Seite 4 von 7

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:16
von 68GT500
Hi Christoph,

wenn sich das AFR von 13,6 nach 9,2 verändert, dann magert er nicht ab, sondern wird extrem Fett.

AFR Steht für Air-Fuel-Ratio, also wie viel Teile Luft, auf ein Teil Benzin.

Kann es sein, dass er dann übers PCV Ventil den Bremsenreiniger angesaugt hat?

mfg

Michael

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:37
von CandyAppleGT
Ditsen hat geschrieben:Hi Leute,

bin ein wenig weiter... Ein Vakuumleck habe ich jetzt doch gefunden
Ganz genau konnte ich es nicht definieren, aber auf jeden Fall an der linken (Beifahrer-) Seite, hinten...
Sprühe ich mit wenig Bremsenreiniger hin passiert nicht viel. Sprühe ich viel magert er von 13,6 AFR auf bis zu 9,2 ab und ist kurz vor dem Ausgehen!

Das erklärt aber eigentlich nicht unbedingt die extreme fehlende Leistung...

Heute geht es erst mal an die Ventileinstellung.

Grüße,

Christoph

Aha... Wie war das noch, "nee, das kann nicht sein"...? Merke: Es kann ALLES sein, aber man fängt bei der Diagnose immer mit dem an, was den geringsten Aufwand nötig hat

Wenn er sich den Bremsenreiniger reinzieht, läuft er je nach Sprühmenge schneller (wenig Bremsenreiniger), oder er überfettet (viel).

Ich tippe mal auf eine undichte Spinne. Durch das PCV wär natürlich auch ne Möglichkeit, würd ich mal den Anschluss am Vergaser checken. Oder hast du direkt aufs PCV gesprüht?

Wenn du die Spinne unten hast, kannst du auch gleich deine Lifter auf Funktion überprüfen.

Gruß,

Daniel

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:42
von badboy289
Der HO hat original hinten Löcher in den Köpfen, um das Abgas für irgendwas abzugreifen/zurückzuführen.

Deine Köpfe haben das aber nicht! oder?

eventuell hat er auch über die Getriebeunterdruckleitung angesaugt oder Ansaugspinnendichtung zwischen Spinne und Block (Korkdichtung)

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:52
von CandyAppleGT
badboy289 hat geschrieben:Der HO hat original hinten Löcher in den Köpfen, um das Abgas für irgendwas abzugreifen/zurückzuführen.


Doch, seine Köpfe sind die street Legal Ausführung, aber die Löcher sind mustergültig verschraubt.

Grüße,

Daniel

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:17
von Ditsen
68GT500 hat geschrieben:Hi Christoph,

wenn sich das AFR von 13,6 nach 9,2 verändert, dann magert er nicht ab, sondern wird extrem Fett.

AFR Steht für Air-Fuel-Ratio, also wie viel Teile Luft, auf ein Teil Benzin.

Kann es sein, dass er dann übers PCV Ventil den Bremsenreiniger angesaugt hat?

mfg

Michael


Hallo Ihr,

das mit dem AFR ist wie rechts und links bei manchen Menschen. Ich sage abmagern meine aber anfetten

Gesprüht habe ich nicht direkt aufs PCV sondern entlang der Dichtung und hinten links entlang der Korkdichtung. Es heißt also als nächstes, dass die Spinnendichtung runter kommt, denn die Ventieleinstellung habe ich gemacht. Leider keine Verbesserung.

Die Köpfe haben tatsächlich diese Rückführung - ist aber verschlossen. Die Getriebeleitung ist i.Ordnung. Ist gecheckt.

Kann ich bei den Köpfen und der Performer RPM alle Spinnendichtungen verwenden, oder gibt es da eine besonders gute?

Grüße,

Christoph

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:49
von badboy289
Ich würde erst mal versuchen das Leck hinten genau zu orten und es Testweise abzudichten und dann entscheiden ob die Spinne runter muss...

Welche Dichtung du brauchst weiß ich bei deinen Köpfen nicht.

Fel Pro wird aber was haben.

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:58
von CandyAppleGT
Ditsen hat geschrieben:
Kann ich bei den Köpfen und der Performer RPM alle Spinnendichtungen verwenden, oder gibt es da eine besonders gute?



Was sagt denn AFR? Aha: "Use Fel-Pro #1250 on either the 165cc or 185cc intake runner head."

Vorne und hinten ist die beste Dichtung, die du nehmen kannst, eine doppelstöckige Wurst aus Motorensilikon. Lass die Korkdichtung einfach weg. Wichtig: Dichtungsflächen vorher mit der Rasierklinge , Ceran-Kochfeldschaber o.ä. von alten Dichtungsresten befreien. Das muss absolut plan und suaber sein.

Gruß,

Daniel

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 16:12
von Ditsen
CandyAppleGT hat geschrieben:Ditsen hat geschrieben:
Kann ich bei den Köpfen und der Performer RPM alle Spinnendichtungen verwenden, oder gibt es da eine besonders gute?



Was sagt denn AFR? Aha: "Use Fel-Pro #1250 on either the 165cc or 185cc intake runner head."

Vorne und hinten ist die beste Dichtung, die du nehmen kannst, eine doppelstöckige Wurst aus Motorensilikon. Lass die Korkdichtung einfach weg. Wichtig: Dichtungsflächen vorher mit der Rasierklinge , Ceran-Kochfeldschaber o.ä. von alten Dichtungsresten befreien. Das muss absolut plan und suaber sein.

Gruß,

Daniel



uuups, auf die Idee kam ich jetzt natürlich nicht so schnell

Muss nun aber erst mal schauen wo genau sich das leck versteckt...

Grüße,

Christoph

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:33
von Ditsen
Hi Leute, was mir auch gerade noch gekommen ist:

Während ich mich an die Ventileinstellung gemacht habe, habe ich gesehen, dass auf der rechten Zylinderbank bei Zylinder 5, die Stößelstange vom Auslassventil nicht mehr wirklich gerade war, sondern leicht verbogen.

Worauf lässt das schließen?

Was mich noch interessieren würde, ist, was für eine Länge man ca. bei den Stößelstangen verwendet.

Gemessen habe ich über die volle länge (theoretische Länge) ca. 158,5 = 6,25 inch.

Nehme ich die mittlere Länge, die man messen sollte, wenn es Stößelsstangen mit Ölbohrung sind, dann komme ich auf eine Länge von 156mm = 6,14 inch.

Sind das die richtigen für die AFR Köpfe, E303 Roller-Nocke und Hydros? Natürlich muss man auch wissen, um welche Rollenkipphebel es sich handelt, aber das kann ich leider nicht genau sagen. Das einzige was ich weiß ist, dass sie orange sind



Viele Grüße,

Christoph

Re: Systematische Fehlerfindung wegen fehlender Leistung 5.0

Verfasst: So 18. Sep 2011, 18:03
von 68GT500
Hi Christoph,

die Kombination sollte std. Länge verwenden, wie in jedem HO auch.

Genau das hat Daniel drin, und ich auch, allerdings die gehärtete Variante wegen den Guide Plates.

Krumme Stößelstangen kommen i.d.R. von falscher Ventileinstellung, überdrehen oder klemmenden Ventilführungen.

Ich würde jetzt zuerst den Schwingungsdämpfer runter machen und nach den Zahnrädern und deren Einstellung schauen.
Und zwar bevor Du die Spinne abbaust.

mfg

Michael