Mustangfan aus dem Taunus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- HomerJay
- Beiträge: 4985
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Nochmals aus dem Netz:
Bei uns im Ldkrs. Göttingen war das früher auch ein ziemlicher Akt. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die Behörde darf keinen Umbau des
Fahrzeugs verlangen. Sie sind gehalten passende Nr. auszugeben.
So ist z.B. die rückwärtige Kennzeichenbeleuchtung ggf. nicht ausreichend dimensioniert um ein größeres Schild durchgängig lesbar auszueuchten.
Bei uns ist es nun so geregelt, das zunächst der TÜV-Prüfer - z.B. im Rahmen der H-Abnahme - die Maße der Aussparungen am Fahrzeug feststellen und bestätigen muß. Es wird dann in den Brief eingetragen. Vor der Ausgabe des kl. Nr.-Schildes muß jedoch zusätzlich das Fahrzeug vorgeführt werden, damit sich die Zulassungsstelle vor Ort ein Bild davon machen kann. Dann gibt es auch die kleinen Schilder.
Kosten tut die "Sondergenehmigung" nichts .
Ich mußte übrigens nur etwas blechen (50 Euro) weil ich hinten keine gelben Blinker hab..
Bei uns im Ldkrs. Göttingen war das früher auch ein ziemlicher Akt. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die Behörde darf keinen Umbau des
Fahrzeugs verlangen. Sie sind gehalten passende Nr. auszugeben.
So ist z.B. die rückwärtige Kennzeichenbeleuchtung ggf. nicht ausreichend dimensioniert um ein größeres Schild durchgängig lesbar auszueuchten.
Bei uns ist es nun so geregelt, das zunächst der TÜV-Prüfer - z.B. im Rahmen der H-Abnahme - die Maße der Aussparungen am Fahrzeug feststellen und bestätigen muß. Es wird dann in den Brief eingetragen. Vor der Ausgabe des kl. Nr.-Schildes muß jedoch zusätzlich das Fahrzeug vorgeführt werden, damit sich die Zulassungsstelle vor Ort ein Bild davon machen kann. Dann gibt es auch die kleinen Schilder.
Kosten tut die "Sondergenehmigung" nichts .
Ich mußte übrigens nur etwas blechen (50 Euro) weil ich hinten keine gelben Blinker hab..
Cheers Homer
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Hallo Jens,
...Kennzeichengrößen, das hatten wir schon bis zum "Abwinken"
...der TÜV kann in sein Gutachten diesbezüglich eintragen bzw. schreiben was er will
...es liegt im Ermessen der Zulassungsstelle, welches Kennzeichen letztendlich das Fahrzeug ziert
...und jedes Bundesland kocht hier sein eigenes Süppchen
...das hier nur zur Info
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ungsstelle
Gruß Günter
...Kennzeichengrößen, das hatten wir schon bis zum "Abwinken"

...der TÜV kann in sein Gutachten diesbezüglich eintragen bzw. schreiben was er will
...es liegt im Ermessen der Zulassungsstelle, welches Kennzeichen letztendlich das Fahrzeug ziert
...und jedes Bundesland kocht hier sein eigenes Süppchen
...das hier nur zur Info

Gruß Günter
- HomerJay
- Beiträge: 4985
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustangfan aus dem Taunus
ich frag doch mal hier im Forum im Bereich Stammtisch Rhein-Main nach, da gibts auch noch Leute aus HG. Vielleicht kann uns da jemand helfen.
http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=33
Gruss Homer
http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=33
Gruss Homer
Cheers Homer
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Hallo Günter,GC-33 hat geschrieben:Hallo Jens,
...Kennzeichengrößen, das hatten wir schon bis zum "Abwinken"![]()
...der TÜV kann in sein Gutachten diesbezüglich eintragen bzw. schreiben was er will
...es liegt im Ermessen der Zulassungsstelle, welches Kennzeichen letztendlich das Fahrzeug ziert
...und jedes Bundesland kocht hier sein eigenes Süppchen
...das hier nur zur Infohttp://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ungsstelle
Gruß Günter
ja, es bleibt spannend welches Kennzeichen es gibt. Habe heute dem zuständigen Sachbearbeiter schon mal einen ganzen Haufen Fotos von dem Wagen mit Kennzeichenattrappen in den verschiedenen Größen geschickt, auf denen eigentlich sehr gut ersichtlich ist, dass nur das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen richtig gut passt, als einziges nirgends übersteht und ausreichend ausgeleuchtet wird. Mal schauen...
Die Info in Deinem Link hatte ich noch nicht gefunden. Krass!

Gut Nacht!
Jens
Re: Mustangfan aus dem Taunus
@ Homer, Super!
Re: Mustangfan aus dem Taunus
So, hier endlich mal ein Foto von meinem Baby! 

- Dateianhänge
-
- sally.jpg (297.91 KiB) 1389 mal betrachtet
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Hallo Jens,Longneck hat geschrieben:Hab's vorhin ausprobiert muss ordentlich verbogen werden
das hab ich bei der Zulassung von meinem Pony rein aus Neugier auch gefragt, weil ich das hier (BaWü) auch ab und zu sehe: eigentlich zu große Kennzeichen, die dann in die vorhandenen Aussparungen "hineingebogen" werden.
Antwort der Zulassungsstelle: Das ist nicht zulässig, geht schon in Richtung Urkundenfälschung....?!

Wie auch immer, bei mir hat sich diese Frage zum Glück nicht gestellt.....ist halt immer extrem von den Damen und Herren bei der Zulassung abhängig.
So hätte mir zum Beispiel auch eine Eintragung eines kleinen Kennzeichens vom TÜV Nord, der das H-Gutachten gemacht hat, null gebracht - hier unten ist TÜV Süd zuständig, und die beiden haben scheinbar nur zufällig den gleichen Namen und sonst eher wenig Gemeinsamkeiten.

Viel Erfolg,
Kai
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Ja genau darauf will ich auch hinausUrmel hat geschrieben:Antwort der Zulassungsstelle: Das ist nicht zulässig, geht schon in Richtung Urkundenfälschung....?!Longneck hat geschrieben:Hab's vorhin ausprobiert muss ordentlich verbogen werden![]()

Ich bleibe optimistisch. Am Montag habe ich den Termin zur Zulassung, vorausgesetzt ich kriege bis dahin die benötigte Betriebserlaubnis

Grüße,
Jens
Re: Mustangfan aus dem Taunus
Hallo Jens,Longneck hat geschrieben: Die Info in Deinem Link hatte ich noch nicht gefunden. Krass!![]()
Gut Nacht!
Jens
...na ja - etwas Lesestoff ist in meinem Link schon verborgen

...auf den Punkt gebracht: Das CM hatte bei der Zulassung 2 Kleinkraftkennzeichen zugeteilt bekommen - super
...nach einer gewissen Zeit wurde er aufgefordert das VORDERE Kennzeichen abzugeben und gegen ein Pizzablech zu tauschen
...Fazit: Was währt schon ewig


Gruß Günter