Seite 4 von 6

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 21:03
von Urmel
mem hat geschrieben:....das mit dem Budget kann man machen..... aber warum wenn man das Geld hat, was dann ein für sie perfekter wert ist?..... Mir war es damals eigentlich egal was er kostet.. ok shelby kam nicht in Frage.... aber mir war wichtig, daß er gut ist von der Substanz und das war er und ist er immer noch....
Ich habe die Erfahrung gemacht, das man sich mit einem Budget nur selbst im Weg steht.... zumindest dann wenn man am Ende nicht bereit ist 3 4 oder 5k mehr auf den Tisch zu legen.....
Schon richtig, ich wollte ja auch nur meinen Ansatz mal ins Spiel bringen. Ich war halt eben gerade nicht bereit, bei einem eigentlich angepeilten Zielwert noch mal 3 oder 4 oder 5 Riesen draufzulegen. ;) Muss oder kann aber natürlich jeder für sich selber entscheiden.
Ich hab dann im Nachgang nochmal Schritt für Schritt ordentlich Geld in das Pony gesteckt - aber nicht, weil es technisch notwendig gewesen wäre, sondern weil es Dinge waren, die ich nach und nach so haben wollte.

Viel Erfolg bei der Suche,
Kai

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: So 20. Mär 2022, 01:23
von HomerJay
Urmel hat geschrieben:Hallo Anna,

nur mal so als Anregung (so hab ich es bei meinem Mustang gemacht): Wie wäre es denn, wenn Du Dir zuerst ein Budget festlegst und danach schaust, was es dafür gibt? Ich hatte bei meiner Suche einen Betrag festgesetzt, den ich auf alle Fälle einhalten wollte - wenn es dafür nix gibt, dann wird dieser Taum halt nicht erfüllt. ;)
Ok, ganz konsequent war ich da zugegebener Maßen auch nicht, ich hab mein Limit um 200 Euro oder so überschritten, aber dafür hatte ich dann inkl. Transport vom Händler auch genau das Auto, was ich haben wollte ud seit inzwischen 11 Jahren hochzufrieden fahre.
Und wie die anderen ja bereits geschrieben haben: viele Sachen, die Du gerne haben möchtest, die aber ein sonst technisch und von der Substanz her guter Wagen nicht hat, lassen sich meist für relativ kleines Geld nachträglich ändern/anpassen/optimieren.

Viel Erfolg bei Deiner Suche. Und wenn Du Beistand bei einer Besichtigung in der Stuttgarter Gegend brauchst, dann sag einfach Bescheid.

Liebe Grüße,
Kai
Ja, das ist der richtige Ansatz. Ändern kann man spärer noch so ziemlich alles.
BTW: dein 67er CV könnte der Doppelgänger von meinem sein ;)

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 08:22
von mirasol
Hello again,

also tatsächlich hab ich mir schon ganz zu Anfang ein Limit gesetzt. Sicherlich werde ich dann im Laufe der Zeit mehr in den Wagen stecken, aber für den Anfang habe ich ein Limit, womit ich denke einen soliden, rostfreien Wagen zu bekommen, den ich dann nach meinen Vorstellungen aufhübschen kann. In Stuttgart hab ich momentan keinen in Aussicht, erstmal geht es diese Woche in die Nähe von Nürnberg. Bin schon gespannt :o :D

LG Anna

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 20:16
von mirasol
Hi Zusammen,

ich brauch mal wieder euren Rat. Ich hab mir heute ein 68er Coupé angeschaut mit 302er
DSC_3287.JPG
DSC_3287.JPG (604.39 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3286.JPG
DSC_3286.JPG (601.59 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3285.JPG
DSC_3285.JPG (668.78 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3283.JPG
DSC_3283.JPG (614.46 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3281.JPG
DSC_3281.JPG (642.18 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3276.JPG
DSC_3276.JPG (813.51 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3273.JPG
DSC_3273.JPG (736.02 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3272.JPG
DSC_3272.JPG (781.39 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3269.JPG
DSC_3269.JPG (703.07 KiB) 429 mal betrachtet
DSC_3268.JPG
DSC_3268.JPG (842.66 KiB) 429 mal betrachtet
. Probefahrt war wirklich gut. Fährt sich gut, die Automatik schaltet sehr sanft und auch ohne Servo und BKV fuhr er sich recht leicht.

Er hat heute neuen TÜV bekommen und dabei hab ich die folgenden Fotos gemacht. Am Unterboden war an manchen Stellen bisschen Öl, aber nicht viel. Die Türgummis sind nicht mehr ganz frisch, aber das seht ihr ja alles selbst...

Ich finde den Wagen im Gesamten sehr schön, auch vom Fahrgefühl her. Was fällt euch so ins Auge was vielleicht nicht so gut ist oder mehr oder weniger dringend erneuert/ gemacht werden muss? und was würdet ihr, rein von den Fotos her sagen, was er wert ist? bzw was ihr zahlen würdet..

Ich freu mich auf euer Feedback.

LG Anna

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 20:17
von mirasol
So die 3 haben iwie nicht mehr reingepasst in den ersten Post...

