66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kaufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
- Michelman
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Shims sind angekommen, DAAAANKEEE.
Deine Schilder schick ich dir noch, bin momentan etwas im Streß, Samstag große Party ab 11:00 Uhr, die ersten Gäste rauschen allerdings schon am Freitag ein.
Deine Schilder schick ich dir noch, bin momentan etwas im Streß, Samstag große Party ab 11:00 Uhr, die ersten Gäste rauschen allerdings schon am Freitag ein.
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
- Michelman
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Erfahrungsbericht:
(und jetzt Alex, bitte nicht falsch verstehen, habe ja kein Neufahrzeug gekauft)
Party hier mit ca 50 Leuten, alle 30 min mußte ich anlassen und es wurde gefachsimpelt, gestaunt und hauptsächlich bewundert und geneidet.
Der Wagen ging danach zunächst in die Werkstatt, war mir ja bekannt: Simmerring undicht, also Ölverlust (neues Teil lag im Kofferraum).
In der Werkstatt (Aris Garage in Osnabrück, der macht nur in US-Oldtimern):
Radaufhängungen vorne schlecht, müssen komplett neu, mit oberen Quersstreben.
Simmerring durch (war klar)
Zylinderkopfdichtungen undicht.
Servopumpe undicht
Tachowelle durch, man blickt auf das Innenleben
Längsträger vorne an beiden Seiten durchgerostet
Unten rum: sehr merkwürdig, die Bleche gehören da nicht hin, alles mit viel zu viel Unterbodenschutz zugekleistert, verdächtig.
Fahrertür hängt, Schloß fast ausgebrochen
Auspuffanlage: was ist das denn für ein geiles teures Teil ????????????????? .........
)))))))))))))))))))
Also war der Wagen rund 6 Wochen in der Werkstatt:
Motor raus und komplett zerlegt, neue Dichtungen, Steuerkette neu, Zylinder neu geschliffen, Kopfdichtung neu,
Vorderer Längsträger links geschweißt (warum nur links konnte mir der Herr nicht erklären)
Vordere Radaufhängung neu, obere Querstreben neu.
Rechnung: 3.856.- Euro.
Eine Woche später zum Gutachter, denn eine Oldtimerversicherung gibt es nur mit aktuellem Wertgutachten nach Classik-Data-Richtlinien.
Außen soweit O.K., das alte Gutachten Note 2 ist wohl ein Witz, sagt man, Note 3 könne es vielleicht werden.
Wagen auf die Bühne:
Es tropft hier, es tropft da (Servoflüssigkeit, Kühlflüssigkeit), Manschette an der Servoeinheit völlig zerfetzt.
Stocher hier im Unterboden, stocher da im Unterboden ..... hmmmmh ... naja .......und diese Bleche hier ? ..... tja ....
Neben dem Gutachter noch ein Mann, der eigentlich die TÜV-Abnahmen macht. Kommentar von dem: TÜV würden Sie von mir nicht bekommen.
Gutachter: Das ist nicht mal eine 3-, ich könnte Ihnen jetzt einen Gefallen tun und eine 3- aufschreiben, aber da hätte ich ein echt schlechtes Gefühl. Lassen Sie einfach das ein oder andere machen und kommen Sie dann wieder.
"Übrigens: hier eine aktuelle Liste der Preise: Note 3: 15.000 Euro
Der Wagen steht wieder in der Werkstatt, Kosten unklar.
ICH VERMISSE IHN ABER SOOOOOOOO
Heute abend, und darum schreibe ich nun, obwohl ich eigentlich phasenweise stinksauer war:
Ein bischen im Internet gestöbert:
Mehrere Convertibles gefunden 1966 und 1967: für zwischen 33.000 und 55.000 Euro verkauft.
