Seite 6 von 7

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: So 20. Sep 2015, 20:55
von s.arndt
Ignoriert ihr mich :?

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: So 20. Sep 2015, 21:41
von Mustang289SanLuis
Hi Sylvio,

hatten die Karre ja mal aufgebockt und beim drehen der Räder kam schon aus Richtung
der Radlager: Klack klack klack... Auch bei der Fahrt kommen die Geräusche eher von
Aussen. Hört sich auch wie Sägezahnprofil an, die Reifen sind jedoch neu...
Spricht daher für Radlager.

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 19:29
von Niko-24
Hab den Beitrag gerade aufmerksam durchgelesen, da auch mein Mustang Geräusche macht :(
Gibt es denn zwischenzeitlich schon Neuigkeiten?

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 19:31
von Niko-24
Jo1982 hat geschrieben:Hallo Jörg!

Vergiss bitte die Stahlgarage, das is ne Apotheke!!!!! :!:

Hab bei meinem Ex-Stang auch mal das Radlager im zuge meines Differentialwechsels gewechselt. Ich hab alles in der Garage aus gebaut. Das ist echt nicht schwer!

Du hebst das Auto mit einem Wagenheber am Diff an. Dann die Achse auf Böcke lagern. Räder runter, die Ankerplatten der Steckachsen lösen und raus ziehen!

Ich hab dann die betroffene Steckachse mit neuem Lager zum Premio Reifendienst gebracht. Die ham mir das schnell drauf gepresst. Hab dann 10 € in die Kaffeekasse getan!

Ohne Diff ausbau ist das vielleicht ne Std Arbeit und glaub mir, ich bin jetzt auch nicht der Schrauber.

500 € würde ich für ein dämliches Radlager nicht verschwenden!
Tolle Beschreibung Jo!
Das werde ich jetzt bei meinem mal machen ...

Danke, Niko

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 19:53
von sally67
Hi Niko,
hier gibts noch die passenden Bilder dazu. http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... rachse.htm
War vor 4 Jahren die erste komplexere Reparatur an meiner Sally und ist doch recht einfach zu bewerkstelligen.
Mit Hilfe des Forums und etwas technischen Verständnis war das ne einfache Angelegenheit ;).
Gruß und

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 20:49
von Niko-24
Danke für den Tipp, ich hatte es beim Durchlesen des Beitrags bereits entdeckt.
Aber gut nun zu hören, dass das kein Hexenwerk ist, ich habe bereits etwas Schraubererfahrung und würde mir das auch zutrauen :?

Habe die Radlager bei mir eigentlich nie in Frage gestellt ... das heulen ist Geschwindigkeitsabhängig und im Bereich von 40-60 Meilen am stärksten, außerdem ist es lastabhängig, ob es gerade aus geht oder durch Kurven spielt keine Rolle. Für mich ist das definitiv das Differential :|

Was soll`s ... es muss raus und dann komplett gecheckt und überholt werden.

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: So 6. Dez 2015, 22:16
von Niko-24
Denkt ihr meine Einschätzung bezüglich dem Differential ist richtig ???

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 06:33
von Braunschweiger
Ja, ist richtig. Da du die Steckachsen eh ziehen must, wirst du
es schon sehen.
Gruß Harald

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 08:25
von canadian_red_maple_leaf
Niko-24 hat geschrieben:Denkt ihr meine Einschätzung bezüglich dem Differential ist richtig ???
zieh die steckachsen mal raus und hängt die kardanwelle ab. falls du den yoke sehr leicht drehen kannst dann muss dein diff neu gelagert werden.
die vorspannung am yoke sollte 3-5 nm haben. falls dem nicht so ist hast du die ursache deines singens.

lg
abudi

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 21:18
von Niko-24
Danke für eure Rückmeldungen!
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:...die vorspannung am yoke sollte 3-5 nm haben...
Wie kann man die Vorspannung prüfen?