Mustang64 hat geschrieben:Hi,
Ich bekam seinerzeit die Leitung auch nicht auf, bei mir funktionierte es dann mit meiner Lieblingsmethode - Gaskartusche - anheizen - aufschrauben. Dies sollte aber mit Vorsicht passieren!
Gruss
Martin
Danke!,den Tip heb ich mir auf....ich lang das Teil erstmal nicht mehr an.
Entlüften muss ich nochmal, er bremst zwar, aber nach erster, auch relativ guter Bremswirkung wird das Pedal "weich".
Bremse (Trommelbr.)hinten re. Plötzlich blockiert
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Bremse (Trommelbr.)hinten re. Plötzlich blockiert
Hallo Michael,
schön das es dann doch noch geklappt hat und Danke das Du hier erzählst was es denn nu' war.
Allerdings, vielleicht gibst Du Dir noch mal einen Ruck und tauscht auch noch den zweiten Radzylinder.
Ich persönlich sehe es wie Patrick und würde aus meiner Erfahrung bei den Bremsen immer achsweise tauschen. Alles andere ist m.E. am falschen Ende gespart und sicherer ist es auch. Ganz nach Murphy wird demnächst der alte Radzylinder undicht und verölt Dir die Beläge und die Trommel. Dann machst Du das ganze nochmal und zwar bevor die Beläge 'runter sind.
Wenn die Schraube sich nicht lösen läßt, würde ich mir eine Ersatzleitung besorgen. Nur das letzte Stück zwischen dem Verteilerblock auf der HA und dem Radzylinder. Das gibt es "vorgeformt", bei den hiesigen Händlern. Wenn die Leitung schief in der Verschraubung sitzt, ist sie womöglich verformt und Du bekommst sie ggf. sowieso nicht mehr dicht.
Gruß
André
schön das es dann doch noch geklappt hat und Danke das Du hier erzählst was es denn nu' war.
Allerdings, vielleicht gibst Du Dir noch mal einen Ruck und tauscht auch noch den zweiten Radzylinder.
Ich persönlich sehe es wie Patrick und würde aus meiner Erfahrung bei den Bremsen immer achsweise tauschen. Alles andere ist m.E. am falschen Ende gespart und sicherer ist es auch. Ganz nach Murphy wird demnächst der alte Radzylinder undicht und verölt Dir die Beläge und die Trommel. Dann machst Du das ganze nochmal und zwar bevor die Beläge 'runter sind.
Wenn die Schraube sich nicht lösen läßt, würde ich mir eine Ersatzleitung besorgen. Nur das letzte Stück zwischen dem Verteilerblock auf der HA und dem Radzylinder. Das gibt es "vorgeformt", bei den hiesigen Händlern. Wenn die Leitung schief in der Verschraubung sitzt, ist sie womöglich verformt und Du bekommst sie ggf. sowieso nicht mehr dicht.
Gruß
André
Re: Bremse (Trommelbr.)hinten re. Plötzlich blockiert
Projekt abgeschlossen,Bremsen funktionieren wieder. Bei der ersten Testfahrt hatte ich noch mühe,wieder zum stehen zu kommen,erst auf den letzten mm gabs ne Bremswirkung.
Also nochmal hoch die Refien,und den Spanner nachgezogen,bis erste Schleifgeräusche in der Trommel wahrnehmbar,paar klicks zurück ind jetzt bremst er wieder wie er soll.
Danke nochmal für die Unterstützung.
Also nochmal hoch die Refien,und den Spanner nachgezogen,bis erste Schleifgeräusche in der Trommel wahrnehmbar,paar klicks zurück ind jetzt bremst er wieder wie er soll.
Danke nochmal für die Unterstützung.