In der Zwischenzeit habe ich alles nötige mit dem Dickschichtfüller gespritzt. Nach der knapp 3 monatiger Drucknungsphase ( je länger desto besser) hab ich gestern und heute die Teile gefüllert, die Karosserie werde ich wahrscheinlich nächstes Wochenende füllen, wenn die Lackierkabine frei ist. Jetzt sind so gut wie alle Anbauteile im Füller, dass lass ich jetzt auch wieder etwas trocknen und danach kommt endlich der Lack
1970er Sportsroof
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Wow, schon wieder 4 Monate vergangen. 
In der Zwischenzeit habe ich alles nötige mit dem Dickschichtfüller gespritzt. Nach der knapp 3 monatiger Drucknungsphase ( je länger desto besser) hab ich gestern und heute die Teile gefüllert, die Karosserie werde ich wahrscheinlich nächstes Wochenende füllen, wenn die Lackierkabine frei ist. Jetzt sind so gut wie alle Anbauteile im Füller, dass lass ich jetzt auch wieder etwas trocknen und danach kommt endlich der Lack
In der Zwischenzeit habe ich alles nötige mit dem Dickschichtfüller gespritzt. Nach der knapp 3 monatiger Drucknungsphase ( je länger desto besser) hab ich gestern und heute die Teile gefüllert, die Karosserie werde ich wahrscheinlich nächstes Wochenende füllen, wenn die Lackierkabine frei ist. Jetzt sind so gut wie alle Anbauteile im Füller, dass lass ich jetzt auch wieder etwas trocknen und danach kommt endlich der Lack
- Dateianhänge
-
- DSC_0032_copy_1376x774.jpg (475.35 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0041_copy_1376x774.jpg (471.04 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0040_copy_1376x774.jpg (426.78 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0042_copy_1376x774.jpg (369.8 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0038_copy_1376x774.jpg (500.86 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0034_copy_1376x774.jpg (511.85 KiB) 977 mal betrachtet
-
- DSC_0046_copy_1376x774.jpg (388.63 KiB) 977 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
So und weiter ging es. In der Zwischenzeit habe alles auf Fläche geschliffen und komplett mit HS Füller gefüllert. Den Innenraum wollte ich noch bei mir in der Garage lackieren damit ich mir einen Weg bzw. Einmal einen Anhänger ausleihen spare. Von Innenraum wird nachher eh nichts mehr zu sehen sein, also kommt es auf etwas Staub nicht drauf an. Zumindest ist das meine Meinung.
Ich habe in die hintere Seitenwand Steinschlagschutz als zusätzliche Abdichtung aber vorallem auch als Antidröhn Mittel gespritzt. Den Lack für den Innenraum habe ich nicht bei "meinem" Lackierer geholt da er nur noch Wasserlack verarbeitet und der Wasserlack bei mir in der Garage, ohne Kabine nicht richtig trocknen würde bevor ich den Klarlack spritzen kann. Deshalb habe ich lösemittelhaltigen Lack von einer anderen Lackiererei geholt. Es hat soweit alles super geklappt, leider muss ich sagen das mir der Farbton zu grün ist. Die Farbe ist Gulfstream Aqua Ford Code M3065. Es gab auch keine weiteren Farbnuancen zum Auswählen. Jetzt hoffe ich das der Wasserlack von "meinem" Lackierer blauer ist. Nächste Woche werd ich Farbmuster spritzen. Zum Glück müsste ich nur den Kofferraum nochmal mit lackieren. Auf den Bildern kommt es sehr viel Blauer rüber als es in echt ist. Wenn es so blau wie auf den Fotos wäre, dann wäre ich absolut zufrieden.
Ich habe in die hintere Seitenwand Steinschlagschutz als zusätzliche Abdichtung aber vorallem auch als Antidröhn Mittel gespritzt. Den Lack für den Innenraum habe ich nicht bei "meinem" Lackierer geholt da er nur noch Wasserlack verarbeitet und der Wasserlack bei mir in der Garage, ohne Kabine nicht richtig trocknen würde bevor ich den Klarlack spritzen kann. Deshalb habe ich lösemittelhaltigen Lack von einer anderen Lackiererei geholt. Es hat soweit alles super geklappt, leider muss ich sagen das mir der Farbton zu grün ist. Die Farbe ist Gulfstream Aqua Ford Code M3065. Es gab auch keine weiteren Farbnuancen zum Auswählen. Jetzt hoffe ich das der Wasserlack von "meinem" Lackierer blauer ist. Nächste Woche werd ich Farbmuster spritzen. Zum Glück müsste ich nur den Kofferraum nochmal mit lackieren. Auf den Bildern kommt es sehr viel Blauer rüber als es in echt ist. Wenn es so blau wie auf den Fotos wäre, dann wäre ich absolut zufrieden.
