Seite 5 von 5

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 12:55
von skyline
Ich habe mir die Testbeschreibung durchgelesen und danach die Prüfungen durchgeführt.Modul ist glücklicherweise noch I.O
Die Unterdruckverstellung habe ich mit einer uPumpe angesteuert und verstellt max. bei 200mbar.
Aus dem Vergaser kommen auch bei gasstößen max 200mbar!
Fals ich das so Messen kann würde ich das für I.O befinden.
Zündung habe ich auf 6 grad vor ot eingestellt!
Gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 14:48
von Dude
6 Grad vor OT steht zwar im Shop Manual, ist aber bei den meisten erfahrungsgemäß etwas früher eingestellt.
Eher Richtung 9 Grad.
Eine zu späte Zündung kostet Leistung.
Eine zu frühe macht den Motor früher oder später kaputt.
Das sollte aber nicht passieren, da man das Klopfen im Falle einer zu frühen Zündung gut feststellen kann.

Michael

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 14:51
von Schraubaer
Mach 10-12 Grad (OHNE Unterdruckanschluss! Ich sag's nur sicherheitshalber.) drauss, sonst kommt der nie aus dem Quark!

;) Heiner...

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 21:44
von skyline
Zündung steht nun auf 11 grad vor OT.
(Mit verschlossenem Unterdruckschlauch)
Sämtliche Bauteile der Zündung sind nun überprüft.
Der Aussetzer auf dem 8 zyl beseitigt durch weglassen des zweiten Wiederstandsblocks und beseitigen des Übergangswiderstand an der Firewall.
Ich würde das Zündsystem als I.O bezeichnen!
Und mit dem einstellen des Kraftstoffsystem beginnen um das fahrverhalten zu verbessern.
gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 22:47
von AJ-C289
Hi Thorsten,

"kämpfe" Dich doch mal durch den folgenden Thread. Der enthält eine Fülle von Infos zur Zündzeitpunktverstellung (ZZP), per Unterdruck und Fliehkraft. Letztlich sollte beides passen.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=14439

Wenn ich es jetzt noch richtig in Erinnerung habe, wären folgende Werte günstig:
- Grundeinstellung des ZZP: Standgas, Unterdruckschlauch nicht am Verteiler angeschlossen und verschlossen -> 10 - 12° vor OT
- max. früh Verstellung des ZZP nur per Unterdruck: -> ca. 12° ... bis max. 15°
- max. früh Verstellung des ZZP nur per Fliehkraft, zwischen 2500 u. 3000 rpm: -> ca. 20°

Im Cruise Betrieb und bei kurzen Gasstößen kann die Frühverstellung dann schon Richtung 45° vor OT gehen.

Und mit allen bisherigen Änderungen ... Was hat sich beim Motorlauf geändert?


Was mich aber noch etwas verwundert ist folgendes.
Oben hattest Du geschrieben, dass das Stottern weg war, als Du 12V Batteriespannung direkt auf den Plus-Anschluß der Zündspule gelegt hast. -> Richtig?
Das hat ja nun nichts mit der Verstellung zu tun ...
Daher würde ich mal einen Test machen und das Mallory Modul direkt mit 12V versorgen, dabei aber nicht den Vorwiderstand im Primärkreis entfernen.
Also nur das rote Kabel an der Zündspule lösen und direkt mit 12V Batteriespannung versorgen.
In der Einbauanleitung steht zwar beschrieben, dass das Modul über den Vorwiderstand versorgt werden kann. Ich denke aber, dass der Test schnell gemacht ist ...


Gruß
André

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 20:39
von skyline
Hallo andre
Habe heute mal das Malorry modul mit 12v direkt von der bat. betrieben das ergab keine Änderung!läuft genau so wie mit dem Orginale Kabel! Also I.O ich habe mir denn thread noch nicht durchgelesen werde ich in ruhe am Wochenende machen.
Allerdings haben mich deine beschriebenen werte so interessiert das ich auf die schnelle folgende Messung durchführt habe:

Max.verstellung des zzp durch Unterdruck(gemessen mit einer Unterdruckpumpe am Verteiler) 18 grad!

Verstellung des zzp bei ca 3000 u/min (kein Drehzahlmesser)
12-15 grad! Ist deutlich zu erkennen das bei zunehmender Drehzahl der zzp verstellt hab den Motor nicht voll hochgedreht aber es ging bis 28 grad.
Weiß nicht ob man daraus etwas ableiten kann
genau war die messung durch fehlenden Drehzahlmesser nicht!
Gruß Thorsten

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 22:52
von AJ-C289
Hallo Thorsten,

In einem Beitrag weiter vorne hattest Du mal erwähnt, dass das Ruckeln weg war, als Zündspule und Modul direkt mit 12V von der Batterie verbunden waren. Nach dem letzten Test wissen wir, dass das für das Modul egal war. Daher ...
Wenn das Ruckeln bei dieser Verkabelung immer noch weg ist, würde ich (wenn's mein Auto wäre) nochmal alle Kabel und Anschlüsse im Primärkreis (incl. Masse) genau kontrollieren. Wenn das alles OK ist, würde ich die Zündspule erneuern.
Kostet kein Vermögen und Du bist auf der sicheren Seite, bevor Du ggf. mit dem Vergaser weiter machst. Wenn es das dann nicht war, hast Du eine für den Fall der Fälle und was bei mir gut. ;)

Oder Du lässt die Spule bei einem Boschdienst testen, ob sie unter Last eine ausreichende Hochspannung liefert.

Gruß
André

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 09:14
von skyline
Hallo andre
Wir haben hier einen Boschdienst da werde ich die Zündspule mal hin bringen! Gute Idee. Das Ruckeln ist seit dem ich den Wiederstandsblock der zündung entfernt und den Übergangswiderstand der Firewall beseitigt habe so gut wie weg! Ich habe den Vergaser jetzt in den Orginal Zustand mit der Grundeinstellung versetzt und das Auto fährt in warmen Zustand deutlich besser als ganz zu Anfang. Aber noch nicht perfekt grad der Kaltstart und das starten nach ca.30min motor warm ist schlecht! Werde aber zu erst die Zündspule testen lassen.
gruß Thorsten
.

Re: Stottern beim beschleunigen

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 23:57
von AJ-C289
Hallo Thorsten,

hast Du das Problem mittlerweile komplett lösen können?
Wie ist der Stand?
Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß
André