Dazu mein Weibchen: "ich bin überzeugt, daß wir ein richtig guter und tolles Auto gekauft haben, da muß halt noch hier und das was rein"
Wenn mann bedenkt, daß es ja ein Geschenk zum 50sten war
Fazit:
1. Alex, ich hätte etwas handeln sollen, aber das ist leider nicht meine Natur
2. ein 48 Jahre altes Auto hat immer irgendwo "Bedarf"
3. So wahnsinnig viele Leute haben mich angesprochen oder unterwegs gewunken oder nur den Daumen gehoben, GEILE KARRE
4. Wer glaubt, für 25.000 Euro einen 48 Jahre alten Mustang Convertible kaufen reicht für Fahren, liegt falsch !!!
Pause
5. Trotz der zusätzlichen Kosten: Ich finde die Kiste einfach nur galaktisch geil und ich werde mein Pony behalten und ihm alles geben was notwendig ist und es immer lieben und putzen und immer wieder liebevoll streicheln und ich will es sowieso endlich und bald wieder haben und verdammt endlich wieder fahren und kann es nicht abwarten bis der Frühling kommt verdammt das ist zum Kotzen wenn die Kiste in der Werkstatt steht und nicht ran kann was soll das ich will ihn wieder haben ................... und so weiter.
Verpassen Sie nicht die nächste Folge, wenn Michelman sagt: "was zum Henker .......... " (ach, das war ja Schweine im Weltall)
(und jetzt Alex, bitte nicht falsch verstehen, habe ja kein Neufahrzeug gekauft)
Party hier mit ca 50 Leuten, alle 30 min mußte ich anlassen und es wurde gefachsimpelt, gestaunt und hauptsächlich bewundert und geneidet.
Der Wagen ging danach zunächst in die Werkstatt, war mir ja bekannt: Simmerring undicht, also Ölverlust (neues Teil lag im Kofferraum).
In der Werkstatt (Aris Garage in Osnabrück, der macht nur in US-Oldtimern):
Radaufhängungen vorne schlecht, müssen komplett neu, mit oberen Quersstreben.
Simmerring durch (war klar)
Zylinderkopfdichtungen undicht.
Servopumpe undicht
Tachowelle durch, man blickt auf das Innenleben
Längsträger vorne an beiden Seiten durchgerostet
Unten rum: sehr merkwürdig, die Bleche gehören da nicht hin, alles mit viel zu viel Unterbodenschutz zugekleistert, verdächtig.
Fahrertür hängt, Schloß fast ausgebrochen
Auspuffanlage: was ist das denn für ein geiles teures Teil ????????????????? .........

Also war der Wagen rund 6 Wochen in der Werkstatt:
Motor raus und komplett zerlegt, neue Dichtungen, Steuerkette neu, Zylinder neu geschliffen, Kopfdichtung neu,
Vorderer Längsträger links geschweißt (warum nur links konnte mir der Herr nicht erklären)
Vordere Radaufhängung neu, obere Querstreben neu.
Rechnung: 3.856.- Euro.
Eine Woche später zum Gutachter, denn eine Oldtimerversicherung gibt es nur mit aktuellem Wertgutachten nach Classik-Data-Richtlinien.
Außen soweit O.K., das alte Gutachten Note 2 ist wohl ein Witz, sagt man, Note 3 könne es vielleicht werden.
Wagen auf die Bühne:
Es tropft hier, es tropft da (Servoflüssigkeit, Kühlflüssigkeit), Manschette an der Servoeinheit völlig zerfetzt.
Stocher hier im Unterboden, stocher da im Unterboden ..... hmmmmh ... naja .......und diese Bleche hier ? ..... tja ....
Neben dem Gutachter noch ein Mann, der eigentlich die TÜV-Abnahmen macht. Kommentar von dem: TÜV würden Sie von mir nicht bekommen.
Gutachter: Das ist nicht mal eine 3-, ich könnte Ihnen jetzt einen Gefallen tun und eine 3- aufschreiben, aber da hätte ich ein echt schlechtes Gefühl. Lassen Sie einfach das ein oder andere machen und kommen Sie dann wieder.
"Übrigens: hier eine aktuelle Liste der Preise: Note 3: 15.000 Euro
Der Wagen steht wieder in der Werkstatt, Kosten unklar.
ICH VERMISSE IHN ABER SOOOOOOOO
Heute abend, und darum schreibe ich nun, obwohl ich eigentlich phasenweise stinksauer war:
Ein bischen im Internet gestöbert:
Mehrere Convertibles gefunden 1966 und 1967: für zwischen 33.000 und 55.000 Euro verkauft.
