Klaus 68 hat geschrieben:Zum Thema Suche
meiner kommt aus Italien daher wenns was sein soll auch mal ins EU Ausland schauen.
Und ob ein 69er ins Beuteschema passt ist die Frage denn die ab 69 bis 70 mit der Klassischen Form aber weit mehr Platz innen sind allein schon weil der 302 Serie drin ist nicht zu verachten. Machts m.m nach einfacher dran zu schrauben bzw. den Motor gabs lange nach dem Mustang noch....



Ich lach mich schlapp!
Im '69/'70er ist also viel mehr Platz als in den Vorgängermodellen?
Und er 302 ist einfacher zu schrauben als der 289?
Mann, soviel Null-Ahnung gab es hier schon lange nicht mehr!
Der '69/'70er hat (in Prinzip!) die gleiche Bodengruppe wie die Vorgänger, die Blechteile sind OHNE ÄNDERUNGEN austauschbar, wenn auch die Sicken und Prägungen anders verlaufen. Wo soll da der zusätzliche Platz herkommen?
RICHTIG, der hat GENAUSOVIEL (oder wenig...) Platz wie die Vorgängermodelle..

Und der 302 ist bis auf Kolben, Pleuel und Kurbelwelle BAUGLEICH mit dem 289.
Aber am 302 kann man viel leichter Schrauben...




Na ja, Wunschdenken hilft manchen Leuten....
Gruss
Theo