Seite 5 von 7

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 12:47
von Mistertacobell
Also Preislich fände ich diesen S Code Schalter hier schon interessanter als den H Code für 57k

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-216-6528


Meinen Mach1 hab ich jetzt bei Ebay rausgenommen kein Bock mehr auf Dummschwätzer,Preisdrücker oder Captain Ahab mit seinem Goldschatz aus dem Irakkrieg....alles nur Zeitfresser!


LG
ALEX

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 13:23
von Daniel_Mach_1
Hallo Svenja,

da kann ich mich Urs nur anschließen.
Nach 50 Jahren kann es viele Gründe geben, warum der eine Motor besser geht als der andere.

Schlecht abgestimmt, einfach ausgerutscht/verschlissen. Da können einige PS verloren gehen und der 289er war vermutlich stark getunt (Stichwort: ALU Köpfe)

Im Serienzustand geht ein 351er besser als ein 289er und ein 428er nochmal deutlich besser als die beiden.

Da gilt das alte Sprichwort: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum"

Wir hatten schon 351er auf dem Dynoday mit 200PS und gut abgestimmte 289er mit ALU Köpfen mit 300PS. Klar das sich ein ausgelutschter/schlecht eingestellter 351er dagegen lahm anfühlt. Aber er ist grundsätzlich kein lahmer Motor und das Tuningpotenzial ist riesig durch die gute Teileverfügbarkeit. Ein 351er mit ALU Köpfen, scharfer Nocke, Fächerkrümmer etc kann richtig böse gehen.

Aluköpfe sind definitiv ein mächtiges, cooles Upgrade, aber nichts für Originalitätsfans. Bzgl. H und Versicherung ist das Thema auch nicht unstrittig.

Es ist ein wenig wie Äpfel und Birnen vergleichen...

Die Frage beim Kauf ist immer, was angeboten wird. Ein ausgelutschter Stock Motor ist evtl besser als Basis, da nicht verbastelt. Aber du musst erstmal was tun, damit der gut geht. Ein schon aufgebauter Motor kann super gehen, aber du weißt oft nicht was verbastelt wurde und ob der Motor noch gesund ist oder schon verheizt wurde. Es ist leider ein bisschen die Katze im Sack.

Die alte 3 Gang Automatik frisst gefühlt auch nochmal viel Leistung.

Für mich wäre die Wahl einfach:
Am besten so Stock wie möglich, außer es sind sinnvolle Upgrades und kein Ami-Gebastel.

Wenn Geld nicht das Problem ist (Kauf + Betrieb): 428er.
Ansonsten 351er, beides als Schalter wenn möglich.

Wenn dir dann die Leistung nicht reicht hast du alle Optionen da was zu verbessern. Erst richtige Einstellung. Dann neue Komponenten. Aber das wäre schon Schritt 3 ;)

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 13:36
von stang-fan69
phudecek hat geschrieben:Wo ist das bitte ein MAch 1?

Bild / zeigt einen verlebten Innenraum (Kosokle, Lenkseule, Teppich). WEr restauriert so, dass die Patina erhalten bleibt?

Der 69er ist nicht mein BJ. Aber bei einem 67/68er ist ein schwarz lackierter Kofferraum, kein gutes Zeichen. Vielleicht gehört es aber beim 69er so?!

Kein passender LuFi, Kabelsalt und allgemein nicht besonders aufgeräumt unter der Haube. Wie wurde der Motorraum Lackiert?

Sonst ist der Gesamteindruch recht ordentlich. Ob ein Standart FB mit 351er von 69 den aufgerufenen Preis steuerfrei wert ist kann ich dir auch nicht sagen.
Hast du schlecht gefrühstückt oder was ?

Nur anhand der Fotos das Auto so abzuwerten finde ich nicht ok und nein, ich bin mit dem Verkäufer nicht verwandt und nicht verschwägert.

Nur weil da kein Mach1 Dekor außen drauf ist, kann es ja trotzdem einer sein, der Marti Report entscheidet. der Motoraum war bei ALLEN Mustangs bis Bj. 73 schwarz, AB WERK !
Der Lufi ist mit genau einer (!!) Schraube mit dem Vergaser verbunden, das ist für eine Beurteilung des Auto genauso wurscht wie alles andere was man schnell tauschen kann, z.B. Räder und dgl.
Joa, das eine oder andere Kabel oder Schlauch hätte man vielleicht etwas schöner verlegen können, aber da würde ich niemals anhand von Fotos urteilen, solche Details beurteilt man vor Ort.
Wo bitte ist der Innenraum verwohnt? das lenkrad ist etwas abgegriffen und an der Mittelkonsole sind so kleine rötliche Flecken, evtl. auch nur ein Licht-Problem beim fotografieren.
Speziell das Innenraumfoto ist jetzt nicht ideal, besonders was die Lichtverhältnisse angeht, würde ich also nicht überbewerten.
Man muss ja bei einer Resto nicht immer zwangsweise alles neu machen, wenn die Altteile noch ok sind.
Lieber leicht patinierte Originalteile als neue Repros von schlechter Qualität.