Dazu mein Weibchen: "ich bin überzeugt, daß wir ein richtig guter und tolles Auto gekauft haben, da muß halt noch hier und das was rein"
Wenn mann bedenkt, daß es ja ein Geschenk zum 50sten war

Fazit:
1. Alex, ich hätte etwas handeln sollen, aber das ist leider nicht meine Natur
2. ein 48 Jahre altes Auto hat immer irgendwo "Bedarf"
3. So wahnsinnig viele Leute haben mich angesprochen oder unterwegs gewunken oder nur den Daumen gehoben, GEILE KARRE
4. Wer glaubt, für 25.000 Euro einen 48 Jahre alten Mustang Convertible kaufen reicht für Fahren, liegt falsch !!!
Pause
5. Trotz der zusätzlichen Kosten: Ich finde die Kiste einfach nur galaktisch geil und ich werde mein Pony behalten und ihm alles geben was notwendig ist und es immer lieben und putzen und immer wieder liebevoll streicheln und ich will es sowieso endlich und bald wieder haben und verdammt endlich wieder fahren und kann es nicht abwarten bis der Frühling kommt verdammt das ist zum Kotzen wenn die Kiste in der Werkstatt steht und nicht ran kann was soll das ich will ihn wieder haben ................... und so weiter.
Verpassen Sie nicht die nächste Folge, wenn Michelman sagt: "was zum Henker .......... " (ach, das war ja Schweine im Weltall)
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Hi
Warum schreibst du dem Verkäufer keine Email als Erfahrung ?
Bist du sicher das die Werkstatt weiß was sie tut ?
Warum Motor raus usw.
Alles ein bisschen Komisch
Warum gibt es keinen Kostenvoranschlag für die Arbeiten?
Reparieren sie fröhlich drauf los und du zahlst an Schluss?
Zum Thema Gutachter- er soll mir ein Mustang Cabrio für 15000€ zeigen das läuft und zugelassen ist - ich nehme 10 Stück;)
N8
Warum schreibst du dem Verkäufer keine Email als Erfahrung ?
Bist du sicher das die Werkstatt weiß was sie tut ?
Warum Motor raus usw.
Alles ein bisschen Komisch
Warum gibt es keinen Kostenvoranschlag für die Arbeiten?
Reparieren sie fröhlich drauf los und du zahlst an Schluss?
Zum Thema Gutachter- er soll mir ein Mustang Cabrio für 15000€ zeigen das läuft und zugelassen ist - ich nehme 10 Stück;)
N8
Gruß Basti
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Also ich sehe das so.
Es wird immer etwas geben was zu tun ist bei so einem Alten Auto.
Dass musste ich selber lernen. Aber auch lernte ich, dass es viele Leute gibt die einem unbedingt alles mögliche an drehen wollen in einer Werkstatt.
Daher mache ich lieber alles selber. Wer das nicht kann wird viel Geld investieren.
Dazu kommt noch dass nicht jeder der US cars repariert, weiß wie es beim Mustang richtig ist oder gemach werden muss.
Teilweise werden Dinge gemacht die Grob fahrlässig sind.
Daher ist es wichtig jemand zu haben der weiß was er tut.
Ich glaube nicht dass die Zylinder hätten unbedingt geschliffen werden müssen.
Aber wenn dass alles gemacht wurde mit neuen Kolben usw. wäre der Preis noch gut.
Hast du gesehen dass das auch gemach wurde?
Und wir haben hier auch schon gesehen was es für TÜV Beamte oder Gutachter gibt.
Wissen die wie die Verstärkung beim Cabrio aussehen?
Versuch dir mal eine Zweite Meinung ein zu holen.
Und ein bisschen markieren muss ein altes Auto.
Aber dennoch weißt du jetzt , dass dein Motor Top sein sollte.
Die Einstufung der Gutachter kann ich definitiv nicht nachvollziehen.
Hab das Auto mehr als einmal live gesehen und es war immer zuverlässig egal wie weit die Strecke war.
Die Fehler der scheiß Worterkennung dürft ihr behalten.
Gruß Marco
Es wird immer etwas geben was zu tun ist bei so einem Alten Auto.
Dass musste ich selber lernen. Aber auch lernte ich, dass es viele Leute gibt die einem unbedingt alles mögliche an drehen wollen in einer Werkstatt.
Daher mache ich lieber alles selber. Wer das nicht kann wird viel Geld investieren.
Dazu kommt noch dass nicht jeder der US cars repariert, weiß wie es beim Mustang richtig ist oder gemach werden muss.
