Ventilspiel GT390

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Kein Strich Motor ist nicht ok.

mfg

Michael


Hahahahahaaaa, sorry, ich schmeiß mich weg!!!! Wie geil..... hahahahahaaaaaa.....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 66CON »

Und jetzt? Hab gerade nochmal dran gedreht und sie ist gesperrt. Haben die anderen Platten nochmal 2mm Rand?!? Hast du das gesehen weil die Dichtung übersteht? Habe bisher beim fahren über Huppel gemerkt, dass er etwas versetzt hinten. Kann ich jetzt Sinsheim streichen? Zur Not könnte ich eine Zwischenplatte Lasern. Selbstsichernde Müttern sind sicherlich noch aufzutreiben. Habe auch noch eine 9" Achse am Speicher liegen!? Könnte da noch überprüfen was drin ist.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

zuerst musst Du sicherstellen, dass das Spiel tatsächlich von "Platten" kommt.

Wenn ja, könntest Du einen Spacer bauen/lasern/dilettieren, damit das gewackel aufhört, kein Grund nicht zu fahren.

Wenn Du eine 9" im Lager hast kannst Du checken, wie dort die Halteplatten aussehen

Das Versetzen auf der Straße kommt aber nicht davon, das werden eher Blattfeder und die Buchsen dazu (Hallo Markus!) verursachen.

Die selbst-sichernde Schrauben sind sinnvoll, Ford verbaut so was niemals ohne Grund. Wenn ich mich nicht ganz irre 3/8 UNF

Ich sage nur screwcorner.de

Fehlt nur noch die Antwort, auf das was die meisten Interessiert: Wie was das Ergebnis von Test 2 ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 66CON »

Zu Test 2 mit dem Motor bin ich leider noch nicht zu gekommen. Habe aber gerade noch eine Dichtung aus Ralfs Fundus für die Ölpumpe bekommen. Komme leider nur Häppchenweise vorwärts. Morgen ist ja langes Wochenende....

Habe gerade noch von der anderen Achse ein Bild gemacht. Sind das da selbstsichernde Muttern? Gingen aufjedenfall schlechter ab *g*
Die Steckachse bekomme ich so nicht raus. Kann man sich einen Abzieher selbst bauen? Im Gegensatz dazu war die jetztige viel zu leicht raus zu bekommen.

  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von tody »

68GT500 hat geschrieben:
Die selbst-sichernde Schrauben sind sinnvoll, Ford verbaut so was niemals ohne Grund. Wenn ich mich nicht ganz irre 3/8 UNF

Ich sage nur screwcorner.de


es könnte bei einer 9" achse auch 1/2 sein, UNF ist aber definitiv richtig.

selbstsichernde muttern hatte ich bei mir auch genommen, und zwar die mit nylon. angezogen mit drehmoment nach shop-manual, nach meiner erinnerung 40 ft/lbs?
trotzdem haben sich ALLE muttern gelöst. kann das am nylon liegen, weil es von der hitze der bremse weich wird? die originalen muttern sind komplett aus metall, aber trotzdem "locking". kennst du dafür eine bezugsquelle hier in D? oder einfach loctite zusätzlich verwenden?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

den Steckwellen Auszieher hat Ford gleich mit geliefert.

Einfach die Trommel falsch herum drauf, dann 3 Radmuttern 2 Umdrehungen drauf und die Trommel mit Schwung nach Außen bewegen. 2-3 Schläge und die Steckwelle ist draußen.

Ich sehe keinen Grund, warum die Nylock Stopmuttern nicht gehen sollten, so heiß wird das dort nie.

Oder Normale und Mittelfestes Locktite - auch das sollte gehen.

Hauptsache gesichert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 66CON »

Kannst du noch was zur zweiten Achse sagen? Ralf hat mir eben noch die Platten vom Shelby erklärt. Sind ja im Prinzip wie ein U und man kann die von oben aufstecken. Könnte ich auch Lasern und die Alten rausschneiden?!? Weiß aber nicht ob das was bringt. Muss morgen nochmal schauen ob die Platte aufliegt. Die original sind doch sicherlich nicht gewölbt oder? Trommeltrick probiere ich.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 68GT500 »

66CON hat geschrieben:Kannst du noch was zur zweiten Achse sagen? Ralf hat mir eben noch die Platten vom Shelby erklärt. Sind ja im Prinzip wie ein U und man kann die von oben aufstecken. Könnte ich auch Lasern und die Alten rausschneiden?!? Weiß aber nicht ob das was bringt. Muss morgen nochmal schauen ob die Platte aufliegt. Die original sind doch sicherlich nicht gewölbt oder? Trommeltrick probiere ich.

Hi Felix,

auch das was Ralf hat ist nicht original.

So was hat Ford nie original verbaut.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 66CON »

Ich frag mich nur ob das mein Problem lösen würde?!?! Ich denke eher nicht. Verstehe leider nicht was bei einer Originalplatte anders sein soll außer das aussehen?!?!
Hab das hier gefunden:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ventilspiel GT390

Beitrag von 68GT500 »

66CON hat geschrieben:Ich frag mich nur ob das mein Problem lösen würde?!?! Ich denke eher nicht. Verstehe leider nicht was bei einer Originalplatte anders sein soll außer das aussehen?!?!


Hi Felix,

der Unterschied macht wohl 2mm aus -

Aber ist doch ganz einfach, probiere doch mal die andere Steckwelle mit der org. Platte aus - dann weißt du genaueres.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“