Seite 4 von 4
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:29
von AJ-C289
Hallo Oliver,
zur Vestellung der Steuerzeiten hatte ich bisher das hier gefunden ...
http://www.cloyes.com/Default.aspx?TabI ... uage=en-US
- Retarding your timing will increase horsepower at high RPM.
- Advancing your timing will give you maximum power at low RPM / will increase low-end torque.
... aber noch keinen Erfahrungsbericht, ob/wann das Sinn macht.
Wahrscheinlich ist die Grundeinstellung - wie so oft - die sinvollste Variante für unsere Autos. Es sei denn man fährt Rennen oder der Motor steckt in einem Traktor.
... Und richtig das Blech heißt Schleuderblech. Ich träumte wohl noch von einer neuen Ölwanne, heute morgen.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
André
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 12:18
von Boss Hoss
Die Verstellung der Steuerzeiten ist vor allem dann wichtig, wenn man beim Eingraden der Nockenwelle feststellt, dass diese um einige Grad falsch geschliffen wurde. Das kommt bei Aftermarket Nocken durchaus öfter vor als man denkt. Dann hat man die Möglichkeit bei einigen Steuerkettensätzen das durch "verdrehen" etwas zu kompensieren. Falls der Schliff der Nocke stimmt, dann ist der Null-Wert sicherlich erst mal auf der sicheren Seite.
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: So 14. Jul 2013, 09:34
von Oliver70
Danke für die Erklärung Jens.
Habe meine Nockenwelle nicht kontrolliert und hoffe dass sie richtig geschliffen ist.
Am Donnerstag habe ich alle Kolben auf die Pleuls montiert. Hat sehr gut funktioniert.
Am Freitag kammen sie dann in den Block. Zylinderköpfe und Ansaugspinne folgten. Freitag Nacht montierte ich noch die Ölwanne damit alles trocknen kann. Am Samstag folgte der Rest. Um ca. 18:30 lief er dann wieder. Hört sich soweit gut an. Werde heute mal vorsichtig eine Runde fahren.
Leider kann ich irgendwie gerade keine Bilder auf Image Shack hochladen. Diese folgen noch.
Danke fürs Daumendrücken.
Hoffe dass alles hält.
Gruß Oliver
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: So 14. Jul 2013, 21:19
von Boss Hoss
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles Gut geht und den Wagen wieder genießen kannst.
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: So 14. Jul 2013, 21:24
von Oliver70
Hallo Jens,
danke. Bin heute ca.100 km vorsichtig gefahren (max.110km/h). Hat sich soweit alles gut angefühlt, möchte aber noch eine Weile behutsam vorgehen.
Gruß Oliver
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 14:04
von AJ-C289
Hi Oliver,
Glückwusch, das ging ja recht fix und toi, toi, toi das es laaaaange hält.
@ Jens, danke für die Info.
Gruß
André
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 12:25
von teeworks
Drück auch die Daumen, dass es hält!!
LG
der Flo
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 22:50
von Oliver70
Bisher läuft er noch einwandfrei. Danke fürs Daumendrücken.
Habe ihn aber noch nicht voll belastet.
Hier aber mal die restlichen Bilder.
Die fertig montierten Kolben.
Hier der Kolbenhemdrand ohne Bearbeitung, von welchem durch Kerbwirkung die besagten Risse entstehen können.
und hier der überarbeitete Rand.
Wieder alles beisammen.
Gruß Oliver
Re: Mist - Motorschaden
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 01:22
von deremmes
Hi Oliver,
ich komme gerade nach längerer Zeit mal wieder dazu, etwas im Forum herumzustöbern.
Da muss man erstmal drauf kommen, dass der Motor seinen Vergaser verschluckt.
Ich drücke Dir natürlich auch die Daumen, dass Du jetzt lange wieder ohne Probleme fahren kannst.
Gruss,
Michael