Erfahrungsbericht:
(und jetzt Alex, bitte nicht falsch verstehen, habe ja kein Neufahrzeug gekauft)
Party hier mit ca 50 Leuten, alle 30 min mußte ich anlassen und es wurde gefachsimpelt, gestaunt und hauptsächlich bewundert und geneidet.
Der Wagen ging danach zunächst in die Werkstatt, war mir ja bekannt: Simmerring undicht, also Ölverlust (neues Teil lag im Kofferraum).
In der Werkstatt (Aris Garage in Osnabrück, der macht nur in US-Oldtimern):
Radaufhängungen vorne schlecht, müssen komplett neu, mit oberen Quersstreben.
Simmerring durch (war klar)
Zylinderkopfdichtungen undicht.
Servopumpe undicht
Tachowelle durch, man blickt auf das Innenleben
Längsträger vorne an beiden Seiten durchgerostet
Unten rum: sehr merkwürdig, die Bleche gehören da nicht hin, alles mit viel zu viel Unterbodenschutz zugekleistert, verdächtig.
Fahrertür hängt, Schloß fast ausgebrochen
Auspuffanlage: was ist das denn für ein geiles teures Teil ????????????????? .........

)))))))))))))))))))
Also war der Wagen rund 6 Wochen in der Werkstatt:
Motor raus und komplett zerlegt, neue Dichtungen, Steuerkette neu, Zylinder neu geschliffen, Kopfdichtung neu,
Vorderer Längsträger links geschweißt (warum nur links konnte mir der Herr nicht erklären)
Vordere Radaufhängung neu, obere Querstreben neu.
Rechnung: 3.856.- Euro.
Eine Woche später zum Gutachter, denn eine Oldtimerversicherung gibt es nur mit aktuellem Wertgutachten nach Classik-Data-Richtlinien.
Außen soweit O.K., das alte Gutachten Note 2 ist wohl ein Witz, sagt man, Note 3 könne es vielleicht werden.
Wagen auf die Bühne:
Es tropft hier, es tropft da (Servoflüssigkeit, Kühlflüssigkeit), Manschette an der Servoeinheit völlig zerfetzt.
Stocher hier im Unterboden, stocher da im Unterboden ..... hmmmmh ... naja .......und diese Bleche hier ? ..... tja ....
Neben dem Gutachter noch ein Mann, der eigentlich die TÜV-Abnahmen macht. Kommentar von dem: TÜV würden Sie von mir nicht bekommen.
Gutachter: Das ist nicht mal eine 3-, ich könnte Ihnen jetzt einen Gefallen tun und eine 3- aufschreiben, aber da hätte ich ein echt schlechtes Gefühl. Lassen Sie einfach das ein oder andere machen und kommen Sie dann wieder.
"Übrigens: hier eine aktuelle Liste der Preise: Note 3: 15.000 Euro
Der Wagen steht wieder in der Werkstatt, Kosten unklar.
ICH VERMISSE IHN ABER SOOOOOOOO
Heute abend, und darum schreibe ich nun, obwohl ich eigentlich phasenweise stinksauer war:
Ein bischen im Internet gestöbert:
Mehrere Convertibles gefunden 1966 und 1967: für zwischen 33.000 und 55.000 Euro verkauft.
Dazu mein Weibchen: "ich bin überzeugt, daß wir ein richtig guter und tolles Auto gekauft haben, da muß halt noch hier und das was rein"
Wenn mann bedenkt, daß es ja ein Geschenk zum 50sten war
Fazit:
1. Alex, ich hätte etwas handeln sollen, aber das ist leider nicht meine Natur
2. ein 48 Jahre altes Auto hat immer irgendwo "Bedarf"
3. So wahnsinnig viele Leute haben mich angesprochen oder unterwegs gewunken oder nur den Daumen gehoben, GEILE KARRE
4. Wer glaubt, für 25.000 Euro einen 48 Jahre alten Mustang Convertible kaufen reicht für Fahren, liegt falsch !!!
Pause
5. Trotz der zusätzlichen Kosten: Ich finde die Kiste einfach nur galaktisch geil und ich werde mein Pony behalten und ihm alles geben was notwendig ist und es immer lieben und putzen und immer wieder liebevoll streicheln und ich will es sowieso endlich und bald wieder haben und verdammt endlich wieder fahren und kann es nicht abwarten bis der Frühling kommt verdammt das ist zum Kotzen wenn die Kiste in der Werkstatt steht und nicht ran kann was soll das ich will ihn wieder haben ................... und so weiter.
Verpassen Sie nicht die nächste Folge, wenn Michelman sagt: "was zum Henker .......... " (ach, das war ja Schweine im Weltall)