Teilweise werden Dinge gemacht die Grob fahrlässig sind.
Daher ist es wichtig jemand zu haben der weiß was er tut.
Ich glaube nicht dass die Zylinder hätten unbedingt geschliffen werden müssen.
Aber wenn dass alles gemacht wurde mit neuen Kolben usw. wäre der Preis noch gut.
Hast du gesehen dass das auch gemach wurde?
Und wir haben hier auch schon gesehen was es für TÜV Beamte oder Gutachter gibt.
Wissen die wie die Verstärkung beim Cabrio aussehen?
Versuch dir mal eine Zweite Meinung ein zu holen.
Und ein bisschen markieren muss ein altes Auto.

Aber dennoch weißt du jetzt , dass dein Motor Top sein sollte.
Die Einstufung der Gutachter kann ich definitiv nicht nachvollziehen.

Hab das Auto mehr als einmal live gesehen und es war immer zuverlässig egal wie weit die Strecke war.
Die Fehler der scheiß Worterkennung dürft ihr behalten.

Gruß Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- MiniStang
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 12:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965er Hardtop, R.E.D.
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Moin.
Nur mal zum Vergleich:
Ich hab mein Coupe vor drei oder vier Jahren für ca. 17500 gekauft.
Und mittlerweile fast dieselbe Summe reingesteckt.
Und einiges gleich zu Beginn.
Das meiste aber kam völlig unvorhergesehen
Und einiges war natürlich auch reiner "Luxus".
ich hab eine Menge helfender Hände und Ratschläge, gerade im Forum und im Club und im Stammtisch erhalten.
Aber auch ne Menge Unsinn, insbesondere bei TÜV, Zulassungsstelle und Werkstätten.
So ist das nun einmal: bei einem Oldtimer muss man sich nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Unterhaltung leisten können. Gerade wenn man so wie ich nicht selber der große Bastler und Schrauber ist.
Ich hab mir nach meinem Kauf desöfteren die Finger nach etwas geleckt, was schöner, besser und günstiger aussah.
Vielleicht doch ein Fastback? Oder ein größerer Motor? Oder gar ein Cabrio?
Birds war auch dabei. Soweit ich das beurteilen kann: Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Aber es ist halt bei so einem alten Auto so:
Du hast frisch TÜV, du kommst frisch aus der Werkstatt, du hast gerade 5000 Euro investiert, und nach nur einer längeren Ausfahrt hast du eventuell gleich wieder ne neue To do Liste.
Wenn du das vermeiden willst, hilft nur Total-Resto, von Grund auf neu ausbauen.
So ne Kiste kostet dann um die 6-stellig.
Davon war Birds glaube ich weit entfernt.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß damit, aber schmink dir besser ab, dass das jemals so etwas wie ein Neuwagen ist.
Beste Grüße,
Andreas
Nur mal zum Vergleich:
Ich hab mein Coupe vor drei oder vier Jahren für ca. 17500 gekauft.
Und mittlerweile fast dieselbe Summe reingesteckt.
Und einiges gleich zu Beginn.
Das meiste aber kam völlig unvorhergesehen
Und einiges war natürlich auch reiner "Luxus".
ich hab eine Menge helfender Hände und Ratschläge, gerade im Forum und im Club und im Stammtisch erhalten.
Aber auch ne Menge Unsinn, insbesondere bei TÜV, Zulassungsstelle und Werkstätten.
So ist das nun einmal: bei einem Oldtimer muss man sich nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Unterhaltung leisten können. Gerade wenn man so wie ich nicht selber der große Bastler und Schrauber ist.
Ich hab mir nach meinem Kauf desöfteren die Finger nach etwas geleckt, was schöner, besser und günstiger aussah.
Vielleicht doch ein Fastback? Oder ein größerer Motor? Oder gar ein Cabrio?
Birds war auch dabei. Soweit ich das beurteilen kann: Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Aber es ist halt bei so einem alten Auto so:
Du hast frisch TÜV, du kommst frisch aus der Werkstatt, du hast gerade 5000 Euro investiert, und nach nur einer längeren Ausfahrt hast du eventuell gleich wieder ne neue To do Liste.
Wenn du das vermeiden willst, hilft nur Total-Resto, von Grund auf neu ausbauen.
So ne Kiste kostet dann um die 6-stellig.
