Tickern unterm Ventildeckel
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Hallo, ich habe zwar nicht so die Ahnung von Motorentechnik, allerdings hatte ich nach meiner Resto auch ein klickern (es waren die Hydros).
Ich habe dann jedes einzeln herausgenommen, zerlegt und gereinigt.
Dann Einölen und die leeren Hydros mit Öl wieder eingesetzt.
Danach war jegliches geklapper weg.
Ich denke das sich da irgendwo dreck angesammelt hatte.
So war es bei mir.
Seitdem ist ruhe eingekehrt.
Mfg
Stefan
Ich habe dann jedes einzeln herausgenommen, zerlegt und gereinigt.
Dann Einölen und die leeren Hydros mit Öl wieder eingesetzt.
Danach war jegliches geklapper weg.
Ich denke das sich da irgendwo dreck angesammelt hatte.
So war es bei mir.
Seitdem ist ruhe eingekehrt.
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Hallo Michael,
mit den Öl sehe ich als sichere Lösung ein aber warum sollen die Hydrostößel sich neu auf die Nockenwelle einlaufen, wenn sie wieder an die selbe Stelle kommen?
Grüsse Sylvio
mit den Öl sehe ich als sichere Lösung ein aber warum sollen die Hydrostößel sich neu auf die Nockenwelle einlaufen, wenn sie wieder an die selbe Stelle kommen?
Grüsse Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tickern unterm Ventildeckel
s.arndt hat geschrieben:Hallo Michael,
mit den Öl sehe ich als sichere Lösung ein aber warum sollen die Hydrostößel sich neu auf die Nockenwelle einlaufen, wenn sie wieder an die selbe Stelle kommen?
Grüsse Sylvio
Hi Sylvyo,
ABSOLUT richtiger Einwand, aber:
Moly Fett bzw Einlaufpaste kosten nur wenige €, deswegen riskiere ich keine eingelaufene Nocke...
mfg
Michael
mit den Öl sehe ich als sichere Lösung ein aber warum sollen die Hydrostößel sich neu auf die Nockenwelle einlaufen, wenn sie wieder an die selbe Stelle kommen?
Grüsse Sylvio
Hi Sylvyo,
ABSOLUT richtiger Einwand, aber:
Moly Fett bzw Einlaufpaste kosten nur wenige €, deswegen riskiere ich keine eingelaufene Nocke...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Hallo!
Hab mal 2 Fotos von den Unterseiten der Hydros gemacht:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Die Unterseiten sind allesamt Plan, und alle sind gleich!
Sind die jetzt schon abgenutzt, oder gibt es sie auch "Plan" zu kaufen?
Drauf steht: Johnson HT900
Hab mal 2 Fotos von den Unterseiten der Hydros gemacht:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Die Unterseiten sind allesamt Plan, und alle sind gleich!
Sind die jetzt schon abgenutzt, oder gibt es sie auch "Plan" zu kaufen?
Drauf steht: Johnson HT900
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Noch zwei Fragen zum Wiederzusammenbau: Muss
zwischen neuer Dichtung, die auf dem Zylinderkopf liegt
(mit Silikon), und Intake kein Silikon Laut
Reperaturanleitung Nein! Schaden kann es doch nicht
wenn man trotzdem was Drauf macht, oder?
Außerdem: Der Zündverteiler muss so eingebaut werden,
dass wenn Zylinder 1 jetzt OT hat auch der Finger auf 1 steht, gell
zwischen neuer Dichtung, die auf dem Zylinderkopf liegt
(mit Silikon), und Intake kein Silikon Laut
Reperaturanleitung Nein! Schaden kann es doch nicht
wenn man trotzdem was Drauf macht, oder?
Außerdem: Der Zündverteiler muss so eingebaut werden,
dass wenn Zylinder 1 jetzt OT hat auch der Finger auf 1 steht, gell
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Hallo
auf den ersten Blick sehen die Böden gut aus. Auf den zweiten ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ringe die sich auf den Böden abzeichnen unterschiedlich sind. Das muss nicht unbedingt was zu bedeuten haben. Könnte aber auch auf unterschiedlich abgenutzte Nocken deuten. Ich würd die Stößel mal in die Führungen stecken und messen ob der Hub der Nocken gleich ist.
