Hallo Michael.
Dein Namensvetter hat es mal auf den Punkt gebracht:
Der Benzinverbrauch kann stufenlos mit dem rechten Pedal eingestellt werden...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Mooin!
Super,das dann alles gut geklappt hat.Und das gleich beim erstem Mal!
Ich bin ehrlich gesagt froh,das du die Lager nicht "schön lose" gemacht hast.
Verstehe oft nicht warum im Internet dann so schnell Dinge behauptet werden,die so nicht funktionieren.
Als Steigerung wird dann noch gestichelt,was das Zeug hält:"manche Mechaniker wollen das nicht wahrhaben" und so weiter-und so fort.
Lieber Corvettefahrer,oder Kumpel eines Corvettefahrers:
Ich hasse das so zu schreiben,habe diesen Beruf aber "richtig" gelernt und sogar einen Meistertitel dafür.Ja,speziell amerikanische Fahrzeuge.
In Ordnung?
Schwamm drüber.
Ihr habt das ja mit gesundem Menschenverstand hervorragend in Eigenregie herrausgefunden.Ein solcher case spread bedeutet
eine sehr heftige Lagervorspannung der Differenziallager.
Für die technisch Interessierten:
Warum?
Das Kegelrad hat immer das bestreben das Tellerrad von sich zu drücken.Und das mit der vollen Motorleistung!
Nun kommt es innerhalb kürzester Zeit zu einem "setzen" oder "lösen" der ganzen Geschichte.Das geht sehr schnell.
Bei zu wenig Lagervorspannung vergrössert sich das Flankenspiel und somit läuft das schön eingestellte Tragbild fort!
Wie bekannt,ergiebt es sich ja aus Kegelradtiefe und Flankenspiel.
Zack,und es jault wieder.Und das meist nach dem erstem Mal Räder drehen lassen.
Das ist schon vielen Hobbyschraubern passiert.Nein,ich nenne hier keine Namen.Konnte das nachher aber zum Glück oft noch retten.
Weiterhin:
Eine GM C-Clip Achse ist völlig anders konstruiert.Hier gibts es anstelle der side adjuster nur shims.Mit diesen muss gleichzeitig
Flankenspiel UND Lagervorspannung eingestellt werden.Um die shims (quasi Unterlegscheiben) herreinzubekommen braucht es
einen case spreader und sehr sehr viel Übung!Das geht bestimmt bei vielen schief,die es dann lieber "lose" machen.Obwohl nicht richtig(s.o.)
Mit dieser Ford Achse hat das aber rein garnichts zu tun.Eigentlich wird hier noch nicht einmal richtig von case spread gesprochen,das geht aber als Hilfsmittel.Wie oben gut beschrieben.
Ich wünsche dir viel Spass und brumm und heulfreie Fahrt.
Well done,
Olli
Super,das dann alles gut geklappt hat.Und das gleich beim erstem Mal!
Ich bin ehrlich gesagt froh,das du die Lager nicht "schön lose" gemacht hast.
Verstehe oft nicht warum im Internet dann so schnell Dinge behauptet werden,die so nicht funktionieren.
Als Steigerung wird dann noch gestichelt,was das Zeug hält:"manche Mechaniker wollen das nicht wahrhaben" und so weiter-und so fort.
Lieber Corvettefahrer,oder Kumpel eines Corvettefahrers:
Ich hasse das so zu schreiben,habe diesen Beruf aber "richtig" gelernt und sogar einen Meistertitel dafür.Ja,speziell amerikanische Fahrzeuge.
In Ordnung?
Schwamm drüber.
Ihr habt das ja mit gesundem Menschenverstand hervorragend in Eigenregie herrausgefunden.Ein solcher case spread bedeutet
eine sehr heftige Lagervorspannung der Differenziallager.
Für die technisch Interessierten:
Warum?
Das Kegelrad hat immer das bestreben das Tellerrad von sich zu drücken.Und das mit der vollen Motorleistung!
Nun kommt es innerhalb kürzester Zeit zu einem "setzen" oder "lösen" der ganzen Geschichte.Das geht sehr schnell.
Bei zu wenig Lagervorspannung vergrössert sich das Flankenspiel und somit läuft das schön eingestellte Tragbild fort!
Wie bekannt,ergiebt es sich ja aus Kegelradtiefe und Flankenspiel.
Zack,und es jault wieder.Und das meist nach dem erstem Mal Räder drehen lassen.
Das ist schon vielen Hobbyschraubern passiert.Nein,ich nenne hier keine Namen.Konnte das nachher aber zum Glück oft noch retten.
Weiterhin:
Eine GM C-Clip Achse ist völlig anders konstruiert.Hier gibts es anstelle der side adjuster nur shims.Mit diesen muss gleichzeitig
Flankenspiel UND Lagervorspannung eingestellt werden.Um die shims (quasi Unterlegscheiben) herreinzubekommen braucht es
einen case spreader und sehr sehr viel Übung!Das geht bestimmt bei vielen schief,die es dann lieber "lose" machen.Obwohl nicht richtig(s.o.)
Mit dieser Ford Achse hat das aber rein garnichts zu tun.Eigentlich wird hier noch nicht einmal richtig von case spread gesprochen,das geht aber als Hilfsmittel.Wie oben gut beschrieben.
Ich wünsche dir viel Spass und brumm und heulfreie Fahrt.
Well done,
Olli