Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Such mal ohne Leerzeichen. Finde den auf den ersten Blick garnicht übel. Motorraum macht einen guten Eindruck.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Moin, habe nochmal diese gefunden
https://www.autoscout24.de/angebote/for ... 1355434936
oder den hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 189da6b1c7
sind beides Schalter, kann da jemand von euch was zu sagen?
Sehen beide auf den Bildern das ganz passabel aus.
und dann noch den dritten
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 73d637652f
Der rote ist bei mir in der Gegend, naja fast. Ist bei Cloppenburg. Reicht der Arm des Clubs bis hier oben um eventelle Unterstützung bei der Besichtigung zu bieten?
So sieht es mit den anderen beiden auch aus, mit der Unterstützung bei der Besichtigung? Würde sich da jemand finden lassen?
https://www.autoscout24.de/angebote/for ... 1355434936
oder den hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 189da6b1c7
sind beides Schalter, kann da jemand von euch was zu sagen?
Sehen beide auf den Bildern das ganz passabel aus.
und dann noch den dritten
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 73d637652f
Der rote ist bei mir in der Gegend, naja fast. Ist bei Cloppenburg. Reicht der Arm des Clubs bis hier oben um eventelle Unterstützung bei der Besichtigung zu bieten?
So sieht es mit den anderen beiden auch aus, mit der Unterstützung bei der Besichtigung? Würde sich da jemand finden lassen?
Grüße von der Küste
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Hi,
wie fast immer macht das teuerste Angebot, bis auf Kleinigkeiten (lackierte Türschloßanker), den besten Eindruck.
Ponys um die 30K sind heute leider oft verbastelt, oder mit günstigeren Zubehörteile, am laufen gehaltene Autos.
Ob hier die nachträglichen Investitionen höher ausfallen, als wenn man gleich zum teureren Auto greift, muss natürlich fachmännisch geprüft werden, würde mich aber nicht überraschen.
Am Ende müssen Zustand und persönliche Ansprüche passen, mit Kompromissen wird man auf Dauer nicht glücklich.
wie fast immer macht das teuerste Angebot, bis auf Kleinigkeiten (lackierte Türschloßanker), den besten Eindruck.
Ponys um die 30K sind heute leider oft verbastelt, oder mit günstigeren Zubehörteile, am laufen gehaltene Autos.
Ob hier die nachträglichen Investitionen höher ausfallen, als wenn man gleich zum teureren Auto greift, muss natürlich fachmännisch geprüft werden, würde mich aber nicht überraschen.
Am Ende müssen Zustand und persönliche Ansprüche passen, mit Kompromissen wird man auf Dauer nicht glücklich.
LG
Mario

