Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Fixelpehler »

Twilight hat geschrieben:Hallo Björn,

besten Dank für die Infos... ;)

Ich suche ein manuelles Choke Kit für meinen Autolite 2100 Vergaser - dann wird wohl dieses Universalkit in Frage kommen:

https://www.summitracing.com/int/parts/rnb-55101
Sorry;-) autolite ist nicht meine Baustelle :-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von mikul74 »

Twilight hat geschrieben:Hallo Björn,

besten Dank für die Infos... ;)

Ich suche ein manuelles Choke Kit für meinen Autolite 2100 Vergaser - dann wird wohl dieses Universalkit in Frage kommen:

https://www.summitracing.com/int/parts/rnb-55101
Hi Alex!
Dieses Set :arrow: https://www.mustangsetc.com/hi-po-manua ... rsion-kit/ habe ich auch mal bei eBay gesehen... eignet sich sowohl für die 2100er als auch für die 4100er. Der Preis ist allerdings schon heftig :shock:

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Twilight »

mikul74 hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:Hallo Björn,

besten Dank für die Infos... ;)

Ich suche ein manuelles Choke Kit für meinen Autolite 2100 Vergaser - dann wird wohl dieses Universalkit in Frage kommen:

https://www.summitracing.com/int/parts/rnb-55101
Hi Alex!
Dieses Set :arrow: https://www.mustangsetc.com/hi-po-manua ... rsion-kit/ habe ich auch mal bei eBay gesehen... eignet sich sowohl für die 2100er als auch für die 4100er. Der Preis ist allerdings schon heftig :shock:

LG,
Michael
Hallo Michael,

Danke für die Info... 90 Dollars für 2 Gelenke, eine Stange und ein paar Schräubchen... :ugeek: Respekt... :mrgreen:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Windsor »

Hallo zusammen,

wollte mal berichten wie das weiter gegangen ist.
Also der Umbau auf den manuellen Choke war erfolgreich und damit kann ich das Problem nun Kontrollieren.
Also bei Warmstart Choke ziehen um dem krassen Abmagern entgegen zu wirken.

Leider ist das aber nur Symptombekämpfung...

Es kann doch nicht sein, dass der beim Warmstart und heißen Temperaturen sich mit AFR18 rum schüttelt und ich ihn mit den Choke am leben erhalten muss.

Er ist einfach nicht einzustellen dass er bei heißen und kühlen Temperaturen gut läuft!

Wenn ich den Leerlauf fetter stelle so dass er bei 30° gut läut, dann ist er am Morgen bei ca.10-15°im unteren Bereich viiiel zu Fett. ~AFR 9-10
und das nicht nur bis er warm ist, sondern konstant.
Neuerdings habe ich das Warmstart Abmagern nicht nur nach dem Warmstart, sonder auch wenn der Wagen den ganze Tag bei 30° an der Sonne steht.
Am zu heißen Vergaser kann es also nicht mehr liegen.

Jemand noch ne Idee was das Problem sein kann?


Zündung ist 12°vOT
Leerlaufvakuum 18 inHg (Max!)
Summit 600 Vergaser
Transfer slot ist gut eingestellt
1" Kunststoffspacer und zusätzlicher 0.25" Isolierspacer
Orig. Guss Spinne
Gruss Oli
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Braunschweiger »

Ein bisschen trickie, ich würde mal die Drosselklappe mit der Anschlagschraube, etwas weiter öffnen, 1/4- max 1/2 Umdrehung, eher nur 1/4 ;) dann sollte die Leerlaufdrehzahl ja höher gehen und der Zündzeitpunkt, ich schätze mal auf 16° wandern, den Leerlauf nur über den Verteilers wieder auf die 12° zurückstellen, so das der Leerlauf wieder stimmt.
Eigentlich sollte er dann fetter laufen, das habe ich aber selber so noch nicht getestet, wäre ein Versuch wert und ist schnell wieder rückgängig zu machen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Schraubaer »

Alles auf temperaturbedingte Falschluft getestet? Bei der Menge an Spacer/Platten/Dichtungen scheint mir das am wahrscheinlichsten! Oder, Spinnendichtung!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Windsor »

Hallo zusammen und danke für eure Antworten.
Habe gestern alles noch einmal abgesprüht, alles dicht.

Dann einfach mal wie von Harald geschrieben die Drosselklappe 1/4 aufgemacht und an den Sekundären etwas geschlossen.
(Meine Zündung verstellt nicht unter 1000rpm)
Was soll ich sagen, das war wohl das Problem :idea: :idea:
Er lief sofort besser und AFR kam von steigend 16 auf 12-12.5 runter und blieb dort!

Dann noch mal nach max. Unterdruck eingestellt (18inHg/AFR ~12.5) und siehe da, auch das kurze Verschlucken beim schnellen Gas geben ab Leerlauf ist weg.
Leerlauf ist jetzt etwas höher bei 700 in P / 550 in D aber das sollte ok sein. Ich will die Sekundärklappen nicht ganz zu machen.

Eine Stunde später noch einmal gestartet und nach 2-3 Gasstössen zum auffangen -> AFR 12.5 und summt wie ein Bienchen :P

Anscheinend sind die viereckigen Transferslots bei mir einfach zu wenig und ich habe wohl da zu viel drauf gegeben...

Jetzt bin ich mal gespannt wie er am Morgen läuft wenn es kühl ist.

Danke für eure Tipps!!
Gruss Oli
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Braunschweiger »

Danke für deine Rückmeldung, wir haben ja alle was davon.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von Windsor »

Will noch einmal kurz berichten.

Das 1/4 aufdrehen der Standgas Schraube hat mein Problem wirklich vollumfänglich gelöst!
Ob der Motor nun kalt, warm, heiss bei 40°Sonnenschein, abkühlend oder was auch immer ist, Der Leerlauf ist i.O und immer zwischen AFR 11.5 und 12.5 (nach max. Drehzahl eingestellt)

Den Manuellen Choke habe ich jetzt eigentlich umsonst eingebaut, doch ich find den besser als den Elektrischen :D

...All die Stunden lesen, einstellen, Kopfzerbrechen und am Ende ist's nur ne 1/4 Umdrehung an der Leerlaufschraube :roll:

Also wieder was gelernt:
->Transferslot square ist nicht in Stein gemeißelt

Danke noch einmal Harald für den Tip!!!!!!

Noch eine kurze Frage bei der Gelegenheit:

Leerlaufgemisch ist wie gesagt nach max. Drehzahl eingestellt was mit dem Max. Vakuum in etwa übereinstimmt. ->AFR 11.5 - 12.5
ich merke aber, dass der Motor es lieber etwas magerer haben möchte. Er läuft am rundesten bei AFR 13.
Was ist nun höher zu gewichten, die Max. Drehzahl/Vakuum oder der rundeste Motorlauf?
Gruss Oli
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Viel zu mager nach Warmstart, Was kann das sein???

Beitrag von mikul74 »

Servus beinand!
Windsor hat geschrieben:[...]
Leerlaufgemisch ist wie gesagt nach max. Drehzahl eingestellt was mit dem Max. Vakuum in etwa übereinstimmt. ->AFR 11.5 - 12.5
ich merke aber, dass der Motor es lieber etwas magerer haben möchte. Er läuft am rundesten bei AFR 13.
Was ist nun höher zu gewichten, die Max. Drehzahl/Vakuum oder der rundeste Motorlauf?
Steinigt mich bitte nicht, aber predigt Michael (68GT500) nicht immer, dass der Leerlauf nicht nach AFR einzustellen ist?

LG,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“