LIebe Grüße
Anna
DSC_3289.JPG
DSC_3289.JPG (547.71 KiB) 428 mal betrachtet
DSC_3288.JPG
DSC_3288.JPG (548.07 KiB) 428 mal betrachtet
DSC_3284.JPG
DSC_3284.JPG (671.13 KiB) 428 mal betrachtet

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 20:34
von Red Convertible
Hi Anna,
die Auspuffbögen ab den Töpfen sind auf jeden Fall fällig, wird nur noch vom Rost zusammen gehalten. Wundert mich, das es damit eine neue HU gegeben hat.
Der Bremsschlauch zur Hinterachse schleift am Stoßdämpfer, Gummi der unteren Befestigung ist tot. :shock:
Rechte Torque Box rostig
Der wirkt untenrum sehr ungepflegt und vernachlässigt, auch wenn vieles nur Flugrost scheint.

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 00:30
von Daniel_Mach_1
Hi Anna,

im gesamten sieht es so aus, als wenn der Besitzer gemacht hat was technisch notwendig war (untere Querlenker sind neu) und sich um die Optik und Sauberkeit wenig gekümmert hat. An den Rost muss man ran, aber solange es Oberflächlich ist, sehe ich da kein Drama. Wie waren die Spitzen der Radläufe? Ich glaube da habe ich auch braune Ansätze gesehen... Sowas muss sofort und richtig behandelt werden, sonst wird es teuer.

Mir ist im Kofferraum noch der Stopfen rechts aufgefallen.. gammelt da der Rost hervor, oder sieht das nur so aus? Ansonsten scheint der nie restauriert worden zu sein. Die Dämmmatte über dem Tank ist noch da. Die fehlt danach meistens... Bilder von Vorderbau bzgl eventueller Unfallschäden wären noch gut. Lack etc hast du dir ja angeschaut...

Bzgl. Fehlender Servo + BKV, kann man alles nachrüsten, kostet halt ein wenig... Interessant wäre wie lange das Auto schon in DE ist und was der Besitzer gemacht hat. Der Motor sieht auch schon älter aus, also entweder nie überholt, (dann kann es auch irgendwann mal Zeit sein oder er wurde vor längerem gemacht.) Muss man in Blick haben, dass da nochmal 5-6k€ im Worstcase fällig werden...

Die Farbe ist natürlich richtig Klasse. Innenraum sieht soweit auch okay aus. Bis auf das Lenkrad und die Lautsprecher nichts gravierend verbastelt.

Zum Preis, ich kenne die Coupe Preise nicht. Aber wenn wir von einem Standard Coupe in gutem Zustand ausgehen: Der 302 und die Farbe sind ein Plus, fehlende Ausstattung: Scheiben / BKV (Nachrüstkit: 1,5k€) + Servo (Borgeson Nachrüstkit: 800-900€) und der eher ungepflegte Zustand sind deutliche Abzüge. Auch beim Thema Rostvorsorge muss was investiert werden. Eisstrahlen von unten (700-1000€) Holzrausversiegelung (600-1000€) Zustand Motor / Getriebe (Überholung 500-700€)?

Will das Auto damit nicht schlecht reden. Bei jedem Oldie können und werden Themen kommen. Ich möchte dir nur ein paar Argumente für die Verhandlung geben. Ich hoffe andere, die das BJ besser kennen melden sich auch noch. Für mich lohnt es sich da zu verhandeln. Ich sehe Arbeit an den Fzg, aber kein K.O. Kriterium. :)

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 01:36
von HomerJay
Da fliessen auf jeden Fall noch ein paar Tausender rein. In Summe sehe ich es auch so dass er unten ungepflegt aussieht und nur das Nötigste gemacht wurde. Was er wert ist, ist so nicht zu sagen. Was will der Verkäufer dann haben?

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 05:53
von mirasol
Danke Euch!
Also die Dämmmatte hat der jetzige Besitzer angebracht.
Scheibenbremsen sind vorne verbaut.
Das Fahrzeug ist seit 2016 in Deutschland.
Der Motor wurde erneuert, aber noch in den USA, da war vorher ein 6 Zylinder drin. Genauso der Lack. Ist aber bei der originalfarbe geblieben.
Lack war rundum gut und das Vinyldach hat auch keine Blasen oder iwas, das war überall glatt, auch an den Randleisten.

VB sind 30k.

Re: Kaufbegleitung Ford Mustang 1967 Raum Augsburg

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 06:28
von mem
Die Basis scheint echt ok und der wirkt im ganzen auch recht unverbastelt. Grundsätzlich fehlen aber von vielen markanten Punkten noch Detailbilder. Ich würde dir empfehlen nochmal jemanden mitzunehmen und den dann nochmal genau, vor Ort, unter die Lupe nehmen zu lassen. Vor allem bei Umbauten von 6 auf 8 Zylinder müssen am Fahrwerk einige Sachen berücksichtigt werden. Nachdem was bisher an Informationen vorliegt sehe ich bei dem eher eine Tendenz Richtung 25k, vor allem auch, weil es kein originaler V8 ist und weil offensichtlich nur immer das allernötigste gemacht wurde.... TÜV sagt heutzutage leider nicht immer das aus, was man sich davon erhofft!!