Seite 5 von 10

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 17:47
von Schraubaer
Oli66 hat geschrieben:Hallo Leute,

mal dazwischengefragt:

Lohnt es sich in diesem Preissegment nach einem K-Code zu schauen, Thema Werterhalt....?

Wäre das eine Alternative zum GT?

VG
Oli

Du meinst total verrottet mit platter Maschine?
Dann könnte man mit der Kohle zurecht kommen.

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 17:58
von Oli66
Ok, was ist denn für 50-60 Scheine als K-Code zu erwarten? 65-66er Fastback z.b.?
Habe schon welche für diese Summen in D gesehen zum Verkauf mit Tüv und H-Zulassung.

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 18:50
von sally67
Hi Oli,
beim Geevers gibts gleich 2 K-Codes Conv.und Fb
http://www.geevers.nl/de/angebot?m=&t=& ... &sort=&p=2
Gefühlt gar nicht mal so überteuert. Hinfahren,angucken.
Vor allen Dingen bei den Motoren ganz genau hinschauen und hinhören :!:
Der Fastback ist mit einigen Abstrichen gar nicht mal so unlecker.
Gruß und

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:53
von Oli66
Was meinst du mit "einigen Abstrichen"?

Sind die Dinger wirklich so gefragt weil selten?

Dann müssten die doch schnell verkauft sein?

VG Oli

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 10:20
von Benstang
Selten ja..
Gefragt eigentlich auch..


Dennoch sind es dann doch 50k +

Nebenbei mal eben einen kaufen weil er selten und gefragt ist ist eher die Ausnahme würde ich meinen.

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 14:06
von willeinenmustang
Hugo89 hat geschrieben:Frag mal

Willeinenmustang, der hatte schon mehrere K-Codes.
Also bei K Code sind die Details wichtig die den Wagen teuer und rar machen.

Motor und Getriebe mit der Fahrgestellnummer sind schon einmal das wichtigste.
Ob der Motor dann innen auch noch Original ist - muss auch geprüft werden.

Matching nr. Sind wohl nur noch 10% von den ausgelieferten K Codes, laut Info USA. Rest sind wohl nicht mehr mit korrektem Antrieb.

Dann kommen noch ganz viele andere Teile dazu (vergaser Zündung Achse Krümmer usw.).

Wenn ich mein K Code Cabrio verkaufen würde.
Wäre ich bei fast 70k. die ich verlangen würde.

Ob da noch viel Luft nach oben ist weiß ich ehrlich gesagt nicht (ehr in den USA wie in Deutschland).

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 14:24
von Oli66
Hallo zusammen,

dann wäre ja der Fastback bei Geevers, siehe oben, (nur von den Bildern ausgehend) ja eigentlich ganz günstig (+ Nebenkosten) für einen K-Code?
Ich bin kein Fachmann, aber der Wagen steht ja so gesehen ganz gut da....oder?

Schönen Sonntag
Oli

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 14:49
von Hugo89
Wenn er die ganzen Specs die Basti aufgeführt hat erfüllt, bestimmt eine Überlegung wert.

Eingekauft wurde die Kiste bestimmt für 40-45k USD.

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 18:06
von willeinenmustang
Geht es jetzt hier um eine Geldanlage oder um ein schönes Cabrio.

Ich steh auf dem Schlauch.

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 18:17
von Schraubaer
Dafür muß es ja kein K-lackermotor sein!
Gemessen daran, das der Fred mit häufigem Gebrauch von "wertstabil" begann, soll's wohl doch auch eine Spardose werden?!