Beim Einbau des Zündverteilers musst du beachten, dass der 1. Zylinder zweimal innerhalb einer Verteilerumdrehung auf OT steht. Einmahl nach dem Ausstoßen - vor dem Ansaugen und beim zweiten mal nach dem Verdichten - vor dem Arbeitstakt (da mus gezündet werden). Oder anders der Verteilerfinger mus beim 8Zylindermotor dann auf den 1. Zylinder zeigen, wenn bei dem Zylinder der 4 Stellen weiter in der Zündfolge steht (der ist dann auch auf OT) das Außlassventiel gerade zugeht und das Ansaugventiel gerade öffnet.
Grüsse Sylvio
auf den ersten Blick sehen die Böden gut aus. Auf den zweiten ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ringe die sich auf den Böden abzeichnen unterschiedlich sind. Das muss nicht unbedingt was zu bedeuten haben. Könnte aber auch auf unterschiedlich abgenutzte Nocken deuten. Ich würd die Stößel mal in die Führungen stecken und messen ob der Hub der Nocken gleich ist.
Beim Einbau des Zündverteilers musst du beachten, dass der 1. Zylinder zweimal innerhalb einer Verteilerumdrehung auf OT steht. Einmahl nach dem Ausstoßen - vor dem Ansaugen und beim zweiten mal nach dem Verdichten - vor dem Arbeitstakt (da mus gezündet werden). Oder anders der Verteilerfinger mus beim 8Zylindermotor dann auf den 1. Zylinder zeigen, wenn bei dem Zylinder der 4 Stellen weiter in der Zündfolge steht (der ist dann auch auf OT) das Außlassventiel gerade zugeht und das Ansaugventiel gerade öffnet.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Martin hat geschrieben:Außerdem: Der Zündverteiler muss so eingebaut werden,
dass wenn Zylinder 1 jetzt OT hat auch der Finger auf 1 steht, gell
Servus
Der Verteilerfinger soll richtung 1:00 Uhr stehen,wenn noch alles Original is an deinem Motor.
gruß
Franz
dass wenn Zylinder 1 jetzt OT hat auch der Finger auf 1 steht, gell
Servus
Der Verteilerfinger soll richtung 1:00 Uhr stehen,wenn noch alles Original is an deinem Motor.
gruß
Franz
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Tickern unterm Ventildeckel
s.arndt hat geschrieben:Hallo
auf den ersten Blick sehen die Böden gut aus. Auf den zweiten ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ringe die sich auf den Böden abzeichnen unterschiedlich sind. Das muss nicht unbedingt was zu bedeuten haben. Könnte aber auch auf unterschiedlich abgenutzte Nocken deuten. Ich würd die Stößel mal in die Führungen stecken und messen ob der Hub der Nocken gleich ist.
Beim Einbau des Zündverteilers musst du beachten, dass der 1. Zylinder zweimal innerhalb einer Verteilerumdrehung auf OT steht. Einmahl nach dem Ausstoßen - vor dem Ansaugen und beim zweiten mal nach dem Verdichten - vor dem Arbeitstakt (da mus gezündet werden). Oder anders der Verteilerfinger mus beim 8Zylindermotor dann auf den 1. Zylinder zeigen, wenn bei dem Zylinder der 4 Stellen weiter in der Zündfolge steht (der ist dann auch auf OT) das Außlassventiel gerade zugeht und das Ansaugventiel gerade öffnet.
Grüsse Sylvio
Nabend!
Okay, werde den Hub mal messen!
Zum Zündverteiler: Original ist da(leider) nicht mehr viel! Zündanlage ist die MSD 6A samt
Zündbox, Blaster Spule und MSD Verteiler. Zündreihenfolge ist eine andere nähmlich: 1-3-7-2-6-5-4-8
Der Michael(68GT500)sagte mir jetzt, das es okay ist wenn beim 1.Zylinder auch der Finger auf
dem Pol vom 1.Zylinder steht. Pol 1 steht auf etwa 11 Uhr!
auf den ersten Blick sehen die Böden gut aus. Auf den zweiten ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ringe die sich auf den Böden abzeichnen unterschiedlich sind. Das muss nicht unbedingt was zu bedeuten haben. Könnte aber auch auf unterschiedlich abgenutzte Nocken deuten. Ich würd die Stößel mal in die Führungen stecken und messen ob der Hub der Nocken gleich ist.