Davon war Birds glaube ich weit entfernt.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß damit, aber schmink dir besser ab, dass das jemals so etwas wie ein Neuwagen ist.
Beste Grüße,
Andreas
1965er Coupe, V8 289 cui, Holley Doppel-Vergaser, GT-Dealer-Package (nur Optik), Cobra Dress-up Kit, Interior Decor Group ("Pony-Ausstattung").



- HomerJay
- Beiträge: 4989
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Ohne jetzt speziell diesen Wagen zu werten:
für 25k gibt's heute keine gescheites Convertible mehr. Realistisch sind ab 30-35k
für 25k gibt's heute keine gescheites Convertible mehr. Realistisch sind ab 30-35k
Cheers Homer
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Ist die Frage was man unter "gescheit" versteht.HomerJay hat geschrieben:Ohne jetzt speziell diesen Wagen zu werten:
für 25k gibt's heute keine gescheites Convertible mehr. Realistisch sind ab 30-35k
Alex' Cabrio war solide, ehrlich und voll verkehrstauglich.
Da hab ich wesentlich teurere gesehen, die schlechter aussahen.
Der Preis den Alex aufgerufen hat war mehr als fair und ohne dem Käufer auf die Füsse treten zu wollen: da wäre handeln schon fast unverschämt gewesen.
Auch habe ich schon einige "Leistungen" von spezialisierten Werkstätten gesehen, da stellen sich mir die Haare auf.
Wenn die "Oldtimer" hören haben die schon die Dollarzeichen in den Aufen stehen.
Ich würde jetzt gerne mal Fotos sehen von den durchgerosteten Längsträgern, undichten Kopfdichtungen und Blechen "die da nicht hingehören"
Das Thema Gutachter ist wieder ein anderes Thema.
Zumal Classic Data AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERSICHERUNGSEINSTUFUNG UND NICHT ZUR MARKTWERTERMITTLUNG dient!
Gruß
Axel
Axel
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
...und dann ist es noch immer ein 48 Jahre altes AutoMiniStang hat geschrieben: Wenn du das vermeiden willst, hilft nur Total-Resto, von Grund auf neu ausbauen.
Beste Grüße,
Andreas

...und auch mit neuen Autos kannst du die dollsten Überraschungen erleben
Gruß Günter
Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
1.Ich hätte erst mal ein zweites Angebot eingeholt, den die Werstätten haben im Winter keine Arbeit, und wenn der Besitzer in seinen Oldie "Verliebt" ist und der Meister das merkt ist es erst mal 1000 Euro Teurer, das verschiedene Teile schwitzen oder leicht Oelig sind ist bei der Technik normal, und es müssen nicht immer sofort alle Dichtungen getauscht werden..
2. du hast dir den Wagen angeschaut und hättest die Möglichkeit gehabt zum TüV zu fahren und für 30 Euro ein unabhängiges Gutachten machen zu lassen, oder deinen Werkstattmeister bei der Besichtigung mitzunehmen, wie ich das gelesen hab warst du ein Wochenende bei ihm zu Besuch und er hat dir alles gezeigt und gesagt?
3. Ein Wertgutachten fällt bei jeden Gutachter nach Tageslaune und Wochentag anderst aus, ich habe schon einge Gutachten machen lassen und kann mir die Benotung nach Personen heraussuchen, leider.
4. den Preis nachzuverhandeln oder jetzt sich zu überlegen das es doch kein Zustand ist wie nach deinem Wunsch kann ich nicht verstehen..das Netz ist voll von Zustand 1 bis Resto.
4. ob es sinnvoll war dein Bericht zu Posten, ich sag mal nein denn die Welle ist gewaltig an Meinungen und am Ende gibt es mehr Unbehagen als vorher, und weiter kommst du dadurch nicht.
2. du hast dir den Wagen angeschaut und hättest die Möglichkeit gehabt zum TüV zu fahren und für 30 Euro ein unabhängiges Gutachten machen zu lassen, oder deinen Werkstattmeister bei der Besichtigung mitzunehmen, wie ich das gelesen hab warst du ein Wochenende bei ihm zu Besuch und er hat dir alles gezeigt und gesagt?
3. Ein Wertgutachten fällt bei jeden Gutachter nach Tageslaune und Wochentag anderst aus, ich habe schon einge Gutachten machen lassen und kann mir die Benotung nach Personen heraussuchen, leider.
