Seite 6 von 61

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 12:05
von 68jan
Evtl. CB Funk?
Jan ;)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 13:19
von MDG
Hab aber nirgends ne Antenne, ausser die vom Radio. Wobei braucht es zwingend noch ne andere? Kenn mich damit nicht aus... Im Endeffekt ist es eh egal, flieht ja alles raus, aber spannend was er da alles eingebaut hatte :D

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 19:59
von Flydoc65
Hi Marco, Dämmung gehört nicht in die Tür und ist der Snoopy-Anhänger zu haben? :lol:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 20:34
von Flydoc65
:oops: oops, in die seitenwand natürlich auch nicht! :roll:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 01:00
von MDG
Danke Viktor, ne ne der Snoopy kommt dann wieder an den Spiegel :D :D

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 22:37
von MDG
So und weiter gings. Ich hab mich dann weiter mit dem Innenraum beschäftigt. Hutablage, restliche Verkleidungen, Teppiche weg, Dämmung etc. Viele Münzen kamen wieder zum Vorschein und auch ne alte Creditcard. :-) Im Fahrerfussraum, hab ich noch das Tag gefunden, leider kann man so gut wie nix mehr lesen, Falls da jemand was erkennen kann, dann gerne posten :)
TAG.jpg
TAG.jpg (161.6 KiB) 995 mal betrachtet
Ich glaube, er wollt den Abgasgeruch in der Kabine in den Griff kriegen, anstatt die Endrohre wieder nach hinten auszuleiten und nicht vor der Achse enden zu lassen, hat er es mit Watte versucht :lol: :lol:
SAM_0172 bea.jpg
SAM_0172 bea.jpg (49.01 KiB) 995 mal betrachtet
SAM_0170 bea.jpg
SAM_0170 bea.jpg (48.38 KiB) 995 mal betrachtet
dann hab ich mich dem Amaturenbrett und der Elekrtik gewidmet, da bin ich jetzt schon ein Paar Stunden dran, aber ein Ende ist noch nicht so wirklich in Sicht. Es ist nicht einfach bei dem ganzen Zubhör, das verbaut wurde, CD Wechsel, Funk die Antenne hab ich an der Heckscheibe gefunden, 2 Verstärker, Lautsprecher, MSD Anlage, Diverse Selbstgelötete Platinen, Schlüsselschalter, Alarmanlage mit Schocksensoren. Also Kabel noch und nöcher....
SAM_0209 bea.jpg
SAM_0209 bea.jpg (59.11 KiB) 995 mal betrachtet
SAM_0187 Bea.jpg
SAM_0187 Bea.jpg (48.11 KiB) 995 mal betrachtet
SAM_0177 bea.jpg
SAM_0177 bea.jpg (55.4 KiB) 995 mal betrachtet
SAM_0205 bea.jpg
SAM_0205 bea.jpg (59.22 KiB) 995 mal betrachtet
So beschriftige ich die Elektik, macht zwar Arbreit aber die wird sich beim zusammenbau dann wieder lohnen.
SAM_0214 bea.jpg
SAM_0214 bea.jpg (397.33 KiB) 995 mal betrachtet
Wenn ich das Chaos dann beseitigt habe werd ich, so der Plan, dann an den Motor gehen!

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 21:39
von MDG
Innenraum ist leer und ausgesaugt, muss nur noch das Bremspedal und die Verkabelung in den Motorraum entfernen. Noch ne Frage hat schon jemand versucht den Motor und das Getriebe nach unten herausgenommen? Würde sich für mich anbieten, mit der Hebebühne wäre das gut machbar. Und nen Motorkran und Balancer müsste ich extra organisieren, wobei ich "raumplatztechnisch" den Motor nicht zusammen mit dem Getriebe entfernen kann, ich muss es auf jeden Fall dann abhängen...

jetzt bräuchte ich mal Hilfe, kann mir jemand sagen was die zwei Teile auf den Bildern sind!?
Es war nix daran angeschlossen, deshalb weiß ich nicht was es ist....
1
1
sam_0290bea.jpg (365.28 KiB) 915 mal betrachtet
2
2
SAM_0203.JPG (155.22 KiB) 916 mal betrachtet
Ist es bei dem Bild richtig, dass die blaue Folie unter der schwarzen Abdeckung sein muss?
sam_0287 bea.jpg
sam_0287 bea.jpg (342.29 KiB) 916 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 16:50
von MDG
Niemand ne Idee??

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 19:17
von Braunschweiger
Die blaue Folie liegt doch sicher über der Anzeigenbeleuchtung und ist dafür da um die grüne Hintergrundbeleuchtung zu erzeugen, meine Vermutung.
Gruß Harald

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 19:36
von TBHH
..lass mich mal raten:
Das schwarze Dingens im roten Kreis ist irgendwo im Bereich des Bremspedals angebaut, richtig?
Der Vorbesitzer scheint ein eingefleischter Bastler gewesen zu sein, und das Auto scheint wohl mal (in grauer Vorzeit...) mit einem Aftermarket-Tempomat ausgerüstet gewesen zu sein. Dafür ist nämlich das Teil, da wurde eine Kugelkette (wie die Dinger, mit denen auf der Post die Kugelschreiber festgemacht sind) eingehängt, die beim betätigen der Bremse über einen Schalter den Tempomat deaktiviert hat.

Das weisse Dingens an den Kabeln ist wohl die Basis eines Schalters, der sich im Laufe der Jahre teilweise verkrümelt hat.

Und die blaue Folie gehört so, wie sie ist.

Viel Spass mit der Verkabelung, da hat sich mal jemand RICHTIG verwirklicht....

Gruss
Theo