Seite 5 von 6
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 13:30
von 68GT500
Hi Steffen,
nein, den I Anschluss kannst Du NICHT weglassen, weil in Startstellung das Zündschloss keine Spannung an die Zündspule liefert.
mfg
Michael
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 13:55
von TBHH
Also bleibt die sinnvollste Lösung die Pertronix 1,
ODER den originalen Drehzahlmesser umbauen lassen.
Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.
Ich würde übrigens trotzdem in den sauren Apfel beissen und den Müll von AAW rausreissen und einen originalen Kabelbaum rein.
Gruss
Theo
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 14:25
von Ringostar1982
Ich glaube die Relais-Schaltung meinerseits ist schwachsinn da der Tachometer vermutlich immer das gleiche oder vlt. sogar vollausschlag anzeigen würde, da er ja abhängig vom Spulenstrom (Strommessgerät? ) seinen Wert ändern soll oder?
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 14:37
von Ringostar1982
Hat jemand eine Ahnung wie der Tachometer funktioniert ?
Vlt. kann man ja mit kleinem Aufwand selbst an die 12V anpassen wie z.B. hier mit einem Parallelwiderstand zum Messgerät.
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:26
von tody
TBHH hat geschrieben:
Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.
Off Topic: Theo, hast Du hier eigene Erfahrungen mit ihm gemacht? Ich habe im Comet einen DZM aus dem brasilianischen 4-Zylinder Modell drin, den ich mehr schlecht als recht mit MSD Adapter und TachMatch (ner Umschaltbox) passend gemacht habe. Ganz sauber ist das aber nicht, würde ich gerne anders machen (lassen).
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:39
von Ringostar1982
Ist das die besagte (pinke) Widerstandsleitung oder bin ich komplett falsch eigentlich ?
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:58
von Ringostar1982
* Das Problem ist doch dass sobald ich + 12V für die Pertronix an die Zündspule anlege passt das für meinen Tachometer nicht mehr oder?
Der Ignitor braucht doch aber immer 12V ,auch der Ignitor I ???
2. Attach the Ignitor red wire to the ignition side of resistance, or any 12 volt ignition power source
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 16:57
von TBHH
Ringostar1982 hat geschrieben:* Das Problem ist doch dass sobald ich + 12V für die Pertronix an die Zündspule anlege passt das für meinen Tachometer nicht mehr oder?
Der Ignitor braucht doch aber immer 12V ,auch der Ignitor I ???
2. Attach the Ignitor red wire to the ignition side of resistance, or any 12 volt ignition power source
Läuft aber auch BESTENS mit Widerstandskabel!
Gruss
Theo
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 17:02
von TBHH
tody hat geschrieben:TBHH hat geschrieben:
Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.
Off Topic: Theo, hast Du hier eigene Erfahrungen mit ihm gemacht? Ich habe im Comet einen DZM aus dem brasilianischen 4-Zylinder Modell drin, den ich mehr schlecht als recht mit MSD Adapter und TachMatch (ner Umschaltbox) passend gemacht habe. Ganz sauber ist das aber nicht, würde ich gerne anders machen (lassen).
Moin Tody!
Ich habe mehrmals sehr gute Erfahrungen mit Gary gemacht.
Allerdings muss ich zugeben dass er SEHR eigen ist....
Einfach mal per Mail anfragen und von Theo grüssen..
Ich brauch demnächst auch wieder einen "umgestrickten" Tacho von ihm, seine Arbeit ist einfach prima! Ich habe Tachos auf KM/H umbauen lassen und auch schon zwei '70er Instrumentengehäuse (Plastik) zum Neuverchromen rübergeschickt. Alles ohne Beanstandungen über die Bühne gegangen!
Auch Kai (der Meister von der Wega

) hat schon was bei ihm machen lassen auf meine Empfehlung hin.
Gruss
Theo
Re: MSD box - Drehzahlmesser
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 17:52
von Wegamaster
Jupp, ein wenig eigen ist er, aber die Qualität seiner Arbeit ist TOP!