Beim Einbau des Zündverteilers musst du beachten, dass der 1. Zylinder zweimal innerhalb einer Verteilerumdrehung auf OT steht. Einmahl nach dem Ausstoßen - vor dem Ansaugen und beim zweiten mal nach dem Verdichten - vor dem Arbeitstakt (da mus gezündet werden). Oder anders der Verteilerfinger mus beim 8Zylindermotor dann auf den 1. Zylinder zeigen, wenn bei dem Zylinder der 4 Stellen weiter in der Zündfolge steht (der ist dann auch auf OT) das Außlassventiel gerade zugeht und das Ansaugventiel gerade öffnet.
Grüsse Sylvio
Nabend!
Okay, werde den Hub mal messen!
Zum Zündverteiler: Original ist da(leider) nicht mehr viel! Zündanlage ist die MSD 6A samt
Zündbox, Blaster Spule und MSD Verteiler. Zündreihenfolge ist eine andere nähmlich: 1-3-7-2-6-5-4-8
Der Michael(68GT500)sagte mir jetzt, das es okay ist wenn beim 1.Zylinder auch der Finger auf
dem Pol vom 1.Zylinder steht. Pol 1 steht auf etwa 11 Uhr!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Hallo,
der Finger muss auf den Kontakt für den ersten Zylinder zeigen, da da ja der Zündfunke hin VERTEILT wird.
Was ich meine ist, dass die Kurbelwelle 2 Umdrehungen macht (und damit jeder Kolben 2x auf OT(oberer Totpunkt) steht), während Nockenwelle und Zündverteiler eine machen. Also müssen auch Nockenwelle und Zündverteiler aufeinander abgestimmt sein.
Wenn das Auslassventil vom 6. Zylinder zugeht und das Einlassventil auf, steht der 6. Zylinder auch (gleichzeitig mit dem 1.) auf OT, ist aber gerade fertig mit den Ausstoßen und wird als nächtes Ansaugen, während der 1. zündet.
Also einfach den Motor auf OT 1. Zylinder stellen und darauf achten, ob sich ein Stößel beim 6. Zylinder gerade senkt und der andere Stößel grade hebt (überscheidet)
Dann den Verteiler so einsetzen, dass der Finger auf den Pol vom ersten Zylinder zeigt.
Wenn aber der 1. Zylinder überschneidet, den Finger auf die 6 Stellen oder dem Motor noch eine Umdrehung drehen.
Grüsse Sylvio
der Finger muss auf den Kontakt für den ersten Zylinder zeigen, da da ja der Zündfunke hin VERTEILT wird.
Was ich meine ist, dass die Kurbelwelle 2 Umdrehungen macht (und damit jeder Kolben 2x auf OT(oberer Totpunkt) steht), während Nockenwelle und Zündverteiler eine machen. Also müssen auch Nockenwelle und Zündverteiler aufeinander abgestimmt sein.
Wenn das Auslassventil vom 6. Zylinder zugeht und das Einlassventil auf, steht der 6. Zylinder auch (gleichzeitig mit dem 1.) auf OT, ist aber gerade fertig mit den Ausstoßen und wird als nächtes Ansaugen, während der 1. zündet.
Also einfach den Motor auf OT 1. Zylinder stellen und darauf achten, ob sich ein Stößel beim 6. Zylinder gerade senkt und der andere Stößel grade hebt (überscheidet)
Dann den Verteiler so einsetzen, dass der Finger auf den Pol vom ersten Zylinder zeigt.
Wenn aber der 1. Zylinder überschneidet, den Finger auf die 6 Stellen oder dem Motor noch eine Umdrehung drehen.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Tickern unterm Ventildeckel
Danke Sylvio!
Habe ich verstanden!
Wird so gemacht!
Habe ich verstanden!
Wird so gemacht!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin