Ventilspiel GT390
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Ventilspiel GT390
Hi
Das Gewinde ist 3/8 UNF 35ft lbs an der Steckachsehalteplatte.
Hab auch auf der 9" Nylon Muttern von screwcorner drauf
Das Gewinde ist 3/8 UNF 35ft lbs an der Steckachsehalteplatte.
Hab auch auf der 9" Nylon Muttern von screwcorner drauf
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Ventilspiel GT390
So hab gestern Abend noch die andere Steckachse mit dem Trick abbekommen. Ich bekomme die Platte aber nicht auf die andere Aufnahme drauf geschraubt. Höchstens mit Gewalt...
Hab hier mal beide im Vergleich nebeneinander gelegt (Links alt, Rechts aktuelle)
Oben jetzige, Mitte jetzige, Unten alte
Die Platte der jetzigen ist tatsächlich gewölbt aber in den falsche Richtung?
Hier noch die Lager im Vergleich. Die Spacer sind verschieden aber letztendlich gleich breit.
Flache Platte
Beide Platten falsch herum ist eher ungewöhnlich? (Steckachsen aus jetziger Achse)
Hier kann man noch mal sehen wo das Spiel ist. Kein Spiel
Spiel hinter Papierdichtung
Beim rausziehen der Achse ist leider der Ring ausgekommen. Kann der einfach wieder rein oder muss die Dichtung neu?
Ölschnussel und Wanne habe ich noch eingedichtet und montiert. Wollte ich erstmal trocken lassen. Bei einstecken des Ölmeßstabs fällt mir jetzt auf, dass dieser aufjedenfall gegen das Rohr unten anschlägt.
Anschließend habe ich noch die Lenkung montiert und dabei hat die Schraube gefressen.
Beim Wechseln der letzten Zündkerzen habe ich noch einen Stecker kaputt gerisssen.
Sind zwar nur Kleine Rückschläge aber sie halten auf. Motortest folgt noch...
Hab hier mal beide im Vergleich nebeneinander gelegt (Links alt, Rechts aktuelle)
Oben jetzige, Mitte jetzige, Unten alte
Die Platte der jetzigen ist tatsächlich gewölbt aber in den falsche Richtung?
Hier noch die Lager im Vergleich. Die Spacer sind verschieden aber letztendlich gleich breit.
Flache Platte
Beide Platten falsch herum ist eher ungewöhnlich? (Steckachsen aus jetziger Achse)
Hier kann man noch mal sehen wo das Spiel ist. Kein Spiel
Spiel hinter Papierdichtung
Beim rausziehen der Achse ist leider der Ring ausgekommen. Kann der einfach wieder rein oder muss die Dichtung neu?
Ölschnussel und Wanne habe ich noch eingedichtet und montiert. Wollte ich erstmal trocken lassen. Bei einstecken des Ölmeßstabs fällt mir jetzt auf, dass dieser aufjedenfall gegen das Rohr unten anschlägt.
Anschließend habe ich noch die Lenkung montiert und dabei hat die Schraube gefressen.
Beim Wechseln der letzten Zündkerzen habe ich noch einen Stecker kaputt gerisssen.
Sind zwar nur Kleine Rückschläge aber sie halten auf. Motortest folgt noch...
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventilspiel GT390
Hi Felix,
Da hast Du den Fehler doch gefunden - der mit den 2mm...
Da haben wahrscheinlich "Los Dilettantos" die Steckwelle mit den Schrauben ins Gehäuse gewürgt...
Da sind die Platten einfach verbogen - musst einfach wieder gerade klopfen, oder die Steckwellen von der anderen Achse nehmen.
So lange der Simmerring nicht beschädigt ist, sprich die Dichtfläche eingerissen, kannst Du den Federring einfach wieder einsetzen, kein Problem.
Was für eine Schraube der Lenkung??
Sieht doch gut aus für Sinsheim.
mfg
Michael
Da hast Du den Fehler doch gefunden - der mit den 2mm...
Da haben wahrscheinlich "Los Dilettantos" die Steckwelle mit den Schrauben ins Gehäuse gewürgt...
Da sind die Platten einfach verbogen - musst einfach wieder gerade klopfen, oder die Steckwellen von der anderen Achse nehmen.
So lange der Simmerring nicht beschädigt ist, sprich die Dichtfläche eingerissen, kannst Du den Federring einfach wieder einsetzen, kein Problem.
Was für eine Schraube der Lenkung??
Sieht doch gut aus für Sinsheim.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Ventilspiel GT390
Die Platten scheinen mir eher so als wenn sie so wären. Also extra etwas gebogen aber nur falsch herum!?!? Max wollte mir gleich noch von seinen Platten ein Foto machen.
Das Blöde ist jetzt nur, dass ich die Steckachsen wieder weg bringen muss zum verpressen. Geht das ohne das alte Lager zu beschädigen? Da ich die alte Steckachse nicht aufgeschraubt bekommen müßte ich mir eigentlich neue Platten lasern. Ich würde mir dann jeweils ein U und eine geschlossene Platte anfertigen. Ggf. auch noch 1mm Spacer.
Bei der Lenkung meine ich diese Schrauben. Außerdem fehlen Unterlegscheiben. Sollten hier auch selbstsichernde Muttern verwendet werden?
Das Blöde ist jetzt nur, dass ich die Steckachsen wieder weg bringen muss zum verpressen. Geht das ohne das alte Lager zu beschädigen? Da ich die alte Steckachse nicht aufgeschraubt bekommen müßte ich mir eigentlich neue Platten lasern. Ich würde mir dann jeweils ein U und eine geschlossene Platte anfertigen. Ggf. auch noch 1mm Spacer.
Bei der Lenkung meine ich diese Schrauben. Außerdem fehlen Unterlegscheiben. Sollten hier auch selbstsichernde Muttern verwendet werden?
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventilspiel GT390
Hi Felix,
die Lager lassen sich -normalerweise- nicht ohne Beschädigung umpressen. Auch der Sicherrungsring ist auf einmalige Nutzung ausgelegt, ein zweites mal würde er nicht zuverlässig halten.
In dem besonderen Fall würde ich die Platten aufflexen (das besagte U) richten und wieder nutzen. Jemand der einigermaßen schweißen kann sollte auch das ausgeschnittene Teil wieder einsetzen können.
Neu muss nicht ...
Ja, da Fehlen die besonders dicken Unterlegscheiben!
Die Rückseite ist mit selbst-sichernden Muttern befestigt.
Sammal wer hat den an dem Ding herumgebastelt ???
mfg
Michael
die Lager lassen sich -normalerweise- nicht ohne Beschädigung umpressen. Auch der Sicherrungsring ist auf einmalige Nutzung ausgelegt, ein zweites mal würde er nicht zuverlässig halten.
In dem besonderen Fall würde ich die Platten aufflexen (das besagte U) richten und wieder nutzen. Jemand der einigermaßen schweißen kann sollte auch das ausgeschnittene Teil wieder einsetzen können.
Neu muss nicht ...
Ja, da Fehlen die besonders dicken Unterlegscheiben!
Die Rückseite ist mit selbst-sichernden Muttern befestigt.
Sammal wer hat den an dem Ding herumgebastelt ???
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Ventilspiel GT390
Ok das werd ich dann wohl tun. Danke.
Ich vermute Lauren Motors hat das Fahrzeug "restauriert"
http://www.laurenmotors.com/vehicle?id=8
Ich vermute Lauren Motors hat das Fahrzeug "restauriert"
http://www.laurenmotors.com/vehicle?id=8
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: Ventilspiel GT390
Hallo Felix,
Zu deiner Ölmessstab Problematik:
ich habe in meinem Auto noch das originale Dipstick und habe es gemessen:
Die Nummer lautet C70E-6570-A und gemessen wurde von der unteren Kante des Kragen.
Mit der originalen Ölwanne zeigt das Ölmessstab (motor warm) "FULL" bei ca. 5.5 liter.
Wie nah am Ölsieb die Spitze des Dipstick liegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe die Ölwanne noch nie abgebaut.
ich hoffe, dass es hilft.
Gruss
Laurent
Zu deiner Ölmessstab Problematik:
ich habe in meinem Auto noch das originale Dipstick und habe es gemessen:
Die Nummer lautet C70E-6570-A und gemessen wurde von der unteren Kante des Kragen.
Mit der originalen Ölwanne zeigt das Ölmessstab (motor warm) "FULL" bei ca. 5.5 liter.
Wie nah am Ölsieb die Spitze des Dipstick liegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe die Ölwanne noch nie abgebaut.
ich hoffe, dass es hilft.
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Ventilspiel GT390
Danke Laurent. Mess ich nach. Find ich prima das du Infos lieferst. Wie sehen deine steckachsen aus?
Bin gerade auf der suche nach den Platten. Die Form zum stecken heißt Horseshoe wie passend.
Werde mir wahrscheinlich trotzdem welche lasern. Durch das offene wird die Platte ja leicht instabil und die sollten dicker sein als die normalen. 4-5mm sollten ok sein?!? Brauch noch jemand was gelasert in der Stärke?
Bin gerade auf der suche nach den Platten. Die Form zum stecken heißt Horseshoe wie passend.
Werde mir wahrscheinlich trotzdem welche lasern. Durch das offene wird die Platte ja leicht instabil und die sollten dicker sein als die normalen. 4-5mm sollten ok sein?!? Brauch noch jemand was gelasert in der Stärke?
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Ventilspiel GT390
small bearing Plates
http://i3.ebayimg.com/08/i/001/25/ac/fb85_12.JPG
gibt die Dinger auch in den normalen 3,5mm und auch in 5mm...
Ich könnt noch 60mm Auspuffflansche gebrauchen
z.B. so
http://ebay.epytec.de/testbilder/38460iPhone_1062.JPG
8 Stück 60mm innen
lieber 5mm als 4mm dick
thx
http://i3.ebayimg.com/08/i/001/25/ac/fb85_12.JPG
gibt die Dinger auch in den normalen 3,5mm und auch in 5mm...
Ich könnt noch 60mm Auspuffflansche gebrauchen

z.B. so
http://ebay.epytec.de/testbilder/38460iPhone_1062.JPG
8 Stück 60mm innen
lieber 5mm als 4mm dick
thx
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Ventilspiel GT390
Kannst du mir eine Zeichnung schicken, dann Laser ich die mit.