4. den Preis nachzuverhandeln oder jetzt sich zu überlegen das es doch kein Zustand ist wie nach deinem Wunsch kann ich nicht verstehen..das Netz ist voll von Zustand 1 bis Resto.
4. ob es sinnvoll war dein Bericht zu Posten, ich sag mal nein denn die Welle ist gewaltig an Meinungen und am Ende gibt es mehr Unbehagen als vorher, und weiter kommst du dadurch nicht.


Re: 66er Convertible V8 mit 3 Gang Schalter für euch zu kauf
Hallo
da muss ich auch mal zu Wort melden, als Verkäufer.
Also dass Auto war nicht TOP, das weiß ich und habe auch immer darauf hingewiesen.
Wäre es das gewesen, hätte ich 35K dafür verlangt und sehr wahrscheinlich auch bekommen.
Ein Cabrio für 25K ist immer eine Baustelle, wer daran arbeitet, bestimmt wie viel gemacht wird und was kostet.
Nicht alles was hier aufgezählt wurde hätte gemacht werden müssen. So ein paar Dinge kommen mir doch sehr
merkwürdig vor, denn 3 Wochen vor dem Verkauf war ich bei einem sehr guten TÜV.
Der Mann kennt sich bestens aus und weis genau worauf man achten muss bei einem Mustang Cabrio, da er selbst das gleiche Modell fährt.
Meinen -Vorrednern- kann ich hier nur zustimmen, Vorsicht mit den Werkstätten...
Ich wünsche dir alles Gute mit dem Fahrzeug und sicherlich kommen auch bessere Zeiten für euch beide.
Kleiner Tipp...knüpfe doch mal Kontakt zu Christian Seelmeyer, der wohnt nicht weit weg von dir, ist ein Clubmitglied und hat selbst mehrere Mustang und eine kleine Garage zum schrauben. Vielleicht kann er dir helfen und zumindest eine 2. Meinung zu gewissen Dingen abgeben, bevor dir die Werkstatt das Fell über die Ohren zieht.
PS: Jetzt weis ich auch warum du mir bisher meine alten Kennzeichen nicht zurück geschickt hast...du bist sauer auf mich.
Ich frage mich, warum du mich nicht angerufen hast, bevor du hier schreibst, oder sogar bevor du das Auto in die Werkstatt bringst...naja eigentlich deine Sache und du entscheidest wie du damit umgehst.
da muss ich auch mal zu Wort melden, als Verkäufer.
Also dass Auto war nicht TOP, das weiß ich und habe auch immer darauf hingewiesen.
Wäre es das gewesen, hätte ich 35K dafür verlangt und sehr wahrscheinlich auch bekommen.
Ein Cabrio für 25K ist immer eine Baustelle, wer daran arbeitet, bestimmt wie viel gemacht wird und was kostet.
Nicht alles was hier aufgezählt wurde hätte gemacht werden müssen. So ein paar Dinge kommen mir doch sehr
merkwürdig vor, denn 3 Wochen vor dem Verkauf war ich bei einem sehr guten TÜV.
Der Mann kennt sich bestens aus und weis genau worauf man achten muss bei einem Mustang Cabrio, da er selbst das gleiche Modell fährt.
Meinen -Vorrednern- kann ich hier nur zustimmen, Vorsicht mit den Werkstätten...

Ich wünsche dir alles Gute mit dem Fahrzeug und sicherlich kommen auch bessere Zeiten für euch beide.

Kleiner Tipp...knüpfe doch mal Kontakt zu Christian Seelmeyer, der wohnt nicht weit weg von dir, ist ein Clubmitglied und hat selbst mehrere Mustang und eine kleine Garage zum schrauben. Vielleicht kann er dir helfen und zumindest eine 2. Meinung zu gewissen Dingen abgeben, bevor dir die Werkstatt das Fell über die Ohren zieht.
PS: Jetzt weis ich auch warum du mir bisher meine alten Kennzeichen nicht zurück geschickt hast...du bist sauer auf mich.
Ich frage mich, warum du mich nicht angerufen hast, bevor du hier schreibst, oder sogar bevor du das Auto in die Werkstatt bringst...naja eigentlich deine Sache und du entscheidest wie du damit umgehst.
