Seite 4 von 5
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 13:05
von taschenwolf
Hallo Daniel,
vielen lieben Dank für deine Einschätzung (Daumen hoch)!
Ich komme somit auch immer mehr zu der Erkenntnis, dass ich mich als Langzeitsuchender habe blenden lassen
Zu den Checks:
Ja, er bietet das Fahrzeug auch in Spanien an
Zur Oldtimer Zulassung habe ich über Tante Google nichts gefunden
Die alte Anzeige habe ich leider nicht mehr gefunden
MIt der eigenen Überführung hatte ich auch schon den Gedanken, dass das vermutlich schwierig ist, da aus FR stammend und nun in ES stehend - somit wahrscheinlich kein Ausfuhrkennzeichen...
Und bzgl. des Motors kommt es mir nach euren Hinweisen auch seltsam vor, dass der so wackelt obwohl angeblich überholt
Fazit:
Du hast Recht: Wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, ist es das meistens auch.
VG
Peter
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 13:11
von taschenwolf
plumcrazy hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 12:09
vielleicht mal grundsätzlich:
"Guter Zustand" ist für jeden manchmal etwas anderes.
Für den einen eine gute Resto und ein Fahrzeug, welches sich in echtem Zustand 2 befindet.(und das nicht weil es in einem Gutachten steht, erstellt von einem Gutachter der von Mustangs keine Ahnung hat)
Für den nächsten ist "guter Zustand" wenn der Lack glänzt, der Wagen vor sich hinbollert und er nicht nach jedem Parken einen halben Liter Betriebsmittel verloren hat.
Das es für den Preis nur ein Fahrzeug im Zustand 3-4 gibt sollte klar sein. Die Frage ist: Wieviel Schminke trägt er, sprich wie gut ist die Basis.
Bei der Investitionssumme rate ich Dir ebenfalls hinzufliegen und das Auto selbst in Augenschein zu nehmen.
Bei einem Kauf kann der Transport auch im Nachgang geregelt werden, ohne Deine persönliche Anwesenheit.
Die Frage ist wie gut Dein know how ist um die Mängel/Zustand vor Ort einschätzen zu können.
Das Paket muss für Dich passen, niemanden sonst.
Unabhängig davon bin ich zum Beispiel sehr musikalisch und komme daher mit Trommeln sehr gut zu recht.
Die Ausführungen von Daniel direkt über meinem Post sind gut. Use your brain !
Und höre nicht auf Guns&Roses "Use your Illusion"
Gruß
Carsten
Hallo Carsten,
auch dir lieben Dank für die Einschätzung.
Ich selbst habe wenig bis gar keine Ahnung - daher nehme ich dieses Forum hier sehr dankbar an um eben nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Für mich persönlich muss ein Fahrzeug nicht perfekt da stehen um im Gutachten eines Sachverständigen mit Ahnung da eine 2+ oder besser stehen zu haben. Das Fahrzeug darf durchaus ein paar Schönheitsfehler und Macken haben. Wie du schon sagtest - der Wagen soll schön vor sich hinbollern und nicht beim Parken kleine Pfützen kleckern.
VG
Peter
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 13:13
von mem
Red Convertible hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 12:55
Den schon gesehen?
Der macht auf den Bildern schon einen viel besseren Eindruck, als das Pony aus Spanien.
Ford Cabrio 289cui V8 / Automatik / gute Ausstattung
Erstzulassung: 07/1968 Kilometerstand: 158.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 165 kW (224 PS)
Preis: 39.950 €
https://link.mobile.de/bLv7PE5aEhncN1Cc6
Allein vom Aufwand her würde ich den vorziehen.
Spaltmaße sehen auf den Bildern sehr gut aus.
Im Ganzen macht der einen deutlich bessern Eindruck.
Auch hier gilt mit kompetenter Begleitung vor Ort anschauen!!!