Mario

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Moin,
ich werde mir dieses Fahrzeug ansehen. Der Verkäufer hat mir folgende Bilder geschickt. Sind, ich sag mal C-Säule, wo Dach und Seitenwand aufeinandertreffen. Ist das sehr bedenklich oder normal das in diesem Bereich der Lack bricht?
Auf was sollte ich dabei achten?
Wie kann ich erkennen ob der Lüfterkasten dicht ist wenn ich kein Wasser reinkippen darf'?
Fahrzeug steht in der nähe von Heidelberg, ob sich wohl jemand kompetentes finden würde, der mir bei der Besichtigung zur Seite steht?
Grüße von der Küste
Sven
ich werde mir dieses Fahrzeug ansehen. Der Verkäufer hat mir folgende Bilder geschickt. Sind, ich sag mal C-Säule, wo Dach und Seitenwand aufeinandertreffen. Ist das sehr bedenklich oder normal das in diesem Bereich der Lack bricht?
Auf was sollte ich dabei achten?
Wie kann ich erkennen ob der Lüfterkasten dicht ist wenn ich kein Wasser reinkippen darf'?
Fahrzeug steht in der nähe von Heidelberg, ob sich wohl jemand kompetentes finden würde, der mir bei der Besichtigung zur Seite steht?
Grüße von der Küste
Sven
- Dateianhänge
-
- Mustang neu .jpg (577.53 KiB) 420 mal betrachtet
-
- Mustang (004).jpg (642.26 KiB) 420 mal betrachtet
-
- Mustang bearbeitet 1.jpg (673.49 KiB) 420 mal betrachtet
-
- Mustang bearbeitet .jpg (632.42 KiB) 420 mal betrachtet
Grüße von der Küste
- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Die Stelle ist beim Coupe nicht unüblich. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, auch zu checken, wie die Regenrinnen selbst aussehen. Da ist eine Art ( ich nenn es mal Bitumenpampe unterm Lack... keine Ahnung was es wirklich ist, da ich ein Cabrio fahre ), was über die Jahre aushärtet und rissig wird. Darunter gammeln dann die Rinnen. Eine Reparatur inkl Lackierung ist teuer und aufwändig. Die Cowls kannst du von innen mit ner Endoskopkamera checken. Dazu musst du in den Fussraum kriechen. Würde ich ohnehin empfehlen, da sie zwar noch wasserdicht, aber dennoch komplett knusprig, bzw. stümperhaft und provisorisch dichtgekleistert sein können.
Cheers Homer
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Hi Sven,Bibo hat geschrieben:Moin,
ich werde mir dieses Fahrzeug ansehen. Der Verkäufer hat mir folgende Bilder geschickt. Sind, ich sag mal C-Säule, wo Dach und Seitenwand aufeinandertreffen. Ist das sehr bedenklich oder normal das in diesem Bereich der Lack bricht?
Auf was sollte ich dabei achten?
Wie kann ich erkennen ob der Lüfterkasten dicht ist wenn ich kein Wasser reinkippen darf'?
Fahrzeug steht in der nähe von Heidelberg, ob sich wohl jemand kompetentes finden würde, der mir bei der Besichtigung zur Seite steht?
Grüße von der Küste
Sven
die C-Säule ist bei Coupés als Schwachstelle bekannt.
Nach jahrzehntelanger Bewegung ist die Karosserie weich geworden.
LG
Mario

Mario

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Gibt es denn dafür eine Lösung, oder muss man damit leben das der Lack in diesem Bereich immer wieder bricht?
Grüße von der Küste
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Könnte man schweißen und zusätzlich die Verstrebung hinter der Rücksitzbank verstärken, um etwas mehr Steifigkeit in den Bereich zu bringen.
Natürlich muss aussen dann lackiert werden, hier hängt es vom Fachwissen des Lackierers ab, wie das Ergebnis auffällt.
Natürlich muss aussen dann lackiert werden, hier hängt es vom Fachwissen des Lackierers ab, wie das Ergebnis auffällt.
LG
Mario

Mario

- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Irgendwas musst du auf jeden Fall dran machen, denn er gammelt dort ja schon und es wird nicht besser werden.
Der Breich zwischen Ende Dach und Kofferraum ist übrigens auch so ein Bereich.
Der Breich zwischen Ende Dach und Kofferraum ist übrigens auch so ein Bereich.
Cheers Homer
- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Also das wäre bei mir nicht soweit entfernt ,wann hast du beabsichtigt dir das Pony anzuschauen ?Bibo hat geschrieben:Moin,
ich werde mir dieses Fahrzeug ansehen. Der Verkäufer hat mir folgende Bilder geschickt. Sind, ich sag mal C-Säule, wo Dach und Seitenwand aufeinandertreffen. Ist das sehr bedenklich oder normal das in diesem Bereich der Lack bricht?
Auf was sollte ich dabei achten?
Wie kann ich erkennen ob der Lüfterkasten dicht ist wenn ich kein Wasser reinkippen darf'?
Fahrzeug steht in der nähe von Heidelberg, ob sich wohl jemand kompetentes finden würde, der mir bei der Besichtigung zur Seite steht?
Grüße von der Küste
Sven
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause