Seite 4 von 17
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 09:53
von trave62
Endlich ist mein neues Rollgestell da!
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 14:16
von trave62
Hallo,
die Suche nach einem Lackierer ist seit heut beendet, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe werd ich ja später sehn. Das ganze is ja auch ne € frage und gut werden soll es natürlich auch noch
Jedenfalls geht die Karosse nächste Woche zum Sandstrahlen, die Türen werden mit Glasperlen gestrahlt, denn dort ist innen leichter Rost.
Der Lackierer bringt dem Sandstrahler die von ihm bevorzugte Grundierung, die der Sandstrahler dann auftragen kann und ein Karosseriebauer ist jetzt auch gefunden und mit im Team. Mal schaun was draus wird...
Gruss Roger
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 19:59
von DukeLC4
trave62 hat geschrieben:Hallo,
die Suche nach einem Lackierer ist seit heut beendet, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe werd ich ja später sehn. Das ganze is ja auch ne € frage und gut werden soll es natürlich auch noch
Jedenfalls geht die Karosse nächste Woche zum Sandstrahlen, die Türen werden mit Glasperlen gestrahlt, denn dort ist innen leichter Rost.
Der Lackierer bringt dem Sandstrahler die von ihm bevorzugte Grundierung, die der Sandstrahler dann auftragen kann und ein Karosseriebauer ist jetzt auch gefunden und mit im Team. Mal schaun was draus wird...
Gruss Roger
Hallo Roger,
na dann gehts ja bei dir auch vorwärts.
Wie ist den bisher die Substanz deiner Karosserie,
meinst du da ist viel zu schweißen?
Patrick
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 10:27
von trave62
Hallo Patrick,
den Lack hab ich nun schon fast überall runter und keine grösseren Schäden gefunden. Sowie ich das bis jetzt beurteilen kann, wird es auch beim Sandstrahlen keine grossen Überraschungen geben.
Vorn wo die Battarie stand, ist ein kleines Loch das muß geschweisst werden, die Battarie ist wohl mal ausgelaufen und die Säure hat dort gefressen.
Und in den Türen hat ein Vorbesitzer aufs üblste Löcher für Boxen reingeschnitten Die müssen wohl auch irgendwie dicht geschweisst werden, obwohl da wieder Boxen rein sollen.
Ansonsten ist die Karosse in einem guten Zustand.
Ich schaue bei dir auch regelmässig rein, geht bei dir ja gut vorran. Hast du dich schon für eine Farbe enschieden?
Gruss Roger
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:45
von trave62
vor dem Sandstrahlen..
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 20:09
von trave62
danach..
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 20:10
von trave62
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 16:30
von trave62
Hallo Leute,
bei mir geht es auch langsam weiter. Blechteile sind mittlerweile alle entlackt, Motorhaube und Türen müssen noch vom Karosseriebauer behandelt werden, leider hat der gute Mann wenig Zeit. Da brauch ich noch geduld.
Mir war wichtig das sowieso erstmal die Karosse gestrahlt und grundiert wird.
Ich hab hier gelesen das es ein deutsches Reperaturhandbuch für die Baujahre 64 bis 68 vom Mustang Club zu kaufen gibt.
Ist dort auch was über die Überholung eines Differenzial beschrieben?
Bei meinem war ein kleines Blechschild mit der Bezeichnung WCZ - V1 9CB 2,79 8 930A wenn ich richtig liege, ist das nicht Original,sondern Bj 67.
Steht in dem Handbuch auch was über die Überholung eines C4 Getriebes? Das wurde doch auch schon vor 69 verbaut oder?
Gibt es andere empfehlenswerte Bücher wo auch was über den Motor drin steht? Motor ist ein V8-302, denke mal klein Block.
Das Mustang Restoration Handbook Wörterbuch und Fahrzeugtechnik hab ich schon.
Der Hartmut hat ja in seinem Projekt geschrieben, das Anfänger lieber die Finger vom Differenzial lassen sollen, ich möchte es aber dennoch versuchen.
Für Tipps und Informationen wär ich dankbar ...
Gruss Roger
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 23:02
von 70lime met
die HA gabs serie bei deinem auto. Steht auf der doordataplate eine 3, dann ist diese achse richitg.
WCZ-V1 ist für 250 und 302 hergestell worden
9CB heisst 69 März zweite woche
2,79 ist klar, übersetzung
8 für 8"
930A, die 900-ter nummern waren achsen die für mustangs und cougars gebaut wurden
930A is the axle plant manufacturing code.
Die besten Bücher sind die Shop Manual und hilfreich auch von Haynes Techbook
Re: Mustang 69 Convertible - Restauration
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 07:42
von trave62
Moin
Danke Sebastian für die Info, auf der doordataplate steht ne 3, ist die Übersetzung 2,79:1 gut oder soll ich bei der Überholung ein 3,00:1 einbauen?
Gruss Roger