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 13:14
von Daniel_Mach_1
Ich weiß, manchmal wünscht man sich einfach, dass es jetzt passt. Aber Kopf hoch, dass richtige Auto wird kommen! Wie meine Vorredner sagten, oft ist es am Ende günstiger etwas mehr für einen guten Zustand zu zahlen, als noch mehr Geld in Reparaturen stecken zu müssen. Auch wenn's schwer ist. Augen auf, dass wird schon.

Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 13:16
von taschenwolf
Hallo nochmal an alle,
ich habe einen Link zu gut 100 weiteren Bildern in einem Cloud Speicher. Wenn jemand Interesse hat kann er mir gerne eine PM senden und ich teile dann den Link.
VG
Peter
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:29
von Kalle
Hab kein Bezug zu dem Auto aber könnte soweit ich sehe in deiner Nähe sein und sieht vom Zustand gut aus. Natürlich sind hier kaum Infos und Bilder, vielleicht hat der Verkäufer ja mehr.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Wie steht es eigentlich um deine Schrauber-Ambitionen. Willst du kurz oder langfristig auch Mal selber Hand anlegen?
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:49
von taschenwolf
Kalle hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 17:29
Hab kein Bezug zu dem Auto aber könnte soweit ich sehe in deiner Nähe sein und sieht vom Zustand gut aus. Natürlich sind hier kaum Infos und Bilder, vielleicht hat der Verkäufer ja mehr.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Wie steht es eigentlich um deine Schrauber-Ambitionen. Willst du kurz oder langfristig auch Mal selber Hand anlegen?
Hallo Carl,
Danke für den Hinweis. Die Farbe ist aber hier überhaupt nicht meins - weder Lack oder Dach noch Innenraum. Ansonsten sicherlich ein gutes Angebot.
Hinsicht meiner Schrauber-Ambitionen würde ich mir durchaus kleinere Dinge bei entsprechender Anleitung zutrauen. Ansonsten habe ich auch eine Werkstatt meines Vertrauens.
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: So 12. Feb 2023, 20:26
von HomerJay
taschenwolf hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 17:49
Kalle hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 17:29
Hab kein Bezug zu dem Auto aber könnte soweit ich sehe in deiner Nähe sein und sieht vom Zustand gut aus. Natürlich sind hier kaum Infos und Bilder, vielleicht hat der Verkäufer ja mehr.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Wie steht es eigentlich um deine Schrauber-Ambitionen. Willst du kurz oder langfristig auch Mal selber Hand anlegen?
Hallo Carl,
Danke für den Hinweis. Die Farbe ist aber hier überhaupt nicht meins - weder Lack oder Dach noch Innenraum. Ansonsten sicherlich ein gutes Angebot.
Hinsicht meiner Schrauber-Ambitionen würde ich mir durchaus kleinere Dinge bei entsprechender Anleitung zutrauen. Ansonsten habe ich auch eine Werkstatt meines Vertrauens.
Wenn du dich ( beim dem Budget ) auch noch auf Farben festlegst, dann wirds im Grunde unmöglich.
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 10:33
von plumcrazy
ich kann jedoch verstehen das mein kein Auto kauft, wenn man die Farbe nicht mag.
Das Objekt der Begierde soll ja gefallen.
Umlackieren kostet schon lange kein Taschengeld mehr.
Er hat den Vorteil das "resale" Red nicht selten aufgetragen wird auf Mustangs
Gruß
Carsten
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 11:12
von mem
plumcrazy hat geschrieben: ↑Mo 13. Feb 2023, 10:33
ich kann jedoch verstehen das mein kein Auto kauft, wenn man die Farbe nicht mag.
Das Objekt der Begierde soll ja gefallen.
Umlackieren kostet schon lange kein Taschengeld mehr.
Er hat den Vorteil das "resale" Red nicht selten aufgetragen wird auf Mustangs
Gruß
Carsten
Nö..... kann ich nicht....


