Seite 4 von 5

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 12:36
von Braunschweiger
Ein relativ "normaler" Mustang wird keine große Wertsteigerung erfahren, da solltest du die besonderen Modelle im Augenschein nehmen, zb. K-Codes, Mach1, Boss und das als Fastback, unverbastelt mit History.
Das Monster was du da im Blick hast, geht sicher Infernalisch, egal ob es aus einen Lincoln kommt, 385Hp und knapp 600nm, oder aus einen Truck und aufgepeppt.
Das ist ein Dragstrip Tool, in meinen Augen.
Ein Mustang ist schon mit einen Smallblock mit viel Gewicht auf der Vorderachse gesegnet, was heutzutage gut abzustimmen ist.
Ein 460er bringt knapp 100kg mehr auf die Achse, das schwere C6 Getriebe haut auch nochmal drauf.
Das macht den Mustang in meinen Augen zu unausgewogen, um in schön auf kleinen kurvigen Landstraßen zu fahren.
Die Karosserie ist eh nicht die steifeste, darum bin ich nicht so begeistert wenn man einen Lincoln oder Truck schlachtet, um den Antriebsstrang einfach in den Mustang schiebt.
Das Auto kann sicher Spaß machen, aber der Vorbesitzer muß wirklich wissen was er da gebaut hat.
Und sei nicht so Empfindlich... das bißchen Frotzelei :)
Bei diesen Mustang wird es immer ein wenig pro und mehr Contra geben.
Gruß Harald

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 14:08
von MICHAGT66
Hi Harald,
+1
Was die „besonderen“ Modelle betrifft,
wird aber sein Budget bei weitem nicht ausreichen, guter Zustand vorausgesetzt ;)
Just my 2 cents
Bis nächste Woche 8-)

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 14:30
von Pascal2311
Hallo David,
Kannst Dich gerne bei mir melden [emoji111]
Ich bin fast 3 Jahre einen sehr gut laufenden 289er C Code gefahren.
Bin dann Anfang des Jahres auf einen 67er S Code umgestiegen und bereue den Wechsel keine Sekunde.
Bei mir war/ist es auch die Faszination vom Big Block in einem relativ kompakten Auto! Da ist auch nichts verwerflich dran!
Aber eins sollte dir klar sein dieser Motor in dem kleinen Motorraum ist Segen und Fluch zu gleich!
Der Segen:
Wenn der S Code gut läuft hat er Leistung genug in allen Lebenslagen. Und ist definitiv schneller als ein 289er.
Ich hab ja den direkten Vergleich...
Mein 289er lief super, überholter Motor, war umgebaut auf 4 Fach Vergaser ect.
Aber der S Code legt da einfach nochmal ordentlich was drauf! Das C6 ist quasi unzerstörbar. Kopflastiger ist der Mustang auch nicht wirklich. Habe das komplette Fahrwerk überholt und der Dicke lässt sich genauso durch Kurven jagen wie der 289er. Endgeschwindigkeit fährt man mit so einem Auto trotzdem nicht - egal ob 289, 390 ect.
Auch Überhitzung vom Motor ist bei mir absolut kein Problem. Das wäre ein wichtiger Punkt beim Kauf, die 390er neigen schneller zu Hitzeproblemen als die 289er.

Zum Fluch: Es ist natürlich der Wartungsunfreundlichere Motor.
Krümmer sind ne Schwachstelle. Um die und Zündkerzen zu wechseln muss auf jeden fall der Motor angehoben werden.
Spritverbrauch definitiv mehr [emoji28]

Wo ich Christoph (Torf) auf jeden Fall Recht geben muss, an dem Fahrzeug aus deinem Link wurde halt viel dran rumgebastelt. Das für einen Mustang Neuling auch in anbetracht von zukünftigen Tüv Prüfungen würde ich die Finger von dem lassen.

Fahr einfach beide mal Probe...
Also einen serienmäßigen S Code [emoji846]
Wobei die S Codes echt selten sind.
Noch ein positiver Punkt, die S Codes sind meistens besser ausgestattet gewesen. Wer damals den Aufpreis für einen dickeren Motor bezahlt hat, hat meist an der Ausstattung nicht gespart [emoji108]

Lass dich nicht verrückt machen, aber überstürz nichts.

