Seite 5 von 10

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 16:14
von vn800
Servus

Sollte einer eine Zeichnung für den Shelby Drop,Bj.1964-66 zum selber Basteln der Bohrschablone benötigen,kann sich ja bei mir melden.
Is in mm gezeichnet.

gruß

Franz

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 21:48
von 69erCougar
Hallo, möchte an meinem 69er Cougar XR7 auch den ShelbyDrop machen.
Grundinfos: Meine Katze lässt sich auf der rechten um ca. 2,5cm hängen, ich habe noch nicht herausgefunden warum (kann das an Materialermüdung der Feder liegen?)
Versuche ein Bild einzufügen, darauf kann man erkennen das rechts (Beifahrerseite) das Rad komischerweise auch viel stärker schief steht (Aufgebockt)! Sorry, Bild klappt nicht!
Es sind blaue Dämpfer verbaut, schätze mal die billigsten Teile, darum hätte ich gerne Konis verbaut.
Ich habe irgendeine Racingölwanne die blau und eckig ist und vor allem größer, dadurch sind zwei Schläuche anderst verlegt und liegen tiefer als die Ölwanne, ist jetzt natürlich gefährlich wenn ich mal irgendwo darüber fahre und hängen bleibe.

Jetzt stellt sich mir die Frage:

1. Ich möchte neue Federn einbauen, welche nehme ich, die BigBlock Federn oder die normalen http://www.classicfordparts.de/index.ph ... tml&page=2 (ich habe einen 351W, Klima nicht mehr vorhanden)?
Oder ????

2. Auf der rechten Seiten sind irgenwelche Gummipuffer zwischen den Federwindungen geklemmt, braucht man die?

3. Koni Classic oder KYB Gas-A-Just

Wäre echt klasse wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet!!!

Gruß Alex

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 00:39
von Andre
69erCougar hat geschrieben:Hallo, möchte an meinem 69er Cougar XR7 auch den ShelbyDrop machen.
Grundinfos: Meine Katze lässt sich auf der rechten um ca. 2,5cm hängen, ich habe noch nicht herausgefunden warum (kann das an Materialermüdung der Feder liegen?)
Versuche ein Bild einzufügen, darauf kann man erkennen das rechts (Beifahrerseite) das Rad komischerweise auch viel stärker schief steht (Aufgebockt)! Sorry, Bild klappt nicht!
Es sind blaue Dämpfer verbaut, schätze mal die billigsten Teile, darum hätte ich gerne Konis verbaut.
Ich habe irgendeine Racingölwanne die blau und eckig ist und vor allem größer, dadurch sind zwei Schläuche anderst verlegt und liegen tiefer als die Ölwanne, ist jetzt natürlich gefährlich wenn ich mal irgendwo darüber fahre und hängen bleibe.

Jetzt stellt sich mir die Frage:

1. Ich möchte neue Federn einbauen, welche nehme ich, die BigBlock Federn oder die normalen http://www.classicfordparts.de/index.ph ... tml&page=2 (ich habe einen 351W, Klima nicht mehr vorhanden)?
Oder ????

2. Auf der rechten Seiten sind irgenwelche Gummipuffer zwischen den Federwindungen geklemmt, braucht man die?

3. Koni Classic oder KYB Gas-A-Just

Wäre echt klasse wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet!!!

Gruß Alex

Hi Alex,

Bilder einstellen ist hier beschrieben:
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Stell mal Bilder wg. deinem Rad ein...

zu1) die blauen BB-Federn sind m.M. nach in Ordnung, ein bißchen straffer als die Normalen...
zu2) Gummipuffer zwischen den Federn? Zeig mal ein Bild, schleifen die Felgen eventuell ohne die Teile? Also als Federwegsbegrenzer, oder Höherlegung eingebaut?
zu3) Die Konis sind einstellbar, aber im Vergleich zu den KYB auch ein wenig teurer, ich hab die Gas-A-Just verbaut

Zu dem 351 / große Ölwanne, mach mal Bilder, der 351'er ist schon breit... Denke mal das sind Schläuche für die Servo?

Gruß Andre

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 11:57
von 69erCougar
Wenn ich ein Bild einstellen möchte kommt immer "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.

Ahhhhh, OK!!!



Uploaded with ImageShack.us

Hier sieht man wie das rechte (Beifahrer) um einiges schiefer steht als das andere!



Uploaded with ImageShack.us

Hier kann man die Feder mit den Gummies sehen, jetzt habe ich fast noch angst, wenn ich die Gummie rausmache, das er dann noch mehr hängt, ohhhhh mann!!!



Uploaded with ImageShack.us

Ölwanne

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 18:36
von 69erCougar
Habe gerade bei einem Händler diese Shelby Drop Platten gesehen http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... helby-Drop

habe das Gefühl das die mit verbaut werden sollen. Wie seht ihr das? 70,-€ für eine Schablone, wow!!!!!!

Gruß Alex

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:15
von Boss Hoss
Hallo Alex,

das sind reine Bohrschablonen!!! Die Dinger dienen nur zum Bohren der Löcher, danach kann man sie sich an die Wand hängen, oder sonst was damit machen. Falls Du den Thread von Anfang an gelesen hast, weißt Du jetzt eigentlich wie man an solche Schablonen kommt ohne 70 Euro auszugeben.

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:28
von 69erCougar
Boss Hoss hat geschrieben:Hallo Alex,

das sind reine Bohrschablonen!!! Die Dinger dienen nur zum Bohren der Löcher, danach kann man sie sich an die Wand hängen, oder sonst was damit machen. Falls Du den Thread von Anfang an gelesen hast, weißt Du jetzt eigentlich wie man an solche Schablonen kommt ohne 70 Euro auszugeben.

OK, Danke!

Ja, hab schon ne Mail geschrieben, leider noch keine Antwort bekommen! Na ja, muss ich halt noch warten ;-)

Gruß Alex

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:44
von 69ShelbyGT500
69erCougar hat geschrieben:
OK, Danke!

Ja, hab schon ne Mail geschrieben, leider noch keine Antwort bekommen! Na ja, muss ich halt noch warten ;-)

Gruß Alex

Dann schau aber mal schnell in Dein eMail-Postfach. Da gammelt schon was rum.

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:49
von 69erCougar
69ShelbyGT500 hat geschrieben:69erCougar hat geschrieben:
OK, Danke!

Ja, hab schon ne Mail geschrieben, leider noch keine Antwort bekommen! Na ja, muss ich halt noch warten ;-)

Gruß Alex

Dann schau aber mal schnell in Dein eMail-Postfach. Da gammelt schon was rum.

Gerade gefunden DANKE

Re: Shelby-Drop Bohrschablonen

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 22:06
von 69ShelbyGT500
Soooo....
insgesamt schwirren jetzt von mir 4 Schablonen für Bj. 67-70 durch Deutschland.
Bj. 64-66 haben ich noch auf Lager.

Die Österreicher können sich die Platten von ABUDI / CanadianRedMapleLeaf aus Wien zuschicken lassen. Ihm habe ich ein Set zukommen lassen und die Platten verbleiben auch bei ihm.