Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 14:38
Hi,
ich bin mir überhaupt nicht sicher ob Daniel überhaupt ein echtes Problem hat.
Der Viskolüfter reagiert auf die Temperatur direkt hinter dem Kühler an der Wasserpumpe. Diese wird also geringer sein, als die Temperatur "oben im Kopf", bzw. an der Ansaugspinne. Dort wird aber die, gegenüber der alten Konfiguration mit starrem Lüfter, etwas höhere Temperatur gemessen.
Wenn der Viskolüfter nun etwas Schlupf hat, eben weil er noch nicht voll eingekuppelt ist, dann wird/kann die Temperatur weiter oben im Motor etwas höher sein, als in der Konfiguration mit starrem Lüfter.
Nur bei konstanter, längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit überwiegt der Einfluss des Fahrtwindes.
Die Beobachtung der etwas höheren Anzeige dürfte bis zu einem gewissen Grad also durchaus prinzipbedingt sein.
Aber, dass sind alles qualitative Aussagen/Abschätzungen. Ob wir über einer "normalen" Schwelle liegen, lässt sich aus der Ferne schwer sagen.
Daher bitte mit IR-Thermometer messen (Temperaturverlauf, verschiedene Punkte, was bedeutet der Anzeigewert) und ggf. auf andere Urachen prüfen... (Spirale im Kühlerschlauch, genug Druck für den Kühlerdeckel, Abstand des neuen Lüfters zum Kühler bzw. zum Fan-Shroud, ZZP, Gemisch ...)
Aber ein Umbau auf E-Lüfter geht m.E. an einem etwaigen Problem vorbei.
/André
ich bin mir überhaupt nicht sicher ob Daniel überhaupt ein echtes Problem hat.
Der Viskolüfter reagiert auf die Temperatur direkt hinter dem Kühler an der Wasserpumpe. Diese wird also geringer sein, als die Temperatur "oben im Kopf", bzw. an der Ansaugspinne. Dort wird aber die, gegenüber der alten Konfiguration mit starrem Lüfter, etwas höhere Temperatur gemessen.
Wenn der Viskolüfter nun etwas Schlupf hat, eben weil er noch nicht voll eingekuppelt ist, dann wird/kann die Temperatur weiter oben im Motor etwas höher sein, als in der Konfiguration mit starrem Lüfter.
Nur bei konstanter, längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit überwiegt der Einfluss des Fahrtwindes.
Die Beobachtung der etwas höheren Anzeige dürfte bis zu einem gewissen Grad also durchaus prinzipbedingt sein.
Aber, dass sind alles qualitative Aussagen/Abschätzungen. Ob wir über einer "normalen" Schwelle liegen, lässt sich aus der Ferne schwer sagen.
Daher bitte mit IR-Thermometer messen (Temperaturverlauf, verschiedene Punkte, was bedeutet der Anzeigewert) und ggf. auf andere Urachen prüfen... (Spirale im Kühlerschlauch, genug Druck für den Kühlerdeckel, Abstand des neuen Lüfters zum Kühler bzw. zum Fan-Shroud, ZZP, Gemisch ...)
Aber ein Umbau auf E-Lüfter geht m.E. an einem etwaigen Problem vorbei.
/André