Grüße
Pascal

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 18:29
von sally67
Hi Pascal,
in dem Fall ist kein FE eingebaut,sondern einer aus der 385er Serie mit 460 cui!
Gruß und

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 18:52
von Pascal2311
sally67 hat geschrieben:Hi Pascal,
in dem Fall ist kein FE eingebaut,sondern einer aus der 385er Serie mit 460 cui!
Gruß und
Jow, Recht hast Du.
Ich hab von dem Kauf ja auch abgeraten.
Wollte nur mal meine persönlichen Eindrücke zwischen C Code und S Code schildern.
Und wenn man halt Bock auf nen BB im Mustang hat, sich das nicht schlecht reden lassen soll.

Aber Nachteile (Platzprobleme) zum 289er sind auf jeden Fall vorhanden und nicht zu verschweigen [emoji111]


Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 19:41
von Flydoc65
Hier mal ein S-Code Pony Vergleichobjekt (fürn Fastback kann man locker das doppelte hinlegen): https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=
Hab gerade die mechanische Benzinpumpe im 428er gewechselt, ist halt alles kagge eng, die Kerzen gingen beim S-code auch echt doof, musste aber keinen Motor dafür aushebeln. Empfehle paar Autos vorher probe zu fahren (289/302er, 351er, 390er) bevor mann sich aufn S-Code einschiesst. Nach vorne geht er schon krass (14.5er Zeit auf der Viertelmeile mit meinem Cabrio), kurvige Landstrasse wird er aber nie an einen 302er Boss rankommen, egal was am Fahrwerk vorgenommen wurde, sowat hier: https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 20:09
von MICHAGT66
Hi Viktor,
gut gesehen :mrgreen:
Da würde ich mich auf jeden Fall für den Boss entscheiden; auch wenn der
ganz schön knusperig ist. Nur muss zwingend ein originaler Boss Motor drin sein.
Da lohnt es sich, im Vergleich zum S-Code, noch ne Menge Geld ins Blech zu investieren. ;)
Just my 2 cents.

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 20:15
von Flydoc65
Klar Micha, aber würde nicht lang nachdenken und den Unterboden machen und ein relativ seltenes und zumindest in den Staaten "wertstabiles" "Spassfahrzeug" zu haben, als ein Coupe mit paar Zentnern mehr auf der Vordreachse :mrgreen: Zum Cruisen in den westlichen Ballungszentren zweifelsohne einen 390er ;)

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 21:59
von Hugo89
David123 hat geschrieben:Hallo, danke für eure sachlichen Und ehrlichen Antworten.
Da ich ja mein Budget auf 50k€ gesetzt habe wurde mir von verschiedenen Seiten gesagt das da mindestes ein ,,größerer Motor“ drin sein muss. Wenn ich einen Mustang mit einem kleineren Motor mit zulege wären mir das keine 50k€ mehr wert. Laut Aussagen sollte dann sowas nicht mehr als 35k€ kosten. Da ich aber bereit bin so viel Geld dafür auszugeben wäre mir ein größerer Motor ganz recht.
Die überlegen ist ja als Alternative einen relativ Originale S- Code zu organisieren. Das ist halt die Frage ob es dann mit allem drum und dran ich die 50k€ nicht überschreite. Und ob es ‚,,einfacher“ für mich ist so ein Fahrzeug zu besitzen (Wartung, Reparaturen , Ersatzteile….) als so ein umgebautes Model.
Ein weitere Überlegung ist dass Fahrzeug als Wertanlage zu nutzen um die Geldnoten in Einen Fahrbaren Untersatz zu verwandeln mit evtl. Wertsteigerung. Natürlich kann mir keiner sagen was das Fahrzeug in 10 Jahren wert ist und ob sich die Ausgaben dann alles relativieren und man am Ende bei plus minus null rauskommt… wenn’s gut läuft ;D
Hallo David,

Das Budget sehe ich bei einem Coupé nicht als Problem. Das Problem ist, dass es einfach zu viele Kackfässer gibt, bzw. gerade keine anständigen S Codes angeboten werden. Bei den bisher verlinkten wirst du wohl einiges an Geld verbrennen um diese in einen akzeptablen Zustand zu bekommen. Muss es den unbedingt ein S Code und ein 68er sein?

Re: Unterstützung bei einer Fahrzeug Besichtigung nahe Köln

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 22:14
von David123
Hallo,

Nein muss es nicht. Was würde es den für Alternativen nach eurer Meinung geben ?