Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo Männer,

jetzt hab ich heut die Lieferung von Rsb bekommen. Darunter auch ein Hbz inkl. Pushrod für den Mustang ohne Bkv.
Alles mal provisorisch eingebaut, jetzt hängt mein Bremspedal fast an der Lenksäule. Und am Pushrod lässt sich nichts einstellen. Was bedeutet das denn jetzt schon wieder? Brauch ich vielleicht doch nen Abstandshalter zwischen Hbz und der Spritzwand? Dann käme das Pedal ja wieder etwas runter.
Ich versteh nicht, warum das schon wieder nicht passt, obwohl ich es doch für das Auto bestellt hab!

Hat jemand vielleicht ne Idee?

Kann mir vielleicht jemand Fotos von seinem Hbz ohne Bkv im eingebauten Zustand schicken? Dann könnte ich mal vergleichen.

Danke an alle!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Nordlicht

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Bastian,
ich habe meinen 68er gerade umgerüstet auf Scheibenbremsen und hatte den 68er Trommel-ohne-BKV-HBZ noch auf der Werkbank liegen. Ich habe den Pushrod mal vermessen:

==> Von der Fläche aus gemessen, mit der der HBZ gegen die Firewall geschraubt wird bis zur Mitte des Auges, das mit dem Pedal verbunden wird, sind es rd. 113 mm.

Mit diesem Pushrod, dem 68er Manual Drum Brake HBZ und meinem originalen 68er Pedal war das Bremspedal in optimaler Höhe.

Fotos findest Du in der Galerie zu meiner 68er Resto, entweder unter "Bremsen" oder unter "Elektrik" (wg. Bremsschalter): http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _album.htm

Hier noch ein Bild aus den "Reparaturtipps-Seiten", aufgenommen im Originalzustand vor Beginn der Resto:


Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Danke für deine Hilfe!

Hab mal nachgemessen, bei mir ist der Abstand ungefähr 100-150 mm. Und mein Pedal ist viel zu weit oben.
Und es gehört kein Abstandhalter oder sowas zwischen Firewall und den Hbz?

Das kommt mir alles sowas von komisch vor.
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von 68GT500 »

Mustang1968 hat geschrieben:Danke für deine Hilfe!

Hab mal nachgemessen, bei mir ist der Abstand ungefähr 100-150 mm. Und mein Pedal ist viel zu weit oben.
Und es gehört kein Abstandhalter oder sowas zwischen Firewall und den Hbz?

Das kommt mir alles sowas von komisch vor.

Hi Bastian,

so ich checken konnte ist die Länge von Spitze zu Mitte Loch 4 7/16" also etwa 112 mm.

Steht dann das Pedal zu hoch, dann prüfe ob in dem Loch im HBZ irgendwas drin ist, so dass die Stange nicht ganz rein kann.

Nein, es gibt da kein Spacer zw. Spritzwand und HBZ..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hier gibt's noch einen Artikel über Bremsen,
vielleicht steht da ja noch etwas Neues, das weiter hilft (insgesamt 7 Seiten):

http://www.mustangmonthly.com/techartic ... ng_brakes/
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

@ Michael : Hab mal mein Pushrod gemessen, das ist von der Spitze bis Mitte Loch 135 mm lang, also ein ganzes Stück zu lang. In der Aufnahme hängt auch nichts drin.

Ich bin jetzt mal hingegangen und hab den Hbz mit ner Unterlage von einem guten Zentimeter befestigt, nur zu Testzwecken. Da ist das Pedal in etwa in der richtigen Position.
Allerdings muss ich mir ein Stück Bremsleitung neu bördeln lassen, da es jetzt nicht mehr dicht ist von der ganzen Schrauberei, werd ich erst morgen zu kommen.
Werd mal prüfen wie er dann bremst und noch mal berichten!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Moin Männers!

Es gibt Neuigkeiten, die Bremse funktioniert und der Tüv hat alles abgesegnet. Danke an alle die mir geholfen haben, vor allem an Patrick, der mir den Tipp mit den verschiedenen Bremspedalen gab!!!

Doch leider gab es keine Tüv Plakette, da das obere rechte Traggelenk der Vorderachse ausgeschlagen ist .
Kann mir vielleicht schnell jemand schreiben, was ich alles an Ersatzteilen benötige und wie ich das ganze am schnellsten auseinander nehme?


Vielen vielen Dank an euch alle, ihr seit spitze!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von 67GTA »

Beim Traggelenk gibt es zwei Ausführungen, mit drei oder vier Befestigungsnieten / Schrauben.
Das musst Du bei Bestellung beachten.

Wenn Dein Traggelenk noch genietet ist musst Du das ausbohren, bei dem neuen Traggelenk sollten dann Befestigungsschrauben dabei sein.
das Ausbohren geht wohl am besten bei ausgebautem Querlenker, dafür brauchst Du einen guten Federspanner.
Schau mal ins shop manual, da steht der Ausbau haarklein beschrieben!
Wenn Du schon ein geschraubtes drin hast ist es ja garkein Problem.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Danke für deine Antwort!
Hab heute die Lieferung bekommen, hatte vorm Bestellen extra angerufen und gefragt, ob die drei Befestigungsschrauben mit im Lieferumfang enthalten sind. Der Mensch meinte, das die Schrauben natürlich mit dabei sind. Und was ist, natürlich keine dabei!
Ob ich da einfach M8 er Schrauben mit selbsichernden Muttern nehmen kann? Oder ist das was spezielles?
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

So, ich werd das ganze jetzt mal abschliessen : Bremse funktioniert jetzt tadellos und zuverlässig und das neue Traggelenk ist auch drinnen, ohne Federausbau!
Für alle, die es interressiert, habe das Pony aufgebockt, die große Schraube mit dem Sicherungssplint gelöst und zwei stabile, passend geschnittene Holzlatten rechts und links am oberen Tragarm ( hoffe der heisst so) befestigt. Dann das Auto etwas abgelassen, so drücken die Hölzer das Ganze nach oben bis das Traggelenk frei ist, nun noch die Nieten ausgebohrt, neues Traggelenk rein, fertig. Ging echt einfacher als gedacht!

Nun habe ich leider nen ziemlichen Ölverlust, dazu mach ich aber mal nen neuen Tread auf!

Danke euch allen für die kompetente Hilfe!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Antworten

Zurück zu „Technik“