Ob man für einen H-Code 57k ausgeben muss, kann ich nicht beurteilen, hab den Markt die letzten jahre nicht wirklich beobachtet, erscheint mir jetzt schon etwas viel, aber auch da würde ich mir nicht anmassen, aufgrund der Fotos zu entscheiden. Wenns es eine ausfürhliche Fotodoku der Resto gibt und alles handwerklich gut gemacht ist...
ich denke aber dass man auf alle Fälle bei diesem Preisniveau eine umfassende technische und historische Dokumentation des Autos erwarten kann.

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 13:47
von stang-fan69
Daniel_Mach_1 hat geschrieben:
Für mich wäre die Wahl einfach:
Am besten so Stock wie möglich, außer es sind sinnvolle Upgrades und kein Ami-Gebastel.

Wenn Geld nicht das Problem ist (Kauf + Betrieb): 428er.
Ansonsten 351er, beides als Schalter wenn möglich.

Wenn dir dann die Leistung nicht reicht hast du alle Optionen da was zu verbessern. Erst richtige Einstellung. Dann neue Komponenten. Aber das wäre schon Schritt 3 ;)
Sehe ich genauso.

Wie schon gesagt, Dokumentation ist alles !
Ich fahre auch einen "gemachten" 351W, gestroked auf 383ci mit Aluköpfen, Rollerwelle, etc. Der geht deutlich besser als ein Stock 390 mit Automatik, beim 428 fehlt mir persönlich der direkte Vergleich, an Oli Plamitzer´s 428 wird er aber wahrscheinlich nicht drankommen. ;)

Sollte ich das Auto mal verkaufen müssen, bekommt der Käufer Teilelisten aller verbauten Teile am und im Motor sowie eine umfangreiche Fotodoku des Aufbaus. Und was wäre für mich als (theoretischen) Käufer auch sehr wichtig, bei einem getunten Motor.

Wenn originalität nicht so wichtig ist, -> getunter 351, ist bei Wartung / Teileverfügbarkeit angenehmer.
Wer gerne viel Power bei möglichst viel Originalität haben und generell was "exklusiveres" haben will -> CobraJet.

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 13:53
von stang-fan69
stang-fan69 hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben:Wo ist das bitte ein MAch 1?

Bild / zeigt einen verlebten Innenraum (Kosokle, Lenkseule, Teppich). WEr restauriert so, dass die Patina erhalten bleibt?

Der 69er ist nicht mein BJ. Aber bei einem 67/68er ist ein schwarz lackierter Kofferraum, kein gutes Zeichen. Vielleicht gehört es aber beim 69er so?!

Kein passender LuFi, Kabelsalt und allgemein nicht besonders aufgeräumt unter der Haube. Wie wurde der Motorraum Lackiert?

Sonst ist der Gesamteindruch recht ordentlich. Ob ein Standart FB mit 351er von 69 den aufgerufenen Preis steuerfrei wert ist kann ich dir auch nicht sagen.
Hast du schlecht gefrühstückt oder was ?

Nur anhand der Fotos das Auto so abzuwerten finde ich nicht ok und nein, ich bin mit dem Verkäufer nicht verwandt und nicht verschwägert.

Nur weil da kein Mach1 Dekor außen drauf ist, kann es ja trotzdem einer sein, der Marti Report entscheidet. der Motoraum war bei ALLEN Mustangs bis Bj. 73 schwarz, AB WERK !
Der Lufi ist mit genau einer (!!) Schraube mit dem Vergaser verbunden, das ist für eine Beurteilung des Auto genauso wurscht wie alles andere was man schnell tauschen kann, z.B. Räder und dgl.
Joa, das eine oder andere Kabel oder Schlauch hätte man vielleicht etwas schöner verlegen können, aber da würde ich niemals anhand von Fotos urteilen, solche Details beurteilt man vor Ort.
Wo bitte ist der Innenraum verwohnt? das lenkrad ist etwas abgegriffen und an der Mittelkonsole sind so kleine rötliche Flecken, evtl. auch nur ein Licht-Problem beim fotografieren.
Speziell das Innenraumfoto ist jetzt nicht ideal, besonders was die Lichtverhältnisse angeht, würde ich also nicht überbewerten.
Man muss ja bei einer Resto nicht immer zwangsweise alles neu machen, wenn die Altteile noch ok sind.
Lieber leicht patinierte Originalteile als neue Repros von schlechter Qualität.

