teil kosten?

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
h_abi123

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

Danke für die Kritik.
Hab mir schon gedacht das ein paar solche Aussagen kommen.

Und ich stimme aber trotzdem zu den zwei letzten Beiträge.
Geschmäcker sind verschieden, aber warum soll viel Chrom gleich schlecht sein :?
Bloß weil hier und da mehr Chrom als üblich ist, wobei beim Mustang eh viel in Chrom ist :roll:

Also der Wagen kommt diese bzw. nächste Woche bei meinem Kollegen an und natürlich werde ich ihn gleich gründlichst untersuchen :P
Kostenpunkt wird bei ca. 19` + - liegen (inkl. TÜV, H und E-Umbauten)

Kann mir evtl. einer noch meine zwei Fragen beantworten, das wäre spitze :)

Danke
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von M&Mustang66 »

Zu deinen Fragen:

Nein und Nein.
Wenn die Karosserie top ist, ist es egal aus welchem Werk er vor knapp 50 Jahren gelaufen ist.
Wo hat er denn zuletzt gewohnt ? :)

Und es gibt soviele umgebaute 6-Zylinder. Wenn es gut gemacht wurde kein Problem.
Gruß
Markus

h_abi123

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

Ich glaub der war zu letzt in Philadephia, steht zumindest auf dem Titelblatt.

Dacht nur, weil man so viel hört, dass die Mustangs aus Californien besser seien (wegen dem Klima).

OK dann weiß ich schon mal Bescheid und bin gespannt wie er aussieht in Natural :D

Wie kann ich eig sehen ob in den Cowls oder wie das alles heißt, Rost sitzt?
Gibt's da kein "How to do" mit Bildern, wo man bei einem Kauf am besten achten sollte :D

lg
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“