
289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Liegt bestimmt am Nokia Handy von 1999 mit dem er aufgenommen hat 

Beste Grüße - Matze
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Hi Michael,68GT500 hat geschrieben:Hi David,
Die von dir genannten Nocken sind viel, viel zu scharf für einen so kleinen Motor.
Mag in USA funktionieren, wo die meisten mit sehr kurzen Achsübersetzungen unterwegs sind.
Durch die besseren Köpfe erweitert sich das nutzbare Drehzahlband nach oben hin deutlich. Katalogangaben stimmen nicht mehr.
Duration @.050" deutlich unter 210
Die LSA mindestens 112, besser 114.
Die Seriennocke beibehalten wäre meine Empfehlung.
Mfg
Michael
PS: Mathe stimmt nur dann, wenn sie mit richtigen Daten gefüttert wird.
Ich hab schon nach einigen Cams geschaut, die tolle Werte haben, aber es ist echt schwierig.
Der von Dir mal gewünschte mit 210/210, 500/500 und 113LSA gibts nirgends.

Der stock cam hat ja nur 369/380 lift und irgendwas um die 198 @.050". Zudem wurde mein Motor vor ein paar Jahren in den USA überholt (läuft spitze, nie Probleme und zieht echt gut) und ich kann nicht sicher sein, noch die originale Nocke drin zu haben. Fände die dann doch etwas zu schwach.
Das einzige was jetzt bissl hin kommt ist eine Comp 212/212, 447/447 und 110LSA. Passendere Werte finde ich einfach nicht, meist scheitert es an dem LSA, bzw Single-pattern.

Grüße!
David
David
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Ihr schaut halt immer bei Summit oder Comp
Aber nicht hier:https://www.competitionproducts.com/mob ... QUXx1ebE0M
Howards hat jede Menge gute Ford Wellen, ohne den dämtlichen 110 LSA
Mfg
Michael
Aber nicht hier:https://www.competitionproducts.com/mob ... QUXx1ebE0M
Howards hat jede Menge gute Ford Wellen, ohne den dämtlichen 110 LSA
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Ich hab ürberall geschaut, isky racing, melling, crower, lunati, howards, summit, crane, seit Tagen.
Dachte die AFR wären am besten mit single pattern, hab daher dual immer augeschlosssen und nur die single angeschaut!?
Der Howards von Dir hat gute Werte, aber auch dual..?

Dachte die AFR wären am besten mit single pattern, hab daher dual immer augeschlosssen und nur die single angeschaut!?
Der Howards von Dir hat gute Werte, aber auch dual..?
Grüße!
David
David
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Hi.
Ja, die perfekte Nocke für so eine Kombination ist nicht einfach zu finden. Zumindest nicht als flat tappet.
Eine dual Partnern öffnet den Auslass früher um einen restriktiven Port oder Auspuff zu cashieren. Auf der Straße mit Schalldämpfer ein kleineres Handicap, als auf der Rennstrecke.
Als Rollerwelle ist es total easy, da ist die org. HO fast unschlagbar..
Mfg
Michael
Ja, die perfekte Nocke für so eine Kombination ist nicht einfach zu finden. Zumindest nicht als flat tappet.
Eine dual Partnern öffnet den Auslass früher um einen restriktiven Port oder Auspuff zu cashieren. Auf der Straße mit Schalldämpfer ein kleineres Handicap, als auf der Rennstrecke.
Als Rollerwelle ist es total easy, da ist die org. HO fast unschlagbar..
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Gibt es die Roller HO als Retrofit? Dann könnte ich die einbauen. 

Grüße!
David
David
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Jede org. Roller Welle lässt sich mit Link Bar Loftern in den alten Blöcken verwenden.
So wie die, wenn nicht unbedingt diese, aber nur weil ich sie nicht kenne
https://www.ebay.de/itm/163387110919
Mfg
Michael
So wie die, wenn nicht unbedingt diese, aber nur weil ich sie nicht kenne
https://www.ebay.de/itm/163387110919
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Die 5.0 HO Rollerwelle ist es jetzt auch geworden!68GT500 hat geschrieben:Hi.
Als Rollerwelle ist es total easy, da ist die org. HO fast unschlagbar..
Mfg
Michael

Wegen Umzug bin ich über den Winter leider nicht zum Motorumbau gekommen.

Dies steht diesen Herbst an und ich hab nun eine Nockenwelle ausgesucht und bestellt, die Melling SYB-51.
210/210; .445 und 115 LSA, also ein Stock replacement der HO Rollerwelle.
Nach reichlich überlegen doch die perfekte Wahl und guter Tipp von Dir Michael!

Fehlen nur noch die AFR Köpfe, den Rest hab ich schon, dann kanns los gehen.

Grüße!
David
David
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Die Melling ist eine Sadi Core, kannst also den alten Verteilerritzel weiterfahren. Hab die gleiche Nocke aus den Staaten mitgebracht.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289er Upgrade AFR.....neue Nogge?
Achtung!
SADI ist ein Gusseisen, dass induktiv gehärtet werden kann. Diese gehärtete Öberfläche ist nur sehr dünn und hat daher lange nicht die guten Eigenschaften einer Stahlwelle.
Für über $300 erwarte ich eine "richtige" Stahlwelle
Ich würde immer eine gebrauchte HO Rollerwelle vorziehen.
mfg
Michael
SADI ist ein Gusseisen, dass induktiv gehärtet werden kann. Diese gehärtete Öberfläche ist nur sehr dünn und hat daher lange nicht die guten Eigenschaften einer Stahlwelle.
Für über $300 erwarte ich eine "richtige" Stahlwelle

Ich würde immer eine gebrauchte HO Rollerwelle vorziehen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





