Hugo89 hat geschrieben: ↑So 26. Mär 2023, 10:20
sally67 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 18:32
Danke für deine Rückmeldung.Lass es so wie es ist,ist ein beruhigerendes Gefühl
Gruß und
Ist Ehrensache, vielleicht hilft es mal einem Suchenden. Ich bin gestern ca. 40km Ortschaft, Landstraße und Schnellstraße gefahren. Außentemperatur war ca. 14 Grad. Das Autometer Instrument zeigte Stabil etwas über 180 Fahrenheit an, schätzungsweise 185.
Danke an alle Poster in diesem Thread und besonderen Dank an André, Daniel und Abudi, welche ich auch per WhatsApp zwischendurch genervt habe
Jetzt können neue Projekte angegangen werden
Hallo *,
nochmal ein Gedanke zum Verhalten der Anzeige...
Martin (sally67) hatte weiter oben erwähnt, dass seine Anzeige mit dem 195er Thermostat ebenfalls bis kurz vor "Hot" angestiegen ist, genauso wie bei Dir Sebastian.
Ich vermute nun, dass das normal ist und kein Fehler. Mit dem 195er Thermostat könnte sich eine etwas höhere Temperatur im Kopf ergeben als mit dem 180er...
Normalerweise:
- sollte die Betriebstemperatur über der Öffnungstemperatur beider Thermostate liegen. Dann wäre die Stellung der Anzeige unabhängig vom Thermostat sondern sie folgt dem "Wärmehaushalt" von Motor und Kühlsystem.
- Und die Öffnungstemperatur des Thermostats beeinflusst wesentlich die Dauer der Warmlaufphase.
Es könnte also tatsächlich sein, dass der Motor mit dem 180er Thermostat zu lange in der Warmlaufphase verbleibt... Erst wenn die Anzeige kurz vor "hot" steht, bist Du etwas über 90°C und noch absolut im normalen Bereich. Aber klar, die Anzeige "nervt" dann und mit dem 195er Thermostat sieht man das dauernd.
Um das also komplett zu beurteilen würde ich die Öltemperatur zusätzlich heranziehen. Z.B. bei welcher Kühlflüssigkeitstemperatur und welcher Last (Leerlauf / Normalbetrieb / "quasi Dauervollgas") ergibt sich welche Öltemperatur und bleibt sie im Rahmen.
Außerdem sollte natürlich die absolute Kühlmitteltemperatur an heißen Tagen im Sommer noch außreichend Reserve liefern.
Und die Temperatur am Kühlerausgang sollte ca. 20°C unter der Temperatur am Eingang liegen.
Wenn das alles passt, kann der 195er Thermostat durchaus die bessere Wahl sein, weil kürzere Warmlaufphase.
Und die Anzeige kann über die beiden Stellschrauben auf der Rückseite eingestellt werden. Dabei wird jeweils die Stellung des Zeiger am unteren sowie oberen Ende der Skala beeinflusst. Die Mittelstellung ergibt sich dann aus den beiden Endpnkten.
Die Justierung der Anzeige mach m.E. auch Sinn, um sie zum Geber anzupassen (Stichwort Reproteile).
Bin gespannt auf regen Gedankenaustausch...
Viele Grüße
André