Ob man für einen H-Code 57k ausgeben muss, kann ich nicht beurteilen, hab den Markt die letzten jahre nicht wirklich beobachtet, erscheint mir jetzt schon etwas viel, aber auch da würde ich mir nicht anmassen, aufgrund der Fotos zu entscheiden. Wenns es eine ausfürhliche Fotodoku der Resto gibt und alles handwerklich gut gemacht ist...
ich denke aber dass man auf alle Fälle bei diesem Preisniveau eine umfassende technische und historische Dokumentation des Autos erwarten kann.
... Sorry, hab mich oben verlesen, Kofferraum, NICHT Motorraum :oops:
Ja, stimmt, da würde ich bei der Besichtigung genauer hinsehen. Wurde in USA immer dann gern gemacht, wenn der Kofferraum viele Lackschäden hat, um es etwas einheitlicher aussehen zu lassen. Muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein.

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 17:11
von Twilight
Mistertacobell hat geschrieben: Meinen Mach1 hab ich jetzt bei Ebay rausgenommen kein Bock mehr auf Dummschwätzer,Preisdrücker oder Captain Ahab mit seinem Goldschatz aus dem Irakkrieg....alles nur Zeitfresser!


LG
ALEX
Mensch Alex... Das ist ein Zeichen... Du sollst Deinen Hobel ja auch net hergeben, oder willst Du meiner Black Diva Ihren besten Hattingen Nachbar rauben... :?: :!: :mrgreen:

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 19:17
von Daniel_Mach_1
Also bzgl. des H-Codes... Ich habe die Preise etwas beobachtet, der ist mindestens 10k zu teuer. Je nachdem was wirklich gemacht wurde. Für mich passt die Story nicht so ganz. Ich restauriere einen Mach 1 mit viel Aufwand und lasse alle Mach 1 Details weg? :?

Falls es ein echter Mach 1 ist, würde ich mir bei 35-40k überlegen den wieder als Mach 1 zu richten. Die matte Haube fehlt, die Streifen fehlen, Hutze glänzt.. alles lösbar. Deluxe Interior passt schon Mal zum Mach 1. Aber ohne Marti nicht zu sagen. Ich würde weitersuchen.

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 19:48
von Daniel_Mach_1
https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=

Hier Mal ein schönes Beispiel, wonach ich suchen würde. Sehr Original, viel Dokumentation dazu. Für einen H Code auch kein Schnäppchen, aber du musst nicht erst die Basteleien des Vorbesitzers korrigieren und die über die Zeit verlorengegangen Teile für viel Geld wieder beschaffen. Wenige Überraschungen sind auch was wert. ;) Er wird im Motorraum + Innenraum etwas Liebe benötigen. Wie es um die Karosse steht kann man auf dem Bildern nicht sagen. Aber zumindest wäre das eine solide Basis zum starten. Das ist nur meine erste Einschätzung aufgrund der Bilder, wie das Auto wirklich ist, sieht man erst vor Ort. Aber so ein Fahrzeug lohnt es sich anzuschauen.

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 19:58
von sally67
Daniel_Mach_1 hat geschrieben:https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=

Hier Mal ein schönes Beispiel, wonach ich suchen würde. Sehr Original, viel Dokumentation dazu. Für einen H Code auch kein Schnäppchen, aber du musst nicht erst die Basteleien des Vorbesitzers korrigieren und die über die Zeit verlorengegangen Teile für viel Geld wieder beschaffen. Wenige Überraschungen sind auch was wert. ;) Er wird im Motorraum + Innenraum etwas Liebe benötigen. Wie es um die Karosse steht kann man auf dem Bildern nicht sagen. Aber zumindest wäre das eine solide Basis zum starten. Das ist nur meine erste Einschätzung aufgrund der Bilder, wie das Auto wirklich ist, sieht man erst vor Ort. Aber so ein Fahrzeug lohnt es sich anzuschauen.
Hi Daniel,
schönes Auto mit seltener Farbe!
Gruß und

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 20:00
von Mistertacobell
Twilight hat geschrieben:
Mistertacobell hat geschrieben: Meinen Mach1 hab ich jetzt bei Ebay rausgenommen kein Bock mehr auf Dummschwätzer,Preisdrücker oder Captain Ahab mit seinem Goldschatz aus dem Irakkrieg....alles nur Zeitfresser!


LG
ALEX
Mensch Alex... Das ist ein Zeichen... Du sollst Deinen Hobel ja auch net hergeben, oder willst Du meiner Black Diva Ihren besten Hattingen Nachbar rauben... :?: :!: :mrgreen:
Hey Alex...ich tue mich echt schwer einerseits hab ich Lust auf was neues andererseits weiß ich auch das ich so einen Wagen nie mehr wieder bekomme.Schlaflose Nächte hatte ich schon deswegen aber wenn ich sehe in welchem Zustand mittlerweile die Autos drüben angeboten werden und zu welchen Preisen :o Hab dann eher die Panik das ich nix passendes neues finde und es geht dann wohl in Richtung behalten!