Seite 39 von 39

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 22:50
von canadian_red_maple_leaf

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 23:07
von Andre
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
also zurzeit sind mir die 4 pypes zu laut. die fahrgastzelle hat mir zu viel lärm. ich weiss jedoch nicht warum.
mit den cut outs ist das wirklicjnicht lange fahrbar....einfach nur show.

lg
abudi
Moin,

dann werden die Pypes Muffler für mich wohl nichts...
Tendiere dann ersteinmal zu Turbos, als Zugabe dann Alternativ noch Doug's Cutout's, hab aber noch geschätzte 3Monate bis der Wagen fertig lackiert ist.

Gruß Andre

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 00:36
von CandyAppleGT
Hi Abudi, Wahnsinnsergebnis!! Was für eine Übersetzung fährst du?

LG,

Daniel

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 07:25
von canadian_red_maple_leaf
CandyAppleGT hat geschrieben:Hi Abudi, Wahnsinnsergebnis!! Was für eine Übersetzung fährst du?

LG,

Daniel
danke daniel.
ich fahre ein 3,55:1 diff und ein 5 gang worldclass getriebe. drehzahlband geht bis 6000 rpm also genug dampf.

ich musste gestern den vorderen kurbelwellensimmering tauschen da er ein bischen inkontinent war.
für meinen geschmack ist der auspuff zu laut, den im cruise bereich intwickelt sich eine unangenehme resonanz in der fahrgastzelle. ich habe mal ein paar auspuffhänger anders positioniert und gummi gelagert mal sehen ob das was gebracht hat.

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 18:20
von canadian_red_maple_leaf

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 21:39
von immerfernweh
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:next drive by

https://www.facebook.com/abudi1/videos/ ... 0335013932
Abudi

"Link nicht verfügbar" :?

Liegt wohl daran, dass ich im Fratzenbuch nicht angemeldet bin. :D

Gruß
Frank

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 22:39
von canadian_red_maple_leaf
immerfernweh hat geschrieben:
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:next drive by

https://www.facebook.com/abudi1/videos/ ... 0335013932
Abudi

"Link nicht verfügbar" :?

Liegt wohl daran, dass ich im Fratzenbuch nicht angemeldet bin. :D

Gruß
Frank

geht der link?

https://video-vie1-1.xx.fbcdn.net/hvide ... e=558F2908

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 23:12
von sally67
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:next drive by

https://www.facebook.com/abudi1/videos/ ... 0335013932
Abudi

"Link nicht verfügbar" :?

Liegt wohl daran, dass ich im Fratzenbuch nicht angemeldet bin. :D

Gruß
Frank

geht der link?


https://video-vie1-1.xx.fbcdn.net/hvide ... e=558F2908
Und wie 8-) :mrgreen:
Klasse!
Gruß und

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 23:21
von immerfernweh
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:next drive by

https://www.facebook.com/abudi1/videos/ ... 0335013932
Abudi

"Link nicht verfügbar" :?

Liegt wohl daran, dass ich im Fratzenbuch nicht angemeldet bin. :D

Gruß
Frank

geht der link?

https://video-vie1-1.xx.fbcdn.net/hvide ... e=558F2908
:D :D :D
Ja!

Gruß
Frank

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 13. Mär 2016, 18:15
von canadian_red_maple_leaf
es wird wieder zeit den thread hoch zu holen. über den winter hat sich eine kleine inkontinenz bemerkbar gemacht.
oberhalb vom steurkettendeckel ist link und rechts in der grube immer wasser gestanden...grünes wasser.
gut ich habe alles ein bischen nachgezogen aber wirklich verbesser hat sich das problem nicht.

also alles mal runter und im zuge dessen alles kontrollieren und neu machen :-)

zwischen diffs aufbauen, vergaser einstellen und zündungen machen habe ich endlich zeit gefunden meine autos auch zu machen.
gestern am nachmittag angefangen und heute um fertig geworden.

im prinzip wars eine schlecht verbaute steuerkettendichtung....mein fehler :-(

hier ein paar bilder...

zum setup falls es wer wissen will.
1966 289 motor 0.030
flat top kolben
normale hauptlager vom A code motor
normale pleuellager vom A code motor
AFR köpfe
mechanische stösseln vom HIPO K code
camshaft vom HIPO K code
double true roller kette
high volume ölpumpe
8 liter wanne
performer rpm brücke
600cfm vergaser vom HIPO K code
dougs long tube headers

und ja ich dreh den motor gerne und auch über 6000rpm :-)

lg
abudi

p.s. den fertig zusammengebauten motor kennt eh jeder.