Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von sally_66 »

Bei einem kompletten Wechsel des Inhaltes von Behälter und Leitungen solltest Du mit einem Liter klar kommen.

Ich habe mir vergangene Woche aus einer Auowerkstatt ein Überdrucksystem besorgt. Das war dann eine Sache von 10min :)
Von Unterdrucksystemen kann ich nur abraten ...

Überprüfe sicherheitshalber vorab alle Bauteile auf Dichtigkeit und die Leitungen auf Korrosion.
Auch würde ich die Entlüftungsschrauben zur Sicherheit vorab mit etwas WD40 einsprühen, nicht das da was abreisst.

Wenn Du ganz ordentlich bist kaufst Dir noch einen Satz Bremsnippelkappen .... die sind bestimmt nicht mehr vorhanden.

Gutes Gelingen !

Matthias
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von joeli »

68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

Keine Korrosion, kein Altern durch Wasseraufnahme und der größte Vorteil, keine weg gefressene Farbe beim verschütten.

mfg

Michael
Hallo,
ich greife nach einiger Suche im Forum diesen alten Fred noch mal auf und zitiere Michael, weil ich aktuell vor einem Neuaufbau eines Bremssystems (nicht beim Mustang) stehe und hier (alle Komponenten und Leitungen sind neu oder komplett überholt und trocken) aus den angesprochenen Gründen mit DOT5 liebäugele.

Aber eine Frage lässt mich nicht los:
DOT 5 ist nicht hygroskopisch, zieht also selbst keine Wasserteilchen an.
Kann / wird auf anderen Wegen Wasser in das System gelangen?
Wenn ja - würde sich dieses doch am tiefsten Punkt sammeln.
Wäre das nicht bedenklich?
Tiefster Punkt wären doch die Bremssättel und Wasser im Bremssattel ist sicherlich suboptimal...

Wie sind hier die Erfahrungen?

Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

nein, bei DOT5 gelangt keine Feuchtigkeit mehr ins System. Wie soll es auch??

Damit fällt die Hauptursache für Probleme (Rost) komplett und dauerhaft weg.

Ein Wechsel der Flüssigkeit ist dann nicht mehr notwendig.

Shelby habe ich im letzten Jahrtausen restauriert und damals mit DOT5 befüllt - nichts mehr dran gemacht (außer Belagwechsel)- sind so 20 Jahre ...

Wie viel Dauerhafter geht es ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von joeli »

Hi Michael,
danke für die schnelle Rückmeldung - dann steht mein Entschluss für DOT5 nun fest.
Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“