Seite 37 von 61
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 16:13
von MDG
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 16:15
von Braunschweiger
Ist wirklich schick geworden, ist aber noch ein Stück Arbeit, weiterhin gutes gelingen.
Gruß Harald
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 17:05
von MDG
Danke dir Harald. Ich hab den letzten Gang auch noch etwas mehr verdünnt als die 3 vorherigen und jetzt ist es noch etwas glatter geworden. Das Tolle ist das man die "Schmierereien" der Nahtabdichtung so gut wie garnicht mehr sieht.

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 08:24
von mem
Hätte da mal 2 Fragen: warum kein überlackierbaren Steinschlagschutz?....und warum lässt du die Radhäuser zurück???
Gruß mem
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 09:46
von Braunschweiger
Das Brantho Zeug ist elastisch genug.
Gruß Harald
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 22:15
von MDG
Hi Ihr zwei,
Es spricht nichts gegen überlackierbaren Unterbodenschutz, aber ich bin ich der Meinung das das Brantho sehr gut dafür geeignet ist. Die Elastizität ist super und die Anwendung ist auch top. Ich habe hier im Forum tatsächlich auch noch nie jemand etwas schlechtes darüber berichten gehört.
Die Radhäuser mache ich auch mit Brantho, werd aber schwarz benutzen und kein Rot da ich den Voderwagen auch mit Brantho mache und deshalb sowieso schwarz benutze. Den Motorraum werd ich zwar mit 2 K machen, aber selbst hier könnte man Brantho nehmen.
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 10:08
von 70lime met
hallo Marco, weil es sich dafür gut angeboten hat oder noch gut anbietet in diesem Zustand. Hast du die Zugstrebenhalterungen an den Schweisspunkten zusätzlich verstärkt, nachgeschweisst?
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 17:01
von MDG
Hi Sebastian,
Ich habe alle Nähte die im Boss Chassis mod. stehen nachgeschweist. Du meinst doch die von oben im Motorraum, oder? Habe die Shocktower reinforcement plates, die Schweisnähte um die Shocktower und auch die Plates an der unteren Motorstrebe eingeschweißt, mit fällt der Name grad nicht ein. Arning Drop natürlich auch. Denke das ich keine Ermüdungsrisse bekommen werde und auch alle Fahrwerksverbesserungen gemacht habe. vowrallem wenn man bedenkt das ich wahrscheinlich nicht mehr als 2500 km im Jahr fahren werde...
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 23:26
von 70lime met
ich meine strut rod bracket. Da wo er am Rahmen anliegt. Oben, unten und seitlich. Original ist er zwar durchgepunktet, da wirken mit verstärktem Fahrwerk, breiten Reifen und zuletzt vielen schlechten Strassen wahnsinnige Kräfte.
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 08:55
von MDG
Ja genau, ich habe sie von oben und unten geschweißt, seitlich habe ich nicht, hätte ich sicher gemacht wenn ich es gewusst hätte.

Falls die Naht im Chassis mod drin steht hab ich sie sicher überlesen....
Aber jetzt sind die Schweißarbeiten an der Karosserie beendet. Und der Unterboden ist fertig beschichtet und ich fang da nicht mehr an, hat ja lange genug gedauert

Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Input Sebastian. Bitte jederzeit schreiben wenn dir was auffällt!!