Seite 32 von 61

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 10:07
von MDG
Vielen Dank, vorallem durch die neuen Federn ist der Unterschied gigantisch.

Hat jemand schon mal die Sitzschienen auseinander gebaut? Ich würde gerne das alte Fett entfernen und neu schmieren. Auf die schnelle hab ich nichts gesehen.

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 17:57
von MDG
So jetzt hab ich noch zwei Sachen.
Ist es normal das die Lehne, nach dem Einrasten ziemlich Spiel hat? Die beiden Stopperteile haben ca. 1 cm Spiel.
DSC_1612-1536x864.JPG
DSC_1612-1536x864.JPG (529.71 KiB) 548 mal betrachtet
Und hat jemand noch zwei von diesen Clips? Sollten die gleichen sein wie für die Türpanels, bin mir da aber nicht ganz sicher.
DSC_1613-864x1536.JPG
DSC_1613-864x1536.JPG (398.23 KiB) 548 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 21:31
von MDG
Clips sind schon gefunden, vielen Dank Volker!!
Nur nich die Frage über das Spiel der Lehne?


Dann hab ich heute mit dem Beifahrersitz angefangen. Macht immer wieder glücklich wenn man Tags finden oder Stempel :-)
DSC_1623-1536x864.JPG
DSC_1623-1536x864.JPG (651.53 KiB) 520 mal betrachtet
DSC_1624-864x1536.JPG
DSC_1624-864x1536.JPG (499.9 KiB) 520 mal betrachtet
mit dem Blech wollte der Vorbesitzer wahrscheinlich was gegen die Schleifspur unternehmen. Am Fahrersitz gab es die Schleifspuren auch, diese hab ich aufgeschweisst und dann wieder eben geschliffen.
DSC_1617-864x1536.JPG
DSC_1617-864x1536.JPG (456.72 KiB) 520 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 20:40
von MDG
Kann keiner was zu der Sitzlehne sagen?

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 21:06
von Hugo89
Ich würde im Resto Bereich mal schauen wer sich schon alles mit den 69/70er Sitzen beschäftigt hat und die Leute gezielt anschreiben. Da erhältst du meist schneller Antwort. Auf die Schnelle fallen würde ich mal bei Abudi, Heiner oder den Oli fragen.

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 21:42
von MDG
Danke für die Antwort, mir es geht ja nicht mal um die Resto der Lehnen.
Jeder der fahrbereiten 69/70er hat sollte mir die Frage eigentlich beantworten können! ;) ich habe leider keinen fahrbereiten hier in den Nähe um selbst mal an dem Sitz zu wackeln.

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 21:42
von MDG
Danke für die Antwort, mir es geht ja nicht mal um die Resto der Lehnen.
Jeder der fahrbereiten 69/70er hat sollte mir die Frage eigentlich beantworten können! ;) ich habe leider keinen Fahrbereiten hier in den Nähe um selbst mal an dem Sitz zu wackeln.

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 12:05
von MDG
Und weiter gings, habe jetzt die Frontseite uns auch die Rücksitzbank komplett fertig. Wartet nur noch auf den Einbau ( in ca. 1,5 Jahren :roll:)
Für die Rücksitzbank habe ich keinen originalen Schaumstoff gekauft, sondern hab mir welches beim Sattler gekauft. Die ca 250 Euro wären mir dann doch zu viel für Schaumstoff. Ich hab jetzt 50 Euro für Hogringe, Schaumstoff und Draht bezahlt. Das Zuschneiden des Schaumstoffs ging mit dem 2 schneidigen Küchenmesser sehr gut. Auch die Rundungen schneiden war kein Problem und hat richtig Spaß gemacht, ne Arbeit diei ch noch nie gemacht habe.
Anbei ein paar Bilder. :-)
DSC_1683-1536x864.JPG
DSC_1683-1536x864.JPG (511.07 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1687-1536x864.JPG
DSC_1687-1536x864.JPG (847.07 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1684-864x1536.JPG
DSC_1684-864x1536.JPG (419.61 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1682-864x1536.JPG
DSC_1682-864x1536.JPG (509.27 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1681-864x1536.JPG
DSC_1681-864x1536.JPG (503.29 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1680-1536x864.JPG
DSC_1680-1536x864.JPG (748.51 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1649-1536x864.JPG
DSC_1649-1536x864.JPG (567.73 KiB) 367 mal betrachtet
DSC_1688-1536x864.JPG
DSC_1688-1536x864.JPG (413.77 KiB) 367 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 14. Apr 2019, 08:51
von MDG
So an meinem Zwischenprojekt geht es langsam aber sicher dem Etappenziel entgegen. Alle Blecharbeiten sind beendet, jetzt geht's an die Karosserie Arbeit. Spachteln und Füllern. Danach werd ich mich um meinen Mustang kümmern.
Als Zwischenarbeit habe ich mich nun entschieden an der Hinterachse weiter zu machen. Ich habe wirklich null Ahnung davon! Ich werde sicher sehr viel Fragen haben und hoffe auf eure Unterstützung! :)
Bei den Probefahrten konnten wir keine Geräusche aus dem Diff hören, aber der vordere Simmering zur Kardanwelle muss beschädigt sein da er dort Öl verliert.
Plan wäre nun alles zu zerlegen. Ausser natürlich das Differenzial. Da werde ich Bilder posten und hoffe das ihr mir etwas zu dem Zustand sagen könnt. Bis dahin ein schönen Sonntag :)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 14. Apr 2019, 21:29
von MDG
So und los gehts mit den Fragen. Ich habe keine Ahnung was für eine Übersetzung ich habe!
Es ist schon mal an dem Differential geschraubt worden, weil das Tag verkehrt herum montiert ist. Deshalb glaube ich nicht was da drauf steht.
Ich habe nun gelesen das wenn man 11 Umdrehungen am Yoke macht das Rad 4 Umdrehungen machen sollte für eine Übersetzung von 2.79.
Wenn ich bei mir 11 mal dreh komme ich auf knapp 8 Radumdrehungen. Das wäre ne übersetzen von 1,38??
Kann das sein?