Seite 4 von 9
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 10:34
von Orbiter
@ 66 con !
Was für Muttern waren verbaut als sich das Rad löste ?
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:00
von 66CON
Die oberen waren die, die ich bisher immer drin hatte. Mit denen hat sich das Rad am morgen gelöst.
Dann kam Ralf mit den unteren und da hat sich das Rad am nachmittag gelöst...
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:14
von 67GTA
Holy sh**!
Felix, da kannst Du von Glück sagen, dass nicht mehr passiert ist!
Ich stimme Orbiter zu, wenn der Kegelbund zur Felge passt ist alles andere überflüssig.
Was ich prüfen würde:
- hast Du in der Felge überhaupt nen Kegelsitz? (blöd, weiss ich. Aber ich trau den Amis nicht

)
- passt der Kegelbund der Schraube im Winkel zum Sitz der Felge?
- passt die Länge der Bolzen (lassen sich die Muttern weit genug eindrehen?)
- ganz wichtig: ist die Auflagefläche an Trommel und Felge plan oder befindet sich irgendwo ggf eine Erhebung ( Grat, Kennzeichnung, eingepresstes Steinchen,...)
Ich hatte das an einem Auto mal, da hatte sich ein kleines Steinchen in die Anlagefläche zwischen Felge und Radnabe gepresst (beim montieren).
Das Rad war aufenscheinlich fest, aber die Muttern lockerten sich ständig wieder.
Gruss,
Axel
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 12:19
von 68GT500
Hi Felix,
oha, das hätte bös ins Auge gehen können ....
Ärgere Dich nicht über den Schaden, ich denke Du solltest froh sein, dass es so glimpflich abgegangen ist. Ein entgegenkommender Lastwagen hätte den Total versauen können.
Um eine genauere Analyse zu machen bräuchte ich Detailbilder von den Radmuttern, dem Kegelsitz (oder nicht) in der Felge und vom Sitz der Felge in der Trommel.
Das richtige Anzugmoment für Radmuttern an unseren Ponys sind 80 ft-lbs oder 100 Nm
Die American Racing Felgen wurden schon vor ca. 8 Jahren von der Shank Mutter mit Unterlegscheibe auf den "normalen" Kegelsitz umgestellt.
Vor ein paar Jahren ist die Fertigung nach China gegangen, an der Qualität hat sich aber nichts merklich verändert.
Ich habe die org. Torque Thrust auf dem 65er Cabrio drauf und bin schon tausende Km gefahren inkl. etliche Runden auf der Rennstrecke. Ohne Probleme.
mfg
Michael
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 18:17
von 66CON
So habe eben mal bisl gemessen. Folgend die Bilder mit meinen Anmerkungen...
Eingedrehte Mutter mit 16 Umdrehungen bis Anschlag Trommel eingedreht. Innengewinde ist also lang genug
Sind ca. 25mm
Trommel mal runter genommen. Hat leicht Spuren vom Aufprall aber nur Lack.
Felge hat auch Schleifspuren und Ausgleichgewichte verloren. Komplett ersetzen?
Konus in der Felge. Ist der so Standard oder ist das Alu so weich, dass ich die da jetzt reingemacht habe?
Rad komplett
Reifengröße
Lochdurchmesser von hinten
Die folgenden zwei Bilder machen mich stutzig. Müssen die beiden Durchmesser nicht ineinander passen? Dieser ist viel kleiner
als dieser hier?
hier nochmal beides aufeinander
Hab auch die Liste wieder gefunden, die bestätigt, dass wir die Felgen nach dem Einbau der Achse angezogen haben
Sitz der Mutter in der Felge
Und ich meine die Spaltmaße haben sich extrem verschlechtert durch die Bums
So was meint ihr ist hier falsch?
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:12
von Atze45
Was bleibt den an Bolzenlänge (bzw. Mutternumdrehungen) für die Radmutter über wenn die Felge auf der Trommel sitzt ?
Bei dem Lochdurchmesser für die Bolzen von der Felge würden shank nuts wahrscheinlich eh nicht passen.
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:56
von 66CON
Das hab ich eben leider nicht mehr richtig getestet da ich dachte wenn ich es bis Anschlag Trommel bekomme es mit der Felge aufjedenfall ausreicht.
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:42
von 68GT500
Hi Felix,
ich kann auf den Bildern nichts erkennen, was nicht ok wäre.
Die Felge hat einen leichten kosmetischen Knacks, ich würde sie nachwuchten lassen und wenn sie dort gerade läuft hätte ich keinerlei Bedenken damit weiter zu fahren.
Ich denke die Ursache waren nicht angezogene Muttern - Papier ist geduldig.
Die veränderten Spaltmaße kommen von der nach hinten gedrückten Seitenwand - da würde ich die ganze Seitenwand tauschen - die ist ja eh schon mal ersetzt worden und am Unteren Anschluss nicht wirklich rostfrei gewesen.
mfg
Michael
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:24
von 66CON
Zweimal nicht angezogene radmuttern? Ich tue mich schwer. Naja werde die Felge mal zum wuchten bringen und die neuen muttern bestellen. Bin noch hin und her gerissen ob ich mit dem nach Sinsheim fahren soll.
Re: Unfall Ursachenforschung
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 00:04
von 67GTA
68GT500 hat geschrieben:Hi Felix,
ich kann auf den Bildern nichts erkennen, was nicht ok wäre.
Die Felge hat einen leichten kosmetischen Knacks, ich würde sie nachwuchten lassen und wenn sie dort gerade läuft hätte ich keinerlei Bedenken damit weiter zu fahren.
Michael
Michael, das ist das erste Mal wo ich nicht mit Dir übereinstimme.
Ich würde diese Felge auf keinen Fall auf Basis der Fotos beurteilen wollen!
Alu ist ein sprödes Material.
Wenn die eingeschlagenen Kerben und Riefen tief genug sind ergibt sich eine massive Wandstärkenverringerung und über die Kerbwirkung eine Sollbruchstelle.
Ich hab schon mehr als einmal gebrochene Felgen gesehen und ich würde ehrlich gesagt nicht die Verantwortung dafür übernehmen wollen.
Was, wenn der Felix auf Basis von dieser -sicherlich wohlgemeinten- Ferndiagnose die Felge montiert und sie ihm bei 120km/h auf der Autobahn auseinanderfliegt?
Abflug vom Feinsten.....
Michael, korrigiere mich wenn ich total daneben liege, aber mir wäre das zu heiss
Felix, geh auf Nummer sicher, bring die Felge zu einem Fachhandel / Werkstatt / Schlosser und lass sie begutachten, ggf mit Riss-Detektor-Spray.
Alles andere....der Mittendurchmesser dient nur der Mittenzentrierung und ist zweitrangig wenn die Zentrierung über den Kegelbund stimmt.
Der Reifenhandel hat Adapterringe, vielleicht gibt´s da was passendes, aber wie gesagt: unrelevant.
Hast Du mal den Zustand der Anlageflächen an Felge und Trommel gecheckt? Z.B. mit nem Haarlineal?
Sicher, daß die Trommel nur Kratzer hat? Ralf kann sie doch sicher mal auf ne Drehbank spannen und prüfen, ob sie nicht doch verzogen ist nach dem Aufschlag.....
Bremstrommeln sind schliesslich nicht zum fahren gedacht
Grüße,
Axel