Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

Mal noch ein Bild vom Übeltäter, der Finger hat sich aus der Arretierung der Grundplatte gedreht :-/

Bild
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Braunschweiger »

Da drücke ich dir die Daumen und hast du die Arretierung neu eingeklebt?
Gruß Harald
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

Danke Dir Harald. Genau, Finger neu eingeklebt und zur Sicherheit mal einen Neuen bestellt fürs Handschuhfach :) Nach dem Einkleben ist er gleich sauber angesprungen.

Bin gespannt wenn die Federn drin sind, ob dann alles wieder sauber läuft. Nicht das mein Klackern noch eine andere Ursache hat :shock:
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

Sodale, Zeit meinen Thread wieder auszupacken, da immer noch keine Besserung in Sicht. Bei konstanter Fahrt ab ca 60mls holt mich mein Klackern wieder ein.

Heute mal den Öldruck gemessen bei warmem Motor. Ölfilter Standard motorcraft FL-1A.

Leerlauf 730 1/min 10psi
1000 1/min 15 psi
2000 1/min 30 psi
2900 1/min 40 psi

Wenn mich nicht alles täuscht sollte der Öldruck doch bereits beim Start bei ca 50 psi liegen und dann je 1000 1/min um ca 10 psi steigen, oder habe ich da falsche Werte im Kopf??
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von datadefender »

Bist Du sicher dass Deine Anzeige korrekt ist ?
was für einen Geber und welches Instrument hast Du

Im Leerlauf absolutes Minimum ist 1 bar - also ca 15 psi
Bei mir liegen im Leerlauf schon 2,5 bar an (Motor heiss) - Ich habe alles auf VDO umgestellt
Und spätestens ab 2000 sollten 3,8 bar anliegen - also 55psi
mehr also 3,8 geht nicht - dann geht der bypass auf

Auch wenn is wahrscheinlich nicht die Olpumpe ist, solltest Du selbige mal tauschen - nur um dies als einfachsten Test zu machen.
Wenn - was ich erwarte der Öldruck immer noch zu niedrig ist, dann musst Du weitersuchen.
Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von 08/15Mustang »

Wenn der Motor kalt ist sollte er um die 55 PSI haben und mit zunehmenden Temperatur darf der Öldruck etwas abfallen. Ford dazu im Handbuch 35-50 PSI bei 2000 U/min.

Sonst wie bei jedem anderen Motor auch Faustformel ca. 10PSI pro 1000 U/min sollte der Öldruck schon haben.

Einige Motoren laufen selbst fast ohne Öldruck bei Standgas noch ewig.

Ich finde deine Werte jetzt noch nicht so schlimm.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

datadefender hat geschrieben:Bist Du sicher dass Deine Anzeige korrekt ist ?
was für einen Geber und welches Instrument hast Du

Im Leerlauf absolutes Minimum ist 1 bar - also ca 15 psi
Öldruckgeber habe ich für die Messung abgemacht und mit nem BGS Öldruckmesser gemessen.

Auf meine Anzeige verlasse ich mich nicht. Hatte allerdings kürzlich bei etwas wärmeren Temperaturen komplett low und das hat mich dann doch stutzig gemacht, da der Druck noch nie so gering angezeigt wurde.

Bewege mich also an der unteren Grenze, so richtig prickelnd find ich das nicht :roll: ...will aber auch nicht unnötig wieder alles auf machen.
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

08/15Mustang hat geschrieben:Wenn der Motor kalt ist sollte er um die 55 PSI haben und mit zunehmenden Temperatur darf der Öldruck etwas abfallen. Ford dazu im Handbuch 35-50 PSI bei 2000 U/min.

Sonst wie bei jedem anderen Motor auch Faustformel ca. 10PSI pro 1000 U/min sollte der Öldruck schon haben.

Einige Motoren laufen selbst fast ohne Öldruck bei Standgas noch ewig.

Ich finde deine Werte jetzt noch nicht so schlimm.
Kalt gemessen habe ich noch nicht, kann ich aber noch nachholen. Grundsätzlich ist der Druck konstant gestiegen, waren keine Aussetzer festzustellen...

Mich macht das Geklacker noch kirre :lol: :evil:
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von 08/15Mustang »

Hallo Felix, dass einem das geklacker verrückt macht kenne ich nur zu gut :( .

Mir ist auf deinen Bildern aufgefallen das am Ventiltrieb etwas nicht zu stimmen scheint. Die Federteller passen nicht zu den Federn da sie teilweise nicht mittig drauf sind und auch zu klein. An den Kipphebeln sieht man oben Schleifspuren.

Ein Gedanke wäre, dass die Ventilfedern nicht passen und daher für die Hydros zu hart sind. Durch die zu harten Federn kann sich ein schon etwas schlapper Hydro nicht mehr richtig aufpumpen und fängt an zu klappern.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern

Beitrag von Wile E. Coyote »

Hallo Stefan,

viele Dank für deine Meldung! Du hast gute Augen :D Mittlerweile sind passende Teller drauf, neue Hydros, Stößel und Kipphebel - ich neige dazu die Punkte auszuschließen. Nach wie vor ist mein Klappern nur beim Cruisen ab 60mls. Gebe ich Gas oder runter vom Gas Geräusch weg.
08/15Mustang hat geschrieben:Hallo Felix, dass einem das geklacker verrückt macht kenne ich nur zu gut :(.
Hattest du nicht auch einen eigenen "Klapper-Thread" :lol: oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Wahrscheinlich gebe ich mich über Winter mal an die Ölpumpe, auch wenn mir das langsam wie wildes Tauschen vorkommt. Da das Pumpenalter unbekannt und die Werte an der unteren Grenze, mache ich wohl nichts verkehrt damit.
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“