- Dateianhänge
-
- DSC_0112_copy_1376x774.jpg (692.4 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0113_copy_1376x774.jpg (845.79 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0106_copy_1376x774.jpg (668.17 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0111_copy_1376x774.jpg (585.35 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0102_copy_1376x774.jpg (629.62 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0103_copy_1376x774.jpg (606.76 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0105_copy_1376x774.jpg (738.56 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0093_copy_1376x774.jpg (539.42 KiB) 917 mal betrachtet
-
- DSC_0096_copy_1376x774.jpg (608.49 KiB) 917 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- Red69er
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W
Re: 1970er Sportsroof
Cool, sieht richtig gut aus. Auch wenn es dir zu grün erscheint, mir gefällt die Farbe [emoji16]
Bin gespannt auf das Endergebnis[emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bin gespannt auf das Endergebnis[emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Danke, Volker. Mal schauen wie der Wasserlack ausschaut 
Ohja darauf bin ich auch gespannt
Ohja darauf bin ich auch gespannt
Viele Grüße
Marco
Marco
- mem
- Beiträge: 2411
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1970er Sportsroof
Welche Art von Beleuchtung hast du in deiner Bude?MDG hat geschrieben:Danke, Volker. Mal schauen wie der Wasserlack ausschaut
Ohja darauf bin ich auch gespannt
mem
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
In der Garage hab ich Neon Röhren. Aber die Beleuchtung gibt natürlich nicht das richte Farbspektrum des Lackes wieder. Zur Lack Beurteilung bin ich natürlich raus aus der Garage ins Sonnen Licht. Mittlerweile habe ich auch den richtigen Farbton. Der BMW Wasserlack unterscheidet sich schon sehr deutlich zum Standox konventionellen Lack.
Ich krieg den Farbunterschied aber nicht wirklich so gut aufs Bild, als dass es über das Display wirklich zu beurteilen wäre.
Auf jeden Fall ist es jetzt so wie ich mir die Farbe vorgestellt habe und man sie auch als Gulfstream Aqua kennt.
Ich krieg den Farbunterschied aber nicht wirklich so gut aufs Bild, als dass es über das Display wirklich zu beurteilen wäre.
Auf jeden Fall ist es jetzt so wie ich mir die Farbe vorgestellt habe und man sie auch als Gulfstream Aqua kennt.
- Dateianhänge
-
- DSC_0126_copy_1238x2201.jpg (635.87 KiB) 797 mal betrachtet
-
- DSC_0127_copy_2201x1238.jpg (603.72 KiB) 797 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
-
DukeLC4
- Beiträge: 2906
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 1970er Sportsroof
Hallo Marco,
tolle Resto!
Wäre es nicht schöner gewesen die Rostnarben im Kofferraum zumindest dünn abzuspachteln?
Was ist mit dem Radlauf passiert, Unfall, oder hat jemand versucht die originale Vertiefung für das Ersatzrad raus zu hämmern?
Gruß
Patrick
tolle Resto!
Wäre es nicht schöner gewesen die Rostnarben im Kofferraum zumindest dünn abzuspachteln?
Was ist mit dem Radlauf passiert, Unfall, oder hat jemand versucht die originale Vertiefung für das Ersatzrad raus zu hämmern?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Hi Patrick, danke für dein Feedback
Ja da hast du recht, der Vorbesitzer hat dort wohl Platz für breitere Reifen gemacht.
Ja die Rostnarben hätte ich überspachteln können, habe ich auch überlegt. Hab mich dann aber dagegen entschieden, da das Spachteln eh nur Kosmetik gewesen wäre und es sowieso durch die Matte verdeckt wird. Und zum Anderen wollt ich noch etwas ursprüngliches behalten
Ja da hast du recht, der Vorbesitzer hat dort wohl Platz für breitere Reifen gemacht.
Ja die Rostnarben hätte ich überspachteln können, habe ich auch überlegt. Hab mich dann aber dagegen entschieden, da das Spachteln eh nur Kosmetik gewesen wäre und es sowieso durch die Matte verdeckt wird. Und zum Anderen wollt ich noch etwas ursprüngliches behalten
Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
So diese Woche gings an den Lack 
Habe Dienstag und Mittwoch 14 h Teile geschliffen und vorbereitet. Ich glaub ich habe keine Fingerkuppen mehr
Die alle Anbauteile hab ich jetzt fertig lackiert, Samstag dann die Karosserie schleifen und restliche Nahtabdichtung und Lackieren.
Montag dann alles wieder in die eigene Garage holen. Irgendwie vermiss ich das Lackieren schon sehr... Macht wirklich wieder sehr viel Spaß.
Anbei ein paar Fotos, wie gesagt bringt das Handy die Farben etc. Nicht richtig real rüber.
Habe Dienstag und Mittwoch 14 h Teile geschliffen und vorbereitet. Ich glaub ich habe keine Fingerkuppen mehr
Die alle Anbauteile hab ich jetzt fertig lackiert, Samstag dann die Karosserie schleifen und restliche Nahtabdichtung und Lackieren.
Montag dann alles wieder in die eigene Garage holen. Irgendwie vermiss ich das Lackieren schon sehr... Macht wirklich wieder sehr viel Spaß.
Anbei ein paar Fotos, wie gesagt bringt das Handy die Farben etc. Nicht richtig real rüber.
- Dateianhänge
-
- DSC_0164_copy_774x435.jpg (151.56 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0159_copy_774x1376.jpg (603.71 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0167_copy_774x435.jpg (146.51 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0166_copy_774x435.jpg (106.44 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0161_copy_774x435.jpg (132.27 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0176_copy_774x435.jpg (92.21 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0175_copy_774x435.jpg (78.75 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0173_copy_774x435.jpg (99.04 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0169_copy_774x435.jpg (60.72 KiB) 638 mal betrachtet
-
- DSC_0177_copy_774x1376.jpg (523.18 KiB) 638 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- Red69er
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W
Re: 1970er Sportsroof
Wow Marco, mein Respekt. Sieht top aus. Freu mich schon drauf den Live zu sehen, wenn er fertig ist. [emoji106]
Gruß Volker
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß Volker
Gesendet von iPhone mit Tapatalk