65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9508
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von 68GT500 »

willeinenmustang hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 21:57 Ich würde dem Wagen keine Servo verpassen.

Mein K Code hat ne Servo, und ich wäre froh sie wäre draußen.

Hatte auch schon überlegt ob ich die Originale gegen ne Borgson tausche.

Wäre es möglich das Lenkgetriebe(gegen Borgson) zu tauschen und den Rest zu behalten (Servopumpe).
Basti,

Du kannst gerne mal mit meinem K-Code - ohne Servo - fahren. Jegliches Rangieren wird schnell zu einer Qual.
Die Borgeson fährt sich dagegen super angenehm - wie eine moderne Servo halt. Deshalb habe ich die sowohl im Falcon wie auch im Shelby verbaut.

Ja, die org. Ford Pumpe funktioniert mit der Borgeson, mit einer kleinen Einschränkung: Im absoluten Leerlauf (unter 700 RPM) liefert sie etwas wenig Druck/Volumen, da kann die Borgeson beim schnellen drehen etwas ruckeln - aber sobald die Drehzahl etwas hochgeht ist der Effekt komplett weg. In einem Auto mit Schaltgetriebe daher völlig problemlos - bei Automaten Ist der Effekt deutlicher.

Vorteil ist auch, dass keinerlei bleibende Veränderung nötig ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9508
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von 68GT500 »

plumcrazy hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 00:55 in der Moparszene ist es wertmindernd technische Modifikationen an seltenen Fahrzeugen vorzunehmen.

Borgeson in einem factory Hemi, six pack oder wing car: ein no go.

Aber wer weiß, wie die Mustang Szene tickt.
Der bisher nicht zu erzielende Kaufpreis liegt sicher auch am Coupe Faktor.

Da wird von manchen eher ein 289er low comp fastback in frisch gespachtelt und lackiert gekauft

Gruß

Carsten
Carsten,
ja, ganz genau so habe ich es bisher auch gesehen - aber der "Ansturm" bringt mich zum Überlegen..

Durch die angedachten Änderungen wird ja nichts DAUERHAFT verändert, alles ist "rückstandslos" entfernbar.

Die originalen Teile bleiben eh beim Auto, der Purist kann es ja zurückbauen:
- Trommelbremsen
- manuelle Lenkung
- komplettes Diff mit der kurzen 3.50er Übersetzung.

Schauen wir mal ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
plumcrazy
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von plumcrazy »

ich verstehe die Änderungen, wenn Du es für Dich machst um mehr Fahrspass zu haben.

Denkst Du das jemand aufgrund dieser Modifikationen eher bereit ist den Wagen zu kaufen?
Hattest Du Interessenten, die aufgrund der Werksausstattung nach einer Probefahrt "nein" gesagt haben?

Ich bin auch weich geworden. Habe bei einem meiner 426 Hemis nach 25 Jahren Besitz die originale 4,10er Hinterachsübersetzung aus der Dana 60 rausgenommen und gegen eine lange 3,54er getauscht ;)
Jetzt kann ich schon mit 110 km/H bei 3.000 Umdrehungen über die Autobahn rasen :lol:

Gruß

Carsten
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von willeinenmustang »

:oops:
68GT500 hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 08:36
willeinenmustang hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 21:57 Ich würde dem Wagen keine Servo verpassen.

Mein K Code hat ne Servo, und ich wäre froh sie wäre draußen.

Hatte auch schon überlegt ob ich die Originale gegen ne Borgson tausche.

Wäre es möglich das Lenkgetriebe(gegen Borgson) zu tauschen und den Rest zu behalten (Servopumpe).
Basti,

Du kannst gerne mal mit meinem K-Code - ohne Servo - fahren. Jegliches Rangieren wird schnell zu einer Qual.
Die Borgeson fährt sich dagegen super angenehm - wie eine moderne Servo halt. Deshalb habe ich die sowohl im Falcon wie auch im Shelby verbaut.

Ja, die org. Ford Pumpe funktioniert mit der Borgeson, mit einer kleinen Einschränkung: Im absoluten Leerlauf (unter 700 RPM) liefert sie etwas wenig Druck/Volumen, da kann die Borgeson beim schnellen drehen etwas ruckeln - aber sobald die Drehzahl etwas hochgeht ist der Effekt komplett weg. In einem Auto mit Schaltgetriebe daher völlig problemlos - bei Automaten Ist der Effekt deutlicher.

Vorteil ist auch, dass keinerlei bleibende Veränderung nötig ist.

mfg

Michael
Ich hatte einen K Code ohne Servo :) fand ich sehr schön.
Gruß Basti
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von swingkid »

Hi Michael,

Weißt ja, Originalo … daher würde ich wenn dann nur die Sache mit dem Schwingungsdämpfer machen.

Es gibt einfach zu wenige die sich für das K in der Vin interessieren. Aber derjenige der es zu schätzen weiß, wird meiner Meinung nach auf Originalität Wert legen. Alle anderen die ein Coupé haben wollen, werden im 30k Bereich stöbern und den ein oder anderen Euro noch für Mods ausgeben. Aber dieses Publikum begeisterst Du nicht für einen K-Coupe. Tendenziell glaube ich nicht, dass Du damit den Interessentenkreis vergrößerst. Meine Meinung.

Und dazu kommt, dass Mustangs sich aus diversen Gründen aktuell einfach schlechter verkaufen lassen.

BTW: Ich hab den Wagen zu verschiedenen Stadien von Beginn an gesehen und fand die Basis schon immer sehr überzeugend und das was Michael draus gemacht hat erst recht!
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3717
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von Red Convertible »

Hi zusammen,
meine Erfahrungen sind, das Interessierte, die in der Preisklasse ab 50K suchen, sich mehr für Cabrios oder Fastbacks interessieren.
Ein Neuling wird den Unterschied zwischen den Motor Codes nicht kennen und schaut in erster Linie auf den Preis.
Coupés gibt's zu hauf um die 30K, aber nur eingefleischte Fans kennen den Mehrwert eines K-Codes.
Die Kenner wiederum wissen um die Seltenheit und achten bei K-Codes auf Originalität.
Micha's Pony ist augenscheinlich top restauriert, aber leider fehlt der originale Motor und der Rückbau in einen nahezu originalen Zustand, würde die Gesamtkosten in Regionen treiben, die wahrscheinlich erst recht niemand für ein Coupé investieren möchte.
Ich denke, dieses K-Coupé wird sich, trotz der seltenen FIN, nur über den Preis verkaufen lassen.
Wer den aktuellen Markt im Blick hat, wird sicher festgestellt haben, das selbst ordentliche C-Code Coupés mit guter Ausstattung, sich bei 30-35K die Reifen platt stehen.
Ob sich das in Zukunft noch mal ändert,
da habe ich meine Zweifel, zur Zeit sieht es eher danach aus, dass das Leben in Deutschland noch teurer wird, als es 'eh schon ist.
LG
Mario
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5783
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 65er K-Code Coupe - er darf gehen!

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Also das kann ich nicht ganz bestätigen. klar sind Cabrios und FB beliebter aber in meinem fall hat der Käufer sich dann für das coupe entschieden weil er besser reingepasst hat. das coupe hat schon mehr platz im Kopfbereich als das FB.

Ehrlich gesagt wenn ich mir Michaels coupe ansehe würde ich es kaufen. so eine basis zu bekommen ist unfassbar schwer.
klar ist der motor nicht ganz korrekt aber der erst ist ja da. da könnte mann ja in ruhe nach dem motor dann suchen.

die coupes die sich die reifen platt stehen sind halt zu teuer gekauft worden und die Realität ist halt dann anders.
each würde nicht mehr als 25 für ein c code coupe zahlen. ihr werdet schon sehen das die preise fallen werden für die null acht fünfzehn c Codes.

autofahren ist so oder so schon Luxus wenn das alles so weitergeht in Europa.

pessimistische grüsse abudi


Red Convertible hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 17:26 Hi zusammen,
meine Erfahrungen sind, das Interessierte, die in der Preisklasse ab 50K suchen, sich mehr für Cabrios oder Fastbacks interessieren.
Ein Neuling wird den Unterschied zwischen den Motor Codes nicht kennen und schaut in erster Linie auf den Preis.
Coupés gibt's zu hauf um die 30K, aber nur eingefleischte Fans kennen den Mehrwert eines K-Codes.
Die Kenner wiederum wissen um die Seltenheit und achten bei K-Codes auf Originalität.
Micha's Pony ist augenscheinlich top restauriert, aber leider fehlt der originale Motor und der Rückbau in einen nahezu originalen Zustand, würde die Gesamtkosten in Regionen treiben, die wahrscheinlich erst recht niemand für ein Coupé investieren möchte.
Ich denke, dieses K-Coupé wird sich, trotz der seltenen FIN, nur über den Preis verkaufen lassen.
Wer den aktuellen Markt im Blick hat, wird sicher festgestellt haben, das selbst ordentliche C-Code Coupés mit guter Ausstattung, sich bei 30-35K die Reifen platt stehen.
Ob sich das in Zukunft noch mal ändert,
da habe ich meine Zweifel, zur Zeit sieht es eher danach aus, dass das Leben in Deutschland noch teurer wird, als es 'eh schon ist.
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“