1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Braunschweiger »

Richtig, der sollte immer neu und dann über das Losbrechmoment neu einstellen, das solle bei 2,8-3,5 Nm sein, Abudi stellt es wohl bei 5 Nm ein.
Die Zentralmutter auf dem Yoke soweit anziehen das es spielfrei ist und dann an das Losbrechmoment rantasten, nur nicht mehr Lösen, das Pinion sollte dazu aber ausgebaut sein, damit das sauber eingestellt werden kann.
Eigentlich würde ich persönlich den 3th Member komplett rausnehmen und diese Arbeiten lieber auf der Werkbank vornehmen, weil da auch das Backlash gleich mit gecheckt werden kann.
Gruß Harald
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Danke Harald für die Antwort. Komplett zerlegen möchte ich das eigentlich nicht da ich damit null Erfahrung habe.
Zu dem Pinion, da hatte ich nen Denkfehler, der Simmering dichtet dort ja garnicht ab, also brauch ich mir da keine Gedanken machen. Crush sleeve bestell ich grad noch mit, mach neue Simmerrringe überall rein neues Öl, neue Dichtung und dann sollte das wieder passen.
Dateianhänge
DSC_1742-1920x1080.JPG
DSC_1742-1920x1080.JPG (414.61 KiB) 948 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Braunschweiger »

Du hast das 3th Member doch draußen, das Pinon musst du aus den Carrier rausziehen und dann einstellen, im eingesetzten Zustand kannst du den Losbrechmoment nicht ermitteln, da es ja im Eingriff mit dem Ring Gear ist.
Das Ring Gear Carrier dort lassen wo es ist und nicht lösen.
Wichtig ist das beim Einsetzen die Markierungen vom Ringgear und Pinion wieder übereinstimmen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Harald ich hab doch davon wirklich keine Ahnung. Ich hab das erste mal nen Diff in der Hand.
Das heißt ich kann den retainer lösen und den Pinion raus ziehen. Oring und shim neu oder nur im Fall das sie nicht gut aussehen?
Später dann wieder als komplettes Paket einsetzen, oder?
Dateianhänge
DSC_1744-1920x1080.JPG
DSC_1744-1920x1080.JPG (519.94 KiB) 925 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Braunschweiger »

Ja, den Retainer rausziehen, der Shim bleibt natürlich, der stellt ja die Eingrifftiefe im Ringgear ein, den O-Ring besser ersetzen.
Nach deinen Simmerringtausch und Zusammenbau mit neuen O-Ring und den alten Shim wieder einsetzen
Gruß Harald
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Ok, vielen vielen Dank Harald!! :)
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hab heute noch etwas Zeit gefunden, hab das Gehäuse komplett vom Öl und Wachs befreit, leider hat der Vorbesitzer alles voll gesprüht...
Den Retainer mit Pinion könnte ich dann gut entfernen. Die Position hab ich markiert.
Danke Harald :) die Simmerringe, Oring, Crush spacer, Yoke Nut und 2 L 80W90 Öl sind bestellt.
Dateianhänge
DSC_1749-1536x864.JPG
DSC_1749-1536x864.JPG (518.07 KiB) 872 mal betrachtet
DSC_1748-864x1536.JPG
DSC_1748-864x1536.JPG (453.31 KiB) 872 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

So einiges ist passiert, Hinterachse ist komplett fertig. Differenzial und Bremsen, Radlager, Leitungen alles neu. Hoffen wir das in einem Jahr auch alles funktioniert :D
Die Bremszylinder habe ich gereinigt und mit Silikon geölt da ih ja auf Dot 5 umsteige.
Anbei ein paar Bilder.
Dateianhänge
DSC_1781-864x1536.JPG
DSC_1781-864x1536.JPG (476 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1785-1536x864.JPG
DSC_1785-1536x864.JPG (565.76 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1780-1536x864.JPG
DSC_1780-1536x864.JPG (588.68 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1772-1536x864.JPG
DSC_1772-1536x864.JPG (559.19 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1777-1536x864.JPG
DSC_1777-1536x864.JPG (577.6 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1767-864x1536.JPG
DSC_1767-864x1536.JPG (582.98 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1764-864x1536.JPG
DSC_1764-864x1536.JPG (508.15 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1766-1536x864.JPG
DSC_1766-1536x864.JPG (547.8 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1758-1536x864.JPG
DSC_1758-1536x864.JPG (528.3 KiB) 801 mal betrachtet
DSC_1761-1536x864.JPG
DSC_1761-1536x864.JPG (588.02 KiB) 801 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1591
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Hugo89 »

Sagenhaft!
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2117
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Marco,
Top Arbeit und schöner Bericht, die Ölkontrollschraube der Hinterachse sieht auf den Bildern so ausgenudelt aus, würde ich lieber neu nehmen. ;)
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“