Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

Es gibt X Freds zu ALLEN Ponyeinzelteilen, die mal den Geist aufgegeben haben!
Willst Du jetzt jedes ausbauen und Dir angucken? :roll:
DON'T TOUCH RUNNING SYSTEMS!!!
Die gehen zum rumspielen noch früh genug kaputt!
Ob das Teil aus Gussststahl, oder Schmiedestahl ist, dafür reicht mir (bei der hohen Zahl windiger Hersteller!) kein einzelnes Foto, obwohl mir die Oberfläche nach Guss aussieht.
Ich würde das Teil leicht anfeilen in über sauberen Zeichkarton ziehen. Färbt es ähnlich wie ein Bleistift, wird's Guss sein.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Hier die Feilprobe

Bild

Bild

???

Interessant auch:
Nach der Gußnummer ist der Verteiler selbst Bj 73
das Schaftgehäuse aber Bj 70
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von torf »

Nicht wegfeilen.... nur leicht anfeilen und als Bleistift benutzen.... :shock:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Naja man kann sich das Leben auch selber schwer machen.

Oidaaaaa oidaaaaa
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Nächster Versuch

Bild

Wird wohl Guß sein
Danke für eure Hilfe

Gruß
Josef
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von Hugo89 »

68GT500 hat geschrieben:
charlyjoe hat geschrieben:Doofe Frage:
Man investiert doch nicht einfach nur zum Spaß in neue teure Kipphebel?
Ist da nicht eventuell drunter mit einer anderen Nockenwelle zu rechnen?
Wie kann ich die Köpfe definieren?

Gruß
Josef
Hi,
Da irrst du ganz gewaltig :? - die meisten Änderungen stellen sich oft als verschlummbesserung heraus..

Noch ein Beispiel ? Der verbaute Vergaser ist auf jeden Fall schlechter als der orinale 735er Holley.

Köpfe identifizieren? Zwischen den mittleren Kerzen findest du die Gussnummer.

Mfg
Michael
Hallo Michael,

Weshalb ist den der verbaute Vergaser schlechter als der originale? Machen die 15 cfm so viel aus?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von Hugo89 »

charlyjoe hat geschrieben:
größeren amerikanischen Klassikerwerkstatt importiert wurde, und die sollten sich doch eher in der FE-Welt
Davon würde ich jetzt nicht unbedingt ausgehen...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hugo89 hat geschrieben: Weshalb ist den der verbaute Vergaser schlechter als der originale? Machen die 15 cfm so viel aus?
Nein,das hat nichts mit der Größe an sich zu tun, - es liegt daran, dass der org. Vergaser extrem gut an den 428er CJ Motor angepasst war.

Das Ding was jetzt montiert ist, ist ein Universalheimer, der auf allen möglichen Motoren - "okay" - funktionieren dürfte, aber halt nicht so perfekt, wie es der Originale kann.

Damals sind die 428er CJ Mustangs mit genau dem 735er Holley niedrige 12er Zeiten auf der 1/4 Meile gefahren mit einer Endgeschwindigkeit von fast 200 km/h.

Aus genau dem Grund sind heute diese Vergaser gesuchte und somit extrem TEURE Teile geworden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von Hugo89 »

68GT500 hat geschrieben:
Hugo89 hat geschrieben: Weshalb ist den der verbaute Vergaser schlechter als der originale? Machen die 15 cfm so viel aus?
Nein,das hat nichts mit der Größe an sich zu tun, - es liegt daran, dass der org. Vergaser extrem gut an den 428er CJ Motor angepasst war.

Das Ding was jetzt montiert ist, ist ein Universalheimer, der auf allen möglichen Motoren - "okay" - funktionieren dürfte, aber halt nicht so perfekt, wie es der Originale kann.

Damals sind die 428er CJ Mustangs mit genau dem 735er Holley niedrige 12er Zeiten auf der 1/4 Meile gefahren mit einer Endgeschwindigkeit von fast 200 km/h.

Aus genau dem Grund sind heute diese Vergaser gesuchte und somit extrem TEURE Teile geworden.

mfg

Michael
Danke für die Info. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Replacement Vergaser CA9F-9510-U Identisch mit den Originalen sein soll. Kannst du das mit deinem Wissen bestätigen?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Seb,

nein, der Service replacement ´Gaser ist nicht identisch.

Ford hat originale Vergaser für Schalter und Automaten und verbauten Optionen (AC) unterschiedlich Kalibriert. Der Universalvergaser passt für alle Versionen - in Etwa - aber natürlich nicht so genau.

68 und 69 gab es deshalb je 2 Versionen, 1970 sogar deren